Heizungssteuerung über PC für Junkers Therme ZSR 11-3 AE 21

Hallo,

ich habe eine Junkers Therme aus 1996 (ZSR 11-3 AE21) mit der Steuerung TA210E und der Fernbedienung TFP3. Die Fernbedienung hat einen Raumtemperaturfühler und es gibt einen Aussentemperatur fühler. Ich kann aus dem Wohnzimmer die Vorlauftemperatur erhöhen und die Nachtabsenkung einstellen. Die Fernbedienung verfügt bereits über ein Wochenprogramm.

Ich möchte nun über eine zentrale Steuerung (ggfs. auch mittels PC) die Heizung und die Einzelnen Räume steuern. Es gibt Systeme, mit denen ich über die einzelnen Heizungsthermostate die Raumtemperatur regeln kann. Soweit so gut. Jedoch wird die Vorlauftemperatur dadurch nicht angepasst.

Beispiel: Ich lasse die Einstellungen so wie sie jetzt sind, d. h. tagsüber sollen in den Wohnräumen 21 Grad erreicht werden können. Die Fernbedienung fordert also eine gewisse Vorheiztemperatur an.

Wenn ich nun die einzelnen Räume so einstelle, wie sie genutzt werden wird unter Umständen die Vorlauftemperatur garnicht gebraucht, es könnte also weniger geheizt werden.

Das steuern die Regelungen nicht.

Frage nun: Gibt es ein Modul oder ein Interface, dass die Einstellungen einer solchen „Heizungszentrale“ so umsetzt, dass die Therme nur dann heizt, wenn es erforderlich ist?

Kann mir jemand da einen Tipp geben? Vielen Dank schon einmal.

Hallo!

bei einer 20 Jahre alten Heizung willst du noch so viel Aufwand treiben ?

Wieso stört Dich ein evtl. zu hoher Vorlauf ?. Die Heizung merkt doch, wenn sie das heiße Wasser nicht los wird ,also die Stellventile an den Heizkörpern zufahren und weniger Vorlauf benötigen sollten um den Raum auf der neuen Absenktemperatur zu fahren.
Die Heizung springt weniger oft an, da das Rücklaufwasser ja warm zurückkommt.

Der angedachte Spareffekt ist minimal.

und er ist noch niedriger, wenn man sich mal überlegt, der Vorlauf muss sich nach der höchsten gewählten Raumtemperatur richten.
Dann fährt der Kessel also nur wegen eines Raumes höher als es die übrigen 5 oder 6 Zimmer brauchen.
Geht aber nicht anders.

MfG
duck313

Hi,
ganz ehrlich, ich verstehe das Problem nicht richtig. Du hast einen Raumthermostat im Wohnzimmer und wie ich hoffe keinen TH-Kopf am Heizkörper. D.h. Wohnzimmer ist der Bezugsraum für deinen Wärmebedarf. Hier wird die Vorlauftemperatur in Verbindung mit der Aussentemperatur ermittelt. Also wie soll die Heizug unterschiedliche Temperaturen in andere Zimmer abgeben? Geht nicht. Klar gibt es TH-Ventile die du über PC oder Smartfone regeln kannst. Aber macht das Sinn? Und ein „altes“ -3 Gerät kriegst eh nicht auf die Art geregelt. Soweit mir bekannt erst ab -6, oder mit großem technichen Aufwand. (EMS) etc.
MfG