Hallo an alle!
Zur Vorgeschichte:
Im Januar diesen Jahres sollten meine Heizkörper abgelesen werden. Leider konnte ich den Termin nicht wahrnehmen und habe mit dem zuständigen Ableser vereinbart, dass ich die Werte selber ablese und ihm diese dann in einem Umschlag an meine Haustür klebe. Der „Ableser“ sagte mir ausdrücklich, dass ich den Wert, der blinkt ablesen soll. Das habe ich auch getan und die Werte in den Umschlag getan. Er hat die Werte dann wohl eingelesen und mir den üblichen Ausdruck hinterlassen.
Jetzt kommt mein großes Problem:
Fragt nicht wie, aber heute saß ich (elf Monate später!) vor meiner Heizung und sah diesen blinkenden Wert. Er kam mir bekannt vor und ich schaute gleich in meinen Unterlagen nach: Es war der Wert von vor 11 Monaten! Nur: Ich hatte die Heizung schon oft im Betrieb. Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich den falschen Wert abgelesen habe! Und die Differenz ist enorm!
Vorjahreswert: 1000
Falsch abgelesener Wert: 2510
Aktueller Wert: 1427
Und das bei allen Heizkörpern! Wie soll ich jetzt vorgehen? Wenn das nächste Mal abgelesen wird, dann liegen meine Werte ja extrem unter den von mir im Januar angegebenen Werten.
Wird dann ein Durchschnittswert ermittelt? Kann das richtiggestellt werden? Was für Kosten kommen auf mich zu?
Bis jetzt habe ich immer etwas zurückbekommen, aber mit diesen viel viel zu hohen falschen Werten darf ich bestimmt 500 Euro nachzahlen
ICh bin für jede Antwort dankbar!
PS: Es handelt sich um einen digitales Messgerät.