wir haben eine Heizung, die genauso für Warmwasser zuständig ist und die auf 52 Grad steht.
Ich denke ja, man könnte es niedriger stellen und damit Energie sparen, weiß nun aber nicht welche Temperatur denn nun optimal wäre?
Es wird ja auch von Legionellen geschrieben, die sich bei zu niedriger Tempertur in den Rohren ansiedeln können- das will natürlich niemand.
Kann mir jemand sagen, welche ideal niedrige Temperatur man direkt an der Heizung einstellen kann? Gibt es dafür vielleicht auch Normwerte??
nehme an bei den 52°C handelt es sich nicht um die Raum sondern die Wasserwärme?
Nun da ist jeder anders, wir haben 40°C für das Wasser eingestellt. Das langt zu allem außer zum Baden, davor muss ich kurzzeitig die Temperatur erhöhen.
Moderne Heizungen haben eine legionellenschlatung, die die temperatru temprör mal erhöht. In der Regel sind legionellen kein Problem, diese mögen stellen mit wenig Strömung, diese kommen in Totrohren vor.
Aber 60 Grad ist ja noch einiges höher als es nun bei mir ist!! Und ich wollte doch niedriger!
Die Heizung ist schon was älter und hat meines Wissen so einen Legionellenschutz nicht.
Man könnte aber dann auch generell die Temperatur noch niedriger stellen und zB einmal im Monat auf zB 65 Grad heizen lassen…das müsste doch dann perfekt sein- oder?
Hallo einmal im Monat ist zu wenig und modernere Heizungen erwärmen das Wasser 1x die Woche auf 60° auf . Man kann doch normalerweise das Warmwasser und das Heizungswasser separat einstellen
viele Grüße noro
Denk daran, je höher die Temperatur um so höher der Kalkausfall (und andere Mineralien / Salze) und Ablagerungen des Wassers, was wegen der Unebenheiten zu einer höheren Oberfläche führt. Größere Oberfläche mehr Möglichkeiten zum Ansiedeln diverser Bakterien.
Du musst Deine Heizung genauer beschreiben, Hersteller,Modell usw. oder am besten ein Foto von der Frontansicht zeigen wo man die Einsteller sehen kann.
Sollte es denn nur einen Einsteller geben ? Der für Heizwärme UND Warmwasser zuständig ist ?
Gibt es denn überhaupt einen Speicher mit Warmwasservorrat ?
52° C wäre für Warmwasservorrat gerade ausreichend. Niedriger sollte man nicht wählen !
Je niedriger du einstellst desto weniger Warmwasser kannst Du entnehmen !
Legionellenproblem mal weggelassen, das muss man immer beachten. Und übrigens, nur 1 x im Monat stark über 60°C aufheizen ist zu wenig.
Das ist dir wohl nicht so klar ? Je höher die Temperatur desto mehr Mischwasser von üblichen Duschtemperaturen von 35 bis 38 °C kannst du aus dem Vorrat entnehmen.
Andernfalls wird es zu schnell kalt- das merkst Du aber schnell
wir müssen UNBEDINGT mehr erfahren über deine Heizung.
Hersteller, Typ? Wie schon geschrieben wäre auch ein Foto sehr hilfreich.
Vorweg:
Um Legionellen muss man sich nur Sorgen machen, wenn ein Warmwasserspeicher vorhanden ist, also wenn das Wasser längere Zeit (Tage) steht, ohne komplett durchgewechselt worden zu sein. Bei einem Speicher mit seinen zig Litern Inhalt ist ein kompletter Tausch des Inhalts nicht möglich, es erfolgt immer nur eine Vermischung. (Außer, man ließe das Warmwasser extrem lange laufen, vielleicht 2 Stunden, dann dürfte die Verdünnung mit frischem Wasser so hoch sein, dass vom alten, potenziell kontamierten Wasser nichts mehr vorhanden ist.)
Wenn es ein Speicher ist:
Einmal pro Woche sollte man 65°C erreichen.
Wenn es kein Speicher ist:
Stell die niedrigste Temperatur nein, mit der du zufrieden bist.
also ich kann jetzt nicht nachsehen, was das für eine Heizung ist und weiß auch Hersteller etc nicht.
VIelleicht kann mir dann auch mal jemand erklären, warum das nun so wichtig ist??
Kann man keine klare Aussage treffen, dass zB die energiesparsamte Einstellung, die noch genug Wärme für die Zimmer bringt und genug Wärme aus derm Wasserhahn bei zB 47 Grad liegt??
Man kann ja über ein Hochheizen wegen Legionellen anraten zweimal im Monat zB auf 65 Grad hochzuheizen…oder einmal in der Woche…wie es halt sinnvoll ist- aber als Grundtemperatur muss doch ein Wert bekannt sein, der noch Wärme bringt aber nur soviel wie unbedingt nötig!??
Kann man keine klare Aussage treffen, dass zB die energiesparsamte Einstellung, die noch genug Wärme für die Zimmer bringt und genug Wärme aus derm Wasserhahn bei zB 47 Grad liegt??
ich habe ein Auto. Bei welcher Geschwindigkeit komme ich am sparsamsten ans Ziel.
So liest sich deine Frage für mich.
Die Temperatur hängt von der gewünschten Raumtemperatur ab, von der Größe der Heizkörper, von der Fließgeschwindigkeit des Wassers in den Rohrleitungen, von der Raumgröße, von der Isolation deiner Wände, von…
Wenn du nichtmal den Heizungstyp sagen kannst mußt du jemanden mit einer Glaskugel fragen.
wenn Du wirklich eine Heizung hast, die Wasser und Vorlauftemperatur konstant auf 52° hält, also weder bedarfs- noch Witterungsgeführt ist, so solltest Du um Geld zu sparen Regler nachrüsten oder Dir Deine Heizung erklären lassen.