Hallo,
ich möche gern mein Heizungsnetz erweitern um weitere Heizkörper in einer kleinen Wohnung eine Etage höher. Bisher habe ich eine 23kw-Brennwert-Kombitherme, die 70qm versorgt. Es sind „schon“ Kupferrohre verbaut und 5,5 Heizkörpber angeschlossen (helb weil da ein Winziger 300W in der Gästetoilette ist. Die Therme kann sicher locker mehr versorgen. Bei der Therme geht es mit 1/2 Zoll los bis zu allen 5 echten Heizkörpern. Nun habe ich darüber noch eine Mansardenwohnung, die bisher mit Strom geheizt wurde… Sie ist 40qm in 6 Zimmerchen. Ich habe daher nun 4 mal 1kw-Heizkörper (60x60) installiert. Der flur bleibt ohne, das Bad bekommt noch so ein 300er. Es sind 3fach-Fenster eingebaut.
Mein Plan bisher ist, ca. 2m von der Theme entfernt T-Stücke einzusetzen und senkrecht noch oben mit 15mm in die kleine Wohnung zu gehen. Von da wieder T-Stück und symetrisch weiter je 2 Heizkörper 1kw mit 10mm zu versorgen (ca. 6m +2m). Das Bad als halber Heizkörper hängt einfach hinter dem einen Paar.
Komplett alles mit 16mm Alu-Verbundrohr ist auch eine Option, habe aber noch keine Meinungen dazu im Vergleich zu Cu aufgeschnappt, speziell bzgl. Isolierung und Haltbarkeit.
Was totoal ungeplant ist, ist wie ich warmens Wasser in die Dusche bekomme. Tips? Kann ich da im Bad noch einen ca. 30-50L Warmwasserspeicher mit ans Heizungssystem anschließen?
Ich würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen.