Heizungswechsel, aber welche Heizung soll rein ?

Hallo,
ich überlege mir einen Hauskauf, bei dem allerdings zumindest die Heizung gewechselt werden muss.
Meine Frage dazu:
Was empfehlt Ihr für Heizungen und was kosten die mich in etwa inklusive Einbau.

Hier ein paar Eckdaten zum Haus:

  • Hausgröße 315 qm Wohnfläche verteilt auf 3 Etagen zusätzlich Keller (ausgebautes Untergeschoss, Erdgeschoss und Dachgeschoss).
  • 2 Familien Haus (Wohnung 1 = UG, Wohnung 2 = EG + DG).
  • Derzeitige Heizung ist eine Fußboden Elektroheizung mit Drähten.
  • Verbrauchskosten unbekannt.

Ich denke dabei an folgende Heizungen:
-Luft-Wasserwärmepumpe
-Luft-Erdwärmepumpe
-Flüssiggas Brennwert-Heizung

Sollte aber Fußboden oder Wand bzw.Deckenheizung sein, keine Konvektoren.

Was gibt es noch für Möglichkeiten ?

Hallo!

Das ist ein falscher Ansatz !

Man stellt den Energiebedarf des Hauses fest und richtet danach sein Augenmerk auf die Heizung einschl. Art des Energieträgers. Und das macht man mit fachkundiger Unterstützung etwa durch einen Architekten oder Energieberater.

Feststellen des energetischen Gebäudezustandes, dann den Energiebedarf ermitteln und erst dann kann man an die Heizung herangehen.
Es kann ja sehr gut sein, es wäre sehr sinnvoll (vielleicht sogar vorgeschrieben!)vorher in die Gebäudedämmung zu investieren statt in neue Heizung.

Verbrauchskosten unbekannt ? Wo ist der Energieausweis ? Den muss der Verkäufer vorlegen können, daraus kann man den zu erwartenden Verbrauch(Bedarf) erkennen. Mindestens ansatzweise.

Eine neue Warmwasser-FBH braucht auch einen neuen Estrich. Das sind immense Kosten allein dafür.

Das muss man alles mit seinem Berater besprechen, ob es technisch machbar ist (Aufbauhöhe), besonders im UG wenn dort keine Dämmung gegen den Rohfußboden besteht.

mfG
duck313

Hallo duck313,
danke für den Rat.
Im Übrigen wurde mir nun mitgeteilt das zuletzt für die Stromkosten der Heizung „Achtung halt dich fest“ €1000,- je Monat fällig waren.

Hallo Peter,

ich habe es bei mir so gemacht, dass die Steigleitungen auf Putz liegen, und zwar jeweils neben dem Fenster, vom EG bis zum DG, sind ja nur zwei mal 18mm Rohre. Diese werden bei mir durch Vorhänge verdeckt bzw. könnten ja auch in der Ecke nach oben laufen (Verkleidung).

Allerdings habe ich normale Heizkörper im Einsatz (befinden sich unter den Fenstern) und dazu eine Brennwert Therme für Gas…

gruß
Jürgen