Heizungsventil schließt nicht ganz

eine heizung in meiner wohnung wird nicht kalt, obwohl das thermostat ganz zugedreht ist (auf schneeflocke) das wechseln des thermostats hat nichts gebracht. ich vermute, das das ventil nicht ganz schließt. wie macht man es wieder gängig?

eine heizung in meiner wohnung wird nicht kalt, obwohl das
thermostat ganz zugedreht ist (auf schneeflocke) das wechseln
des thermostats hat nichts gebracht. ich vermute, das das
ventil nicht ganz schließt. wie macht man es wieder gängig?

Dann hilft nur der Austausch des Ventileinsatzes - das geht bei manchen Modellen mit einem Spezialwerkzeug(!) auch im laufenden Betrieb - oder der Austausch des ganzen Ventils.

PS: Bitte repariere deine Tastatur und benutze die Buchstabengrossmachtaste möglichst an den richtigen Stellen.

Hallo, das Spezialwerkzeug ist ein Schleusenventil. Und zum Thema: Schraub mal das Ventil runter, dann zwei 2 Centmünzen einlegen und wieder montieren und auf Null stellen, dann muß es zu sein-. lg

Hallo, das Spezialwerkzeug ist ein Schleusenventil.

Damit kann der anfragende Laie nichts anfangen :smile:

Und zum

Thema: Schraub mal das Ventil runter, dann zwei 2 Centmünzen
einlegen und wieder montieren und auf Null stellen, dann muß
es zu sein-. lg

Das kann ggf. kurzfristig helfen, ist aber keine Dauerlösung. Zumal der Austausch der Thermostatkopfes auch nicht half.

Hallo Oktron,

das Zeichen „Schneeflocke“ bezeichnet, dass das Ventil auf Frostschutz eingestellt ist! Bei einigen Ventilen kann nicht mehr auf Null gestellt werden. Sollte allerdings der Heizkörper auch noch heizen , wenn der Raum bereits warm ist, stimmt etwas nicht! Ansonsten ist alles in Ordnung. Viel Glück

Moin
garnicht,rausschmeissen…kann mann heutzutage mit einer schleuse (fast alle Modelle) machen…es scheint so als wenn die Ventildichtung was hat…

gruss Kurt