ich erweitere meine alte zentralheizung und habe nun 2 rohre an den alten kreislauf angeschweißt (autogenschweißgerät).
ich habe normales hartlot verwendet.
leider bilden sich beim abkühlen der schweißnaht immer wieder poren wo dann wasser austreten kann.
woran liegt das, kann ich dagegen etwas tun?
Hall,
was hasst du denn jetzt gemacht,geschweißt oder gelötet?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also soviel ich mich an den Beruf erinnere (leider schon seit 7 Jahren nicht mehr ausgeführt) passt der Begriff „Schweissen“ und „Hartlot“ nicht überein. Wie der Name schon sagt, wird Hartlot zum Löten benutzt und beim Schweissen benutzt man Schweissdraht.
Kommt natürlich auf das Rohr an. Kupferrohr (rötlich) wird in der Regel gelötet und Eisenrohr (in der Regel Schwarz) wird geschweisst.
Hartlot wird bei Kupferrohren am ehesten bei der Heizung genutzt. Beim „Hartlöten“ wird das Rohr glühend erhitzt, bevor das Hartlot schmilzt. Dadurch wird das Rohr aber „Weich“ und ist leichter deformierbar (Auch wenn es wieder kühl ist).
Also solltest du „versuchen“ mit Hartlot zu schweissen wird das nie was.
Wenn die Sache näher beschrieben wird, kann ich vielleicht noch Tips geben (Falls das jetzt nicht schon die Lösung war)
Gruß
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
das mit dem hartlot ist natürlich quatsch, ich meinte damit den SCHWEISSDRAHT
und es handelt sich um stahlrohre
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Falscher Schweissdraht, Verunreinigungen an den Rohren oder Schweissdraht, zu hohe Schweisstemp.(Zusatzwerkstoff verbrennt),
die zu schweissenden Rohre sind verzinkt.
Wen Du die Möglichkeit hast versuch es mit einer Schraubverbindung.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
was hasst du denn jetzt gemacht,geschweißt oder gelötet?das mit dem hartlot ist natürlich quatsch, ich meinte damit
den SCHWEISSDRAHT
und es handelt sich um stahlrohre
Hallo,
entweder sind die Rohre rostig oder du schweißt mit Sauerstoffüberschuß
ja die rohre waren rostig.
ich habe sie zuerst mit dem winkelschleifer (drahtbürstenaufsatz) entrostet, dann erhitzt bis zum glühen und mit der handdrahtbürste nochmal gesäubert.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wie ich schon gesagt habe dann schweißt du mit Sauerstoffüberschuß------oder du hasst den falschen Schweißdraht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]