Heizungsvetil bzw Thermostat nach oben oder unten umdrehen

hallo,

wir haben gerade reonoviert und oben ist eine lange gardinenstange für schiebegardinen dazu gekommen. fast 20cm abstand von der wand gemacht. jetzt steht uns trotzdem diese blöder ventil im weg.  ich möchte das teil gerne nach unten oder oben umdrehen. so wie es aussieht ohne löten wird da nichts, oder hat doch jemand ne idee wie wir das umsetzten können?

bild hier hochgeladen

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/heizungve8j2…

sry schlechtes deutch
lg perica

[url=[http://www.fotos-hochladen.net/view/heizungve8j24ca3…](http://www.fotos-hochladen.net/view/heizungve8j24ca3q.jpg][img]http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/heizungve8j24ca3q_thumb.jpg[/img][/url)]

Hallo!

Nein, umdrehen geht nicht. 
Und zum Umbau auf ein aufrecht stehendes Ventil mit Fernfühler(wegen Falschauslösung durch aufsteigende Wärme) muss man das Heizwasser ablassen, Ventil abnehmen und dann mit Löten oder Schraubverbindung einen Bogen anbauen.
Das müsste ein Heizungsbauer machen.

MfG
duck313

…jetzt steht uns trotzdem diese
blöder ventil im weg.  ich möchte das teil gerne nach unten
oder oben umdrehen. so wie es aussieht ohne löten wird da
nichts, oder hat doch jemand ne idee wie wir das umsetzten
können?

Hallo perica,

man muss den Anschluss umauen bzw. ein sog. Axialventil, bei dem der Kopf seitlich wegsteht, verwenden.

Ein Fernverstellkopf funktioniert leider nicht, der Ventilaufsatz ist leider kaum kürzer als ein normaler Thermostatkopf.

Die Montage des normalen Ventilkopfes in senkrechter Position verbietet sich. Dann ist die ordentliche Funktion nicht mehr gewährleistet. Das geht nur in Verbindung mit einem Fernversteller oder einem sog Fernfühler-Kopf.

OK, das war jetzt eine Menge „Fachchinesich“.
Das bedeutet im Normalfall: Das ist ein Fall für den qualifizierten Heizungsmonteur, der vor Ort zielführend beraten und ausführen wird…

Hallo,

ich möchte das teil gerne nach unten
oder oben umdrehen. so wie es aussieht ohne löten wird da
nichts, oder hat doch jemand ne idee wie wir das umsetzten
können?

Warum nicht seitlich? http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww… wie hier.
Dies wäre die einfachste Lösung. Es müsste nur der vorhandene Anschluss in einen Heizkörperanschluss Axial ausgetauscht werden.

Grüße
Markus

i…oder hat doch jemand ne idee wie wir das umsetzten
können?

Warum nicht seitlich?

Das Axialventil (an Stelle des Eckventils) habe ich ja schon vorgeschlagen.
Die von dir gezeigte Lösung braucht einen anderen Heizkörper und komplett geänderte Anschlussleitungen.

i…oder hat doch jemand ne idee wie wir das umsetzten
können?

Warum nicht seitlich?

Das Axialventil (an Stelle des Eckventils) habe ich ja schon
vorgeschlagen.

Oh,sry habe ich doch glatt übersehen.

Die von dir gezeigte Lösung braucht einen anderen Heizkörper
und komplett geänderte Anschlussleitungen.

Soweit meinen Infos kann dieses http://www.heizungshandel.de/images/heimeier-axialve… Ventil an nahezu jedem HK angeschlossen werden. Zudem sehe ich nicht weshalb die Anschlusssituation des Fragestellers hierbei grundlegend geändert werden müsste.
Gerne lasse ich mich belehren.

Grüße
Markus

Die von dir gezeigte Lösung braucht einen anderen Heizkörper
und komplett geänderte Anschlussleitungen.

Soweit meinen Infos kann dieses
http://www.heizungshandel.de/images/heimeier-axialve…
Ventil an nahezu jedem HK angeschlossen werden. Zudem sehe ich
nicht weshalb die Anschlusssituation des Fragestellers hierbei
grundlegend geändert werden müsste.
Gerne lasse ich mich belehren.

Grüße
Markus

Hallöchen,

wenn alle Stricke reißen kann man auch ein Winkeleckventil nehmen.
Die gibt es in links und rechts Ausführung.

Gruß Detlev

Hallo

also das zauberwort heisst Axialventil, das wird sogar besser passen als von oben oder unten :wink:
VIELEN VIELEN DANK für die tipps.Habe gerade schnell in einige shops mich umgeschaut und es gibt 1/2" und 3/8"
ich hab ne normale 0815 heizung, was meint ihr welche grösse soll ich bestellen?
ist die marke egal?
 

ich hoffe ich bekomme das hin, das ganze wasser muss vorher abgelassen werden, aber das werde ich google fragen

LG perica

ich bin echt blind, so ein ventil habe ich sogar zuhause im flur schon eingebaut *kopfkratz*

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/heizung1r8nb…

drauf steht DN15

das ventil habe ich hier schon gefunden und wird die tage bestellt
http://www.heizungshandel.de/heizkoerperzubehoer/ven…
noch mal danke und einen schönen abend an alle

n8 perica

Moin!
Die Lösung mit dem Axial-Ventil ist in jedem Fall die eleganteste und am wenigsten aufwendige, wenn man wohl auch die Anlage absenken/entleeren oder den Heizungsbauer mit einem Einfriergerät beauftragen muß.
Natürlich könnte man einen „Winkeladapter“ verwenden
http://heizung-solar-installation.de/Heizungszubehoe…
oder einen abgewinkelten Thermostatkopf
http://i.ebayimg.com/t/Heimeier-Winkel-7300-00-500-T…
Sofern es dann passt. Sollte allerdings (was ich vermute) ein Vorhang o.Ä. über dem Thermostatkopf hängen, sollte ohnehin ein Thermostat mit Fernfühler Verwendung finden. Mit Winkeladapter zwar machbar, aber m.E. ist sowas eher eine „Bastellösung“.
Gruß Walter

Halo,
am besten eine Fernversteller nehmen, so muß kein Wasser abgelassen oder das Ventil geändert werden, das verändern des Ventils ist auch der falsche weg da der Vorhang weiter über dem Ventil hängen würde und die Funktion negativ beeinflussen wird.

Gruß
axelks