Hallo,
So wie es aussieht auf dem Bild gibt es an dem Rechteckigen
Loch größere anhaftungen von Ruß
also zuerst ist ja nochmal zu prüfen, ob dieses Loch
tatsächlich ein Zug ist, der frische Luft in den Keller
befördern soll. Ist da sonst noch eine Öffnung nach
außen, die bei verschlossenen Türen definiert Luft
hereinläßt?
Bei jeder Öl-/Gas-Heizung muß ja irgendwo her die
Verbrennungsluft zugeführt werden, entweder über den
Kamin selbst, durch einen separeten Zug oder eben über
Löcher in der Wand/Tür nach außen.
Falls also dieses Loch tatsächlich Luft in den Keller
befordern soll, kann es natürlich sein, daß dadurch
auch etwas Ruß von oben mit angesaugt wird, wenn die
Ansaugung in der Nähe des Austritts vom Abgas ist.
Es kann sogar sein, daß innerhalb des Kamins die
Dichtheit zwischen den Zügen (Abgas/Frischluft) nicht
gut ist.
Wäre vielleicht auch ein Gitter vor dem Loch im Kamin
sinnvoll, um die Rußpartikel am Eindringen in den Heizraum zu
hindern?
Nein, daß funktioniert nimmer und ist eine echte Schnapsidee!
Rußpartikel sind ja keine „Kieselsteine“ !
Falls das Loch in der Wand tatsächlich zu Belüftung dient
und auch die Ursache für eine gewisse „Rußrückführung“ ist ,
kann Abhilfe nur richtiges Verschließen bringen.
Dann muß aber eine alternative Zuluftöffnung geschaffen
werden, die entsprechend den Bestimmungen auszuführen ist!
Frage deswegen beim Heizungsfachbetrieb an und laß die
Sache vom Schornsteinfeger abnicken, damit es nicht
hinterher Ärger gibt oder Ihr euch noch vergiftet.
Gruß Uwi