Hallo!
Folgende Aufgabe steht bei mir noch diesen Sommer im Plan:
Bei unserem 3-Familienhaus muss ich an der Ölheizungsanlage etwas reparieren, und zwar sind in 2 Verschraubungen die Dichtungen weggegammelt. Und vielleicht die Verschraubungen erneuern, wenn die nicht lösbar sind.
Sieht so aus, dass ich da wohl das komplette Wasser ablassen muss,
na, eigentlich keine grosse Sache, die Reparatur ist kein Problem für mich.
Ich habe die Möglichkeit, das Wasser in Fässern aufzufangen,
und auch mit einer Pumpe wieder einzufüllen.
Macht das Sinn? Zwecks Rohrkorrossion?
Das wäre für mich wirklich ein sehr geringer Aufwand.
Es ist eine alte Heizungsanlage von 1977, mit geschweisstem Stahlrohr, die dann später um eine Etage erweitert wurde, das ist mit Kupferrohr verlegt.
Es gibt noch einen Guss-Heizkörper, alle anderen HK sind neue Belch-HK.
Schreibt mal bitte was dazu,
ansonsten lasse ich die Brühe weglaufen, und fülle mit Trinkwasser auf.
Grüße, E !