Heizungsrohr zum "Radiator" umbauen

Hi @ll,

meinen Heizkörper habe ich leider teilweise zustellen müssen.
Da in dem Altbau die Heizun nachträglich eingebaut wurde, habe ich ca. 1,5 m Zu- und Ablauf als blankes Rohr an der Wand…
Da Ihr die Fachleute seid… eine Idee, wie ich diese als „Heizung“ nutzen kann?

Ich erinnere mich an ein Heizungsrohr, welches schneckenförmig mit (Stahl?) Lamellen „umwickelt“ war… So in der Art würde ich es auch gerne handhaben. Gibt es fertige „Aufstecksysteme“?
Wenn ja, wie heißt sowas und wo bekommt man es?
Rohre jeweils 15mm Durchmesser, ca, 10mm von Wand entfernt

Viele Dank schon mal

LG
Ce

Wenn ja, wie heißt sowas und wo bekommt man es?
Rohre jeweils 15mm Durchmesser, ca, 10mm von Wand entfernt

Nein, so etwas git es nicht „zum Aufstecken“,
Aussrdem wäre der Wandabstand vierl zu gering.

Als praktikable Möglichkeit sehe ich hier eine optimierte Luftführung mit einem ca 6 cm tiefen „Schacht“ von Rohrunterkante an bis auf ca 0,5 mtr Höhe nach dem Konvektor- Prinzip. Das „saugt“ die Luft mit höherer Geschwindigkeit an der Rohrleitung vorbei und die Wärmeabgabe ist um den Faktor 2-4 mal höher. Das System „lebt“ von möglichst hoher Leitungstemperatur.

Mehr als maximal ca. 200 Watt würde ich bei der gegebenen Rohrlänge nicht erwarten.

Hinter dem „Konvektorschacht“ könnte man allerdings eine Bastellösung mit einer Kupferfolie(n- „Fahne“) zur Oberflächenvergrösserung verstecken und so die Leistung noch einmal um mehr als das 3-fache steigern.