Heizungsregelung in mietwohnung

Hallo alle zusammen,
bin mir nicht sicher ob ich in dieser Plattform richtig bin.

Kurz beschrieben: lebe in einer Mietwohnung. Das Haus besitzt eine Heizungsanlage im Keller (keine Ahnung welche). Um ca. 22.00 Uhr bis ca. 6:00 Uhr wird die Anlage im Keller „runtergefahren“. Mir ist aufgefallen das die Heizkörper, ohne das ich die „handelsüblichen“ Heizkörperregler verstelle, am Morgen nur noch lauwarm bis kalt sind. Wenn die Anlage im Keller am Morgen wieder „hochfährt“ hab ich kurzfristig ein Gluckern in den Rohren. Die Heizkörper in meiner Wohnung wurden letzte Woche entlüftet. Es war keine Luft drin.
Am heutigen Tag wurde die komplette Anlage entlüftet und ich musste, weil ich arbeiten musste, die Heizkörperregler auf Position 5 stellen (waren ca. 6 Stunden voll auf) damit die Luft nach oben kann (meine Wohnung liegt direkt über den Kellerräumen). Als ich nach Hause kam hab ich damit gerechnet das ich in eine „Sauna“ komme. Aber das Gegenteil war der Fall. Die Raumtemperatur in der Wohnung lag, wie immer, bei ca. 20 Grad (Außentemperatur ca. 10-12 Grad). Die Heizkörper waren alle zwar gut warm aber nicht „heiß“. Habe daraufhin meinen Vermieter angerufen und ihm das auch berichtet und er meinte das es mit der Außentemperatur zusammenhänge.
Kann mir jemand sagen: Welche Temperatur sollte die Heizung auf den verschiedenen Reglerpositionen an Raumtemperatur erreichen?
Ab und an sind mir 20 Grad zu wenig um mich wohl zu fühlen und ich würde gerne mehr heizen…nur die Regler hochzustellen bringt ja offenbar nicht viel.
Würd mich über Antworten freuen.
Liebe Grüße und noch ein frohes neues Jahr an Alle!!!

Hallo !

Beim üblichen Thermostatventil mit Zahlen von 0 bis 5 bedeutet „3“ ca. 20°C Raumtemperatur(ist der Raum so warm,dann beginnt das Ventil zu schließen). Der Abstand zu den vollen Zahlen beträgt ca. 2 °C,also sind „2“ ca. 18°C und „4“ ca. 22 °C. 5 also ca. 24°C.

Aber :
Um diese Temperaturen zu erreichen muss das Heizungswasser entsprechend heiß sein und wenn ich lese,es gibt eine Nachtabsenkung in der Zeit von 22 bis 6 Uhr früh,dann kann man dann nicht alle hohen Temperaturen bekommen !
Welche Temperaturen man nachts erhalten wird hängt nur von der Höhe der Absenkung ab und auch tagsüber scheint der Kessel nicht so viel anzubieten,wenn mehrere Stunden auf 5 (= VOLL AUF) es kaum wärmer als sonst wird.

Allerdings ist es in Mehrfamilienhäusern m.E. nach unzulässig so abzusenken,schließlich hat jeder Mieter das Recht auf „seine“ Wohlfühltemperatur zu jeder Tages- und Nachtzeit (Stichwort Schichtarbeit oder eben Typ Nachteule).
Beim Warmwasser ist es genauso.
Auch um Mitternacht oder 2 Uhr morgens muss man duschen oder baden können.

Noch eins,es bringt keinen Vorteil,also keine schnellere Aufheizung wenn man statt Stufe 3 auf Stufe 5 stellt. Ist der Raum kühler als 20°C,dann ist das Ventil AUF,egal ob 3,4 oder 5. Allenfalls ist einen Tick weiter geöffnet und es strömt etwas mehr hindurch.
Es bringt aber den Raum nicht deutlich schneller auf Temperatur,man vergisst nur das Runterdrehen und es wird wärmer als gewollt (wenn der Vorlauf vom Kessel es bietet!).

MfG
duck313