Heizungsraum verrußt

Hi karin,

das Loch in der Wand ist eine Belüftung, ich habe das gleiche Loch und das ist laut Schornsteinfeger in Ordnung. Mein Kamin hat 3 Züge, einen für die Öl-Heizung, einen für unseren Wohnzimmerofen und einen für Luft.
Die Verbrennungsluft kommt aber nicht von oben, das ist physikalisch unmöglich. Dazu habe ich eine Luftzufuhr in Fußbodenhöhe. Das müßtest Du eigentlich auch haben.
Die Lüftung nach oben dient dm Ausgleich bei Temperaturschwankungen im Heizungsraum. Stell Dir vor der Brenner bullert so richtig und im Heizungsraum entsteht ein Druck. Dann könnte die Frischluftzufuhr am Boden nicht mehr richtig arbeiten und die Verbrennung würde unter Sauerstoffmangel sehr schwierig werden. Das passiert aber nicht wenn der Druck nach oben durch den Lüftungsschacht entweichen kann. Der Druck im Heizungsraum bleibt neutral.

Das unverputzte Rohr hat mir mein Schornsteinfeger nicht abgenommen, wir mußten nachbessern.
Was für eine Heizung hast Du? Ist das ein Gas-Brennwert Gerät? Die haben ein durchgehendes Edelstahlrohr, weil die durch geringe Temperatur mehr zu Schwitzwasserbildung neigen. Wnn dem so ist, ist das unverputzte Rohr nebensächlich. Ansonsten muß das dicht gemacht werden.

Gruß,
Stephan
Alle Angaben von mir sind laienhaft, bin kein Fachmann.

Hallo, H.Kollmeyer

Dankeschön für die Erklärung!
Ich glaube so langsam verstehe ich das Prinzip.
Wenn das Loch in unserem Kamin notwendig und richtig ist, muss es am mangelhaften Verbrennungsvorgang liegen.
So eine starke Rußentwicklung ist ja nicht normal.

Gruß
karin

also der Kamin is offen aber damit unten ein Feuer brennen
kann und auch oben was raus kommt muss Frischluft zugeführt
werden weil sonst der im keller entstehende Unterdruck die
Abgase wieder in den Keller zieht .
Bei euern Kamin ist die Luftzuführung über den Kamin geregelt
. er besteht aus 2 Schächten 1 vorderen wo die Abgase durch
gehen dann eine Steinwandung und dann ein weiterer Schacht für
die Frischluft .
wenn jetzt Rußpartikel oben am Schornstein durch die luft
wirbeln können sie mit dem Frischluftzug nach unten
transportiert werden da der Frischluftstrom entgegengesetzt
dem Abgasstrom ist .

Hallo, Conrad

Dankeschön für deine Tipps!
Ich habe mich noch nicht an die Schalter an der Heizung gewagt, werde mir erst mal die Anleitung für die Heizung genau durchlesen.

Gruß
karin

Kann man das an irgendwelchen installierten Messinstrumenten
erkennen?

Das nicht. Aber, man könnte die Pumpe ein- und ausschalten und
dabei die Hand anlegen. Man merkt dann, ob sie anläuft oder
nicht. Auch am Geräusch kann man event. erkennen, ob sie
läuft.

Hallo, Norbert

Kann es sein dass dein Problem mit dem verrußten
Heizungskeller 1998 angefangen hat?

ich weiss nicht mehr genau, wann mir die starke Rußentwicklung aufgefallen ist.

Vorher wahr der Zug des Kamins, aus deinem Wartungsprotokoll
zu entnehmen, um 0,10 danach teilweise nur 0,04!!?
Kann es sein daß dein Kamin schon länger nicht mehr inspiziert
und/oder geputzt worden ist?

Nun, der Schornsteinfeger kommt regelmässig, allerdings ist in der Regel niemand dabei und sieht darum auch nicht, ob er den Kamin ausputzt. Vielleicht schaut er in das Wartungsprotokoll und liest Ruß = 0 und dann denkt er, dann muss ich auch nichts putzen.

Ich tippe darauf daß dein Kammin entweder leicht verstopft ist
oder daß er Falschluft zieht, wahrscheinlich durch eine
undichtigkeit und wenn möglich auch noch in verbindung steht
mit dem Loch im Kammin, wodurch sich der Ruß in deinem
Heizungskeller erklären würde.

Ich werde die Heizungsfirma, die für die Wartung zuständig ist, demnächst darauf ansprechen.

Übrigens sind in dem Wartungsprotokoll einige unverständliche
„Reparaturen“ aufgeführt:
10.10.00 Ölfilter gelocht
02.12.00 Loch in Stauscheibe gebohrt
Das sind eigentlich unübliche und unverständliche Reparaturen!
Da würde ich deinen Installateur mal drauf ansprechen.

Ich kenne mich mit diesen Dingen überhaupt nicht aus.

Dankeschön, Norbert du hast mir sehr geholfen!

Gruß
karin

Hallo, Stephan

Die Verbrennungsluft kommt aber nicht von oben, das ist
physikalisch unmöglich. Dazu habe ich eine Luftzufuhr in
Fußbodenhöhe. Das müßtest Du eigentlich auch haben.

soweit ich sehen kann, ist in Fußbodenhöhe keine Luftzufuhr.

Was für eine Heizung hast Du? Ist das ein Gas-Brennwert Gerät?

Nein ein Ölbrenner
http://karin-web.gmxhome.de/brenner.jpg.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

Gruß
karin

Hallo, Uwi

vielen Dank für deine Erklärungen!

Gruß
karin

Eventuell hat die Umwälzpumpe einen integrierten Schalter. Außen an der Pumpe.

mfgConrad

Kamin ausputzt. Vielleicht schaut er in das Wartungsprotokoll
und liest Ruß = 0 und dann denkt er, dann muss ich auch nichts
putzen.

Das wird er auf keinen Fall denken!!!

Der Schornstein wird auch gereinigt, weil sich dort Vögel und anderes Getier einnisten können!!

mfgConrad