Aus dem Überdruckventil des Brötje Heizkessels ESB IV
2,5 bar kam plötzlich Wasser, Nach der Zurücknahme des Brauchwasser (Kaltwasser) von 4 auf 2,5 bar, hat sich das Heizungsüberdruckventil wieder geschlossen.
Wer kann mir helfen, wie ich mit der Fehlersuche vorgehen kann.
Hi!
Schlecht, mit der vagen Beschreibung.
Der Heizungskreislauf ist ja von der Trinkwasserleitung völlig getrennt.
Da Du aber Handwerksmeister bist,und sicher ein hohes techn. Verständnis hast, und ich eigentlich keine Ahnung davon habe,
könntest du nur mal versuchen, den Fehler wieder herbeizuführen,
und mal versuchen, anhand der Strömungsgeräuche den Wasserfluss zu finden.
Auch mal logisch vorgehen, ev. Absperrventile betätigen.
Wenn Du einen Warmwasserboiler hast, …könnte da… vielleicht… wenn darin was defekt ist, der Leitungswasserdruck in den Heizungskreislauf drücken.
Grüße, E !
Zunächst einmal schönen guten Morgen, (Anrede ist hier üblich)
in deinem WW-speicher wird die Rohrspirale wie auf diesem Bild durchgerostet sein. Da dringt dann das Leitungswasser in den Heizungskreis ein.
Gruß Detlev (Auch üblich)
Hallo !
Eine Antwort sagte es doch schon !
Wärmetauscher im Speicher defekt und läßt Frischwasser mit dem üblicherweise viel höheren Druck ins Heizungswasser herein.
Der begrenzte Druck im Heizkreislauf steigt über Max,also öffnet das Sicherheitsventil am Kessel bei 2,5 bar und läßt Druck ab.
Kessel würde sonst platzen.
Wenn man den Frischwasserdruck senken kann,gleicht sich der Druck in beiden Systemen aus und es ist kein Überdruck mehr vorhanden.
Allerdings gelangt jetzt(zumindest kann es!) verschmutztes Heizwassser ins Trinkwassernetz,was nicht sein darf.
Hier hilft nur eine neuer WW-Speicher.
MfG
duck313