hallo,
die heizungsanlage in einem mietshaus funktioniert seit über einem jahr nicht mehr ordnungsgemäß und fällt immer wieder aus. der hauseigentümer beauftragt deshalb mehrmals eine heizungsbaufirma, die mehrere reparaturversuche unternimmt. obwohl durch den heizungsmonteur, der sich nach eigener aussage mit dieser art der anlage nicht auskennt, mehrere bauteile der heizung ausgetauscht werden, wird das eigentliche problem nicht behoben (ersichtlich anhand der unveränderten fehlermeldung, die beim ausfall der heizung angezeigt wird). der vermieter weigert sich eine andere firma, insbesondere die firma, die in der region den kundendienst für die herstellerfirma durchführt, zu beauftragen.
nun legt der vermieter mittels der jährlichen nebenkostenabrechnung die kosten für die reparaturversuche auf die mieter um.
ist dies korrekt?
und was können die mieter tun, um die fachgerechte reparatur zu erreichen?
gruß
m.i.g.