Heizungsthermostat Fernbedienung

Hallo,
der Thermostat von meiner Heizung ist hinter dem Schreibtisch und ich muss da immer rumkriechen, wenn ich nur mein Zimmer und nicht den Rest der Wohnung heizen möchte. Also suche ich etwas, wie ich den Thermostat von 1 m Entfernung, z.B. oben an der Heizung, denn da komme ich ran, umstellen kann. Gibt es neben der Regelung über Funk noch was einfacheres, z.B. über Kabel oder sogar mechanisch?
MfG
BK

Ja,…das gibt es. Das sind Thermostatventile mit Fernfühler. Am Ventil ist ein Draht befestigt,der über eine Patrone am Ende des Drahtes gesteuert wird. Du stellst also den Thermostaten,sagen wir auf 3 ein. Der Fernfühler misst die Temperatur an dem Punkt. wo Du Ihn installiert hast, Du kannst Ihn auch hinlegen.Nun regelt der Fühler das Ventil,und der Rücken dankt es Dir.Im Baumarkt, ca 30 Euro, aber aufpassen, es gibt verschiedene, und aufs Ventil zuhaus soll er ja auch passen.,…lg

Hallo !

Nicht verwechseln,Fernfühler und Fernbedienung.
Das sind 2 Varianten,die nicht beide alles bieten.

Fernfühler = Ventil und Fühler sind getrennt,Bedienen muss man wie sonst auch am Ventil,also am Heizkörper.

Ferneinstellung = Bedienung UND Fühler sind getrennt vom eigentlichen Wasserventil.
Wandgerät ist über mind. 2 m langes(gibts länger) Kapillarrohr mit dem Ventil(ohne Kopf) verbunden.
Kostenpunkt Fa. Heimeier,ca. >50 €

MfG
duck313

. Gibt es
neben der Regelung über Funk noch was einfacheres, z.B. über
Kabel oder sogar mechanisch?

Ja, es gibt mechanische Fernversteller.

Aber die sind keinesfalls „einfacher oder unkomplizierter“ als ein funkbasiertes System.

Ein mechanischer Fernversteller macht dann Sinn, wenn es ZUSÄTZLICH zur schlechten Ereichbarkeit am Montageort des Ventils (z.B. hinter Verkleidungen) einen „Wärmestau“ gibt und sich die Zimmertemperatur dort nicht vernünftig regulieren lässt.

Bei einem Fernversteller wird dieser mit einem (empfindlichen!) Kapillarrohr an das Ventil adaptiert und der Fernversteller z.B. an der Wand oder an einem Möbel angeschraubt. Das ist nichts weiter als ein „pneumatisches Kraftübertragungssystem“ Der Fernversteller selbst kann dann mit dem vorhandenen Thermostatkopf bestückt werden.

Hi,

Ich würd mir so einen programmierbaren neuartigen Thermostatkopf mit Display holen. Im Discounter so ab 10 € aufwärts zu haben, denn die sind auch für einen Laien leicht zu wechseln,da kannste dann zumindest für jeden Tag festlegen wann der HK warm sein soll und nicht zu vergessen die lästige Drehbewegung beim Betätigen fällt durch die Knöpfe auch weg.

Ansonsten gegebenenfalls den einen Heizkörper voll aufdrehen alle nichtgebrauchten zudrehen und die Temperatur über die Einstellmöglichkeiten an deiner Therme regulieren. (Scherz)Würde aber funktionieren.

MfG