Heizungsrohr eventuell zugefroren, was tun?

Wohne in einem Altbau mit 4 Parteien im EG.
Nach 2 wöchigem Winterurlaub funktionieren an der Nordseite der Wohnung keine Heizungen mehr, an der Südseite funktioniert alles weiterhin tadellos.

Habe die Heizungenn entlüftet, es kam allerdings sofort wasser rausgeschossen.
Habe auch die Ventile überprüft und der Stift konnte sich bewegen.
Auch den Druck des Boilers habe ich erhöht.
Noch immer funktioniert nichts.

Hat einer weitere Tips oder kann eine Ferndiagnose machen??

MfG
Karachomann

Da kann ich aus der ferne leider auch nicht weiterhelfen.
Gruß
Wolf

wenn die Leitungen wirklich zugefrohren sind, einfach abwarten bis es wieder auftaut, ist leider so.

Beobachten ob sich irgendwo Feuchtigkeit zeigt, eingefrorene Rohre können undicht sein

Grüße vom Gasmann

entlüften Sie mal eine längere Zeit und gucken ob beide Rohre warm werden.

Ich schätze der Vorlauf ist eingefroren

Mit freundlichen Grüßen

achso,

da hilft nur ein wenig Geduld und eine Menge Dusel, daß die Rohre nicht geplatzt sind, aber das werden sie schon merken wenn es wieder taut. Was anderes kann ich Ihnen leider auch nicht sagen außer für den kommenden Winter besser zu isolieren.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo

Wenn an der Heizung Wasser kommt, reagiert dann das Manometer am Boiler.
Heizungsrohre können einfrieren ohne zu platzen. Deshalb kann einer ungünstigen Stelle nocht Frost sitzen.Am besten jetzt die Ruhe bewahren und genau beobachten
ob es irgendwo feucht wird. Dann muß schnell gehandelt werden. Sonst kann ich nur sagen es ist Tauwetter und etwas Gedult aufbringen, denn wenn etwas eingefroren ist und es wird langsam warm, ist die Gefahr des Platzens noch geringer.
mfg saevola

Danke ihnen allen vielmals für die antworten

MfG
Karachomann

Hallo warscheinlich ist deine Heizung eingefroren
wenn alle HZK runtergedreht waren oder der Raumthermostat so einer vorhanden runtergedreht war.
oder die Umwälzpumpe ist defekt und die restlichen HZK laufen über schwerkraft.
MFG Thomas

Wohne in einem Altbau mit 4 Parteien im EG.
Nach 2 wöchigem Winterurlaub funktionieren an der Nordseite
der Wohnung keine Heizungen mehr, an der Südseite funktioniert
alles weiterhin tadellos.

War in dem Zeitraum keine Heizung in Betrieb?
Gibt es nur eine gemeinsame Heizungsanlage oder Heizthermen je Wohneinheit?

Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen sollte die Heizung nicht ausgeschaltet werden, auch bei Urlaub nicht. So wäre ein Frostschutz gewährleistet und ausgeschlossen.

War die Heizung ausgeschaltet ist ein Frostschaden nicht auszuschließen.

Hallo, Frostschaden wäre nicht so gut, da brauchst du gleich einen Profi,
kann es aber sein dass deine Heizungsrohre an der Kellerdecke laufen wo andere Leute drankommen und vielleicht ein Schieber zugedreht ist?

…vielleicht konnte ich helfen
LG

Rückantwort:
Schwer zu sagen, ob etwas eingefroren ist. Ich würde es testen, ob warmes Wasser durch den Entlüftungsverschluss heraus kommt, und zwar einmal durch den Vorlauf (also bei voll geöffnetem Thermostatventil) und einmal durch den Rücklauf (bei geschlossenem Thermostatventil). Wenn das der Fall ist, dann ist vielleicht eine von zwei Pumpen defekt(sofern vorhanden). Andernfalls hilft nur auftauen (Rohrleitungsverlauf suchen und mit Fön bearbeiten).

Bon noite,mein Freund aber überlass dies Problem einen Fachmann vor Ort.Aus der Ferne gibt es nur Vermutungen. Sorry
Wohne in einem Altbau mit 4 Parteien im EG.
Nach 2 wöchigem Winterurlaub funktionieren an der Nordseite
der Wohnung keine Heizungen mehr, an der Südseite funktioniert
alles weiterhin tadellos.

Habe die Heizungenn entlüftet, es kam allerdings sofort wasser
rausgeschossen.
Habe auch die Ventile überprüft und der Stift konnte sich
bewegen.
Auch den Druck des Boilers habe ich erhöht.
Noch immer funktioniert nichts.

Hat einer weitere Tips oder kann eine Ferndiagnose machen??

MfG
Karachomann

Haben eine Boiler pro Wohneinheit.
Haben Boiler auf Stufe 2 gehabt und alle Heizungen auf Sternchen.
An die Heizungsrohre kommt niemand.
Verlaufen bei uns durch die Wände.

Hier noch ein kleines Bild, wie es bei uns aussieht.
http://img406.imageshack.us/img406/1144/heizung.jpg

Geplatzt ist definitiv nichts. Druck im System nimmt nicht ab.

Aber tausend dank euch allen für die schnelle und gute Hilfe.

Wenn du Mieter bist dann muß der Vermieter sofort handeln ansonsten die Stelle suchen wo eventuell gefroren sein könnte und mit einer Lötlampe das Rohr langsam von der Abnehmerseite her erwärmen vorher sicher stellen das eine abzapfstelle offen ist und nur Langsam erwärmen da sonst das Rohr bzw. Lötstelle kaputt geht

Hallo Karachomann,

leider muss ich passen. Ich habe keine Erklärung für dieses Fehlerbild und empfehle daher einen Heizungsfachmann einzuschalten.

Gruß

Wolfgang

Hallo,
leider kann ich da auch nicht weiterhelfen, das müsste man sich vor Ort anschauen.
Aber eine Erhöhung des Boiler-Drucks bringt definitiv nichts, da ein Boiler für die Brauchwassererwärmung zuständig ist, nicht für die Heizung!

Gruß, Alois

Rückantwort, die zweite:
Jetzt wird es für mich schwer. Was meinen Sie mit Boiler? Ein Boiler ist ein Wassererwärmer für Trinkwasser. Und warum stellen Sie die Drehgriffe auf Sternchen, wenn Sie heizen wollen? Sternchen bedeutet Frostschutzstellung, dabei lassen die Ventile erst dann Heizungswasser in den Heizkörper, wenn die Raumtemperatur so unter 5 Grad sinkt. Probieren Sie bitte, ob die Heizkörper bei einer mittleren Zahl warm werden. Dann wäre ja alles in Ordnung.

Hallo,
tut mir leid, da kenne ich mich nicht aus, ev. hat die Heizung getrennte Heizkreise? Denn wenn der Rest einwandfrei funktioniert kann es auch nicht eingefrohren sein, da sonst gar nichts geht, wenn es ein Kreislauf ist. Also müssen es getrennte Kreisläufe sein, und dann geht einer nicht.
aber das ist alles nur Laienauskunft.
Also dann viel Glück

LG Anja Tippmann

Hallo Karachomann

Ich vermute, die Rohre sind teilweise eingefroren, aber vielleicht hat sich das jetzt schon wieder erledigt.

Wenn nicht, würde ich dieses Problem mal hier http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Freundliche Grüße
Tammo