Hallo zusammen,
ich habe mir eilektronische Heizkörperthermostate gegönnt und bin in meiner blauäugigkeit davon ausgegangen, dass ein '97 gebautes Mietshaus gängige Ventile besitzt, wofür ich auch passende Adapter bekomme. Diese habe ich nun auch, nur gestaltet sich die Sache nun deutlich schwerer, weil ich glaube, dass ich hier ohne Fachmann nicht weiterkomme.
Passende Bilder, damit Ihr wisst, wovon ich rede, gibt es hier.
Der „Adapter“ (für Rotex) sieht für mich aus, als ob er den dunklen Kunststoffpart mit dem Stift vollständig ersetzt. Nur ist für mich nicht klar, ob dafür die Heizung stillgelegt werden muss oder nicht. Rein „optisch“ sehe ich am „Adapter“ keine Dichtungen und der Kunststoffpart ist ohne Kraftaufwand drehbar, weil er wohl die gleiche Fräsung innen hat wie der neue Kopf.
Daher hier die Frage an die Experten: kann ich den Wechsel vornehmen oder würde ich damit die Wohnung unter Wasser setzen?
Herzlichen Dank und schöne Festtage
Christoph