Hallo,
wir haben eine Brötje Heizung im Haus, die anscheinend ein Eigenleben führt. Als Heizperiode haben wir 06h00 - 19h00 angegeben. Um 21:30 schaltet sich die Heizung ein und um auf Soll-Temperatur zu heizen. Ist die Soll-Temperatur erreicht (20,5°), schaltet die Heizung aber nicht ab, sondern rattert munter über Stunden weiter bis 22° (und verbraucht dabei viel Gas).
Wir haben im ganzen Haus (Doppelhaushälfte) nur im Esszimmer das Steuergerät mit dem Temperatursensor. Woanders wird meines Wissens nach keine Messung vorgenommen.
Sehr ärgerlich ist auch, dass sich nicht einfach eine beliebige Heizung im Haus einschalten lässt. Solange am Steuergerät der Mindestwert nicht unterschritten ist, bleiben alle Heizkörper und die Fußbodenheizung im Wohnzimmer kalt. Wenn ich duschen gehen möchte kann ich also die Heizung im Bad nicht einschalten, ohne vorher am Steuergerät den Schwellwert umzustellen.
Jetzt ist es 22h00 und die Heizung heitzt hier munter weiter, frage mich nur für was, ich wollte jetzt eigentlich ins Bett gehen.
Muss ich jetzt die Abwesenheitstaste betätigen?
So eine dämliche Heizungssteuerung ist mir noch nie untergekommen!
Das Haus ist von 2001, die „Bedienungsanleitung“ ist von 1998.