Heizungssteuerung "Euromatik N". Schaltuhr ersetzen

Hallo, unsere Heizung ist eine Stiebel Hydrotherm Eurotemp1 mit der Steuerung „Euromatik N“.
Nun ist es so, das die Zeitschaltuhr der Steuerung extrem nachgeht, d.h. sie muß erneuert werden.
Eine Ersatzuhr # 97162 kostet schlappe 230€ was in meinen Augen absoluter Wucher ist.
Nun meine Frage: Die Ersatzuhr ist eine Grässlin. Bei dieser Firma gibt es Zeitschaltuhren um die 30€ - kann ich nicht auf diesen Typ ausweichen?
Klar kann es sein, das diese dann nicht mehr in den vorgesehenen Schacht passt - eine Adapterplatte anzufertigen stellt für mich jedoch kein Problem dar.
Was meinen die Heizungsprofis dazu?

Hallo!

Improvisieren kann man immer (wenn man’s kann)

Wichtig wäre hier aber vorher abzuklären, ob die „einfache“ Grässlin Schaltuhr baugleich ist. Gemeint, hat sie gleiche Kontakte und Anschlüsse ?
Und außer dem äußeren Kranz mit den Schaltreitern hat es doch auch noch auf dem Ziffernblatt Einsteller.

Das wird m.E. eben nicht der Fall sein, denn sonst hätte ja auch Hydrotherm die Standarduhr eingekauft und verwendet.

Baue die defekte Uhr aus und schau Dir die Anschlüsse genau an. Dann mit der ausgeguckten Ersatzuhr vergleichen.

MfG
duck313

So wie es aussieht, schaltet diese Uhr nur mit den Stiften ein und aus, wie es eine gewöhnliche Zeitschaltuhr für die Steckdose auch macht. Zusätzlich kann man die Uhr wohl insgesamt auf Schalten oder Nichtschalten einhaken, Unter U. gibt es eine Anzeige ob sie ein oder ausgeschaltet ist.

Die Rückseite der Uhr hat allerdings hinten 5 Kontakte. Man müsste auf einem Schaltplan nachsehen, was die bewerkstelligen. Ich würde aber zu 99 Prozent sagen, dass man sogar eine gewöhnliche Steckdosenschaltuhr gegen die Wucheruhr tauschen kann. Ein Schaltplan des Gerätes wäre gut.

Grüße
GDE

Habe nun versucht die Steuerung auseinander zu bauen um besser an die Uhr ranzukommen. Der Aufwand ist nicht unerheblich, deshalb lasse ich es momentan sein. Da wir in der Heizzeit sind, verschiebe ich die Demontage auf das Frühjahr, nicht das beim Auseinanderbauen Probleme auftreten und sich die Heizung nicht mehr nutzen lässt. Vielen Dank für alle Meinungen!