Heizungsregler (Pelletheizung) zeigt zu niedrige Temperaturwerte

Sehr geehrte Damen und Herren,

Seit heute (3.6.15) zeigt der UVR 1611 unserer Ökofen-Pelletsheizung (Steuerung Simatic CMP06, neu seit 2014) durchweg an allen Eingängen ca. 15 Grad zu niedrige Temperaturen an.

Beispielsweise für die Außentemperatur 10 Grad, ständig schwankend um +/- 1 Grad, obwohl die Außentemperatur 25 Grad beträgt.
Oder für die Pufferspeichertemperatur 72 Grad, auch ständig schwankend um +/- 1 Grad, obwohl direkt am Pufferspeicher 90 Grad angezeigt werden.

Aus diesem Grund hat Heizung dauernd geheizt, obwohl es eigentlich warm genug war.

Haben jetzt Heizung auf Standby gestellt.

Problem ist aber: Solaranlage pumpt, obwohl Pufferspeicher schon auf 90 Grad aufgeheizt ist. Haben jetzt Abschalttemperatur auf 70 Grad, damit keine Schäden entstehen.

Wir suchen, was die Ursache sein könnte. Bitte um Antwort.

Moin!
Ich würde auf einen Fehler auf der Fühlerplatine (?) tippen. Ich kenne das Gerät zwar nicht, halte es aber für eher unwarscheinlich, dass sämtliche Fühler nicht mehr in Ordnung sind und dann auch noch den gleichen Fehler haben. Bei Baujahr 2014 greift ja noch die Gewährleistung. Also den Fachbetrieb verständigen, der das Ganze installiert hat.
Gruß Walter

Hallo, vielen Dank für diesen Tipp, wir fragen nach.

Haben schon die Erdung aller Heizungsfühler überprüft (war alles fest verschraubt) und den Außentemperaturfühler ersetzt, keine Änderung. Eventuell ist ja doch die UVR Regelung defekt.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Feiertag morgen!
Grüße heatherfrogmeadow

Der Fehler ist mir bekannt. Das ist ein Masse Problem wo der Regler angesteckt ist an den Sockelkondakten. Abhilfe: Regler fest hineindrücken, bzw. war bei mir das Problem dass die Kabelbäume unten den Deckel etwas abheben und den Regler leicht herausziehen. Hab dann den Deckel unten etwas grösser ausgeschnitten wo die Kabel reingehen, anders hatte ich das Problem nicht weggekriegt. Bei mir waren die Symtome exat die gleichen nun ist alles schon seit einem Jahr ok. Dieser Fehler ist den Leuten bei TA auch bekannt. Testen kannst das in dem du den Regler ohne Deckel reinsteckst da wirst sehen ist bereits alles ok. Bitte um Rückmeldung ob ich recht gehabt habe.
lg

Das Problem dürfte ja nach der Antwort von Josef Wischenbart gelöst sein.
Nur noch ein Hinweis zur Solaranlage, diese darf nicht überhitzen sonst löst das Überdruckventil bei ca. größer 150-180 Grad Celsius aus und die Solarflüssigkeit läuft aus deshalb muss die Wärme, bei starker Sonneneinstrahlung permanent, durch die Solarpumpe  abgeführt werden.
Gruß Holzer