Hallo,
nachdem in unserem Haus im Wohnzimmer ein Durchbruch zum Wintergarten vorgenommen wurde und deswegen einer der beiden Heizkörper abmontiert wurde, steht nun leider immer noch das Heizungsventil samt den beiden Rohren im Weg.
Ich würde gerne die beiden Rohre im Estrich freilegen und so kürzen und verschließen, dass hinterher nichts mehr zusehen ist. Der Estrich (incl. Dämmung) hat eine Höhe von 6 cm.
Da ich mich allgemein mit Heizungssystemen nicht besonders auskenne, speziell nicht weiß um welche Art von Rohren es sich handelt, würde ich mich über einige Tipps von Experten sehr freuen.
Am Heizungsverteiler sind die Kreisläufe für die einzelnen Geschosse getrennt geregelt. Ein Ventil sehe ich aber nur für den Hinlauf (oder Rücklauf ?) Ich denke es müssen aber beide zugedreht werden, eventuell existiert noch ein Ventil unter der Kappe beim Rücklauf (oder Hinlauf?) ?
In dem Geschoss gibt es noch zwei Heizkörper. Wenn ich den Druck aus dem Kreislauf nehme, müssen wahrscheinlich auch noch die beiden Heizkörper leerlaufen ?
Um welche Art von Rohren handelt es sich ? Welches Werkzeug benötige ich, um sie zu verschließen. Sie scheinen zumindest außen aus Kunststoff zu bestehen und am Ende leicht abgefräst zu sein, dort wo die Überwurfmutter sitzt (und innen wahrscheinlich eine Innenhülse samt Pressring, so kenne ich es zumindest von den schwarzen Kunststoff-Wasserrohren, mit denen ich schon oft gearbeitet habe).
Hier Fotos von den Rohren und dem Heizungsverteiler:
[URL=[http://www.hostpix.de/out.php?i=120336\_pic1.JPG]IMG…]
[URL=[http://www.hostpix.de/out.php?i=120338\_pic2.JPG]IMG…]
[URL=[http://www.hostpix.de/out.php?i=120339\_pic3.JPG]IMG…]
[URL=[http://www.hostpix.de/out.php?i=120340\_pic4.JPG]IMG…]
Vielleicht kann mir jemand eine kleine Anleitung schreiben.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße.