Heizuuingsausfall Ölbrenner

Hallo ihr,wer kann helfen.In unserer Öl-Heizungsanlage ist ein(Elco-Klöckner Brenner Kl4v) verbaut worden.Jetzt funktioniert dieser nicht mehr,der Lüftermotor läuft nicht an und der Zündtrafo fängt an zu brummen und dann geht die ganze Sache auf Brennerstörung.Den kompl.Brenner getauscht und gegen eine gut gebrauchten baugleichen kl4v Brenner.Nach ca.
2Monaten genau das gleiche wieder.Freue mich auf eure Antworten.

Frank

Hallo!
2 Geräte, 2 gleiche Fehler ?

Und so einfache Fehler machen schon Schwierigkeiten ? Dann lass das doch besser den Heizungsfachmann machen,der wirds wissen.

Kommt Spannung am Lüftermotor an?  An den Klemmen des Steuergerätes kann man das messen.
Spannung ja,dann sollte er auch laufen.
Dann prüfen,ob blockiert,von Hand drehen.

Kondensator kann defekt sein,dann kein Drehfeld.

Zündung brummt, ist 2. Fehler, hat mit Lüfter eigentlich(sehe ich noch nicht) zu tun.
Zündtrafo defekt,Zündelektroden kurzgeschlossen, Kann man auch messen(stromlos mit Ohmmeter)

Fehler Steuergerät ?

Fehler Ölvorwärmung

MfG
duck313

Hallo,

dann ist der Fehler systematisch und woanders als am Brenner per se zu suchen.

Gruß vom Raben

Hallo,

ich wuerde den Fehler im Stromnetz suchen z.B. Überspannung.
Wahrscheinlich ist es der Kondensator kaputt.

Gruss

Also durch Überspannung (passiert wg. eines defekten Kondensators) können Elemente des Brenners und auch der Steuerung Schaden nehmen. Da beide Brenner ähnlich reagiert haben, ist zuerst der Kondensator bei beiden zu messen.
Guß K.

Hallo, ich kann nur für den Ray Ölbrenner sprechen.
Aber vielleicht gibt es dafür einige Anregungen.

Der Ablauf ist folgender:

  1. Der Lüftermotor fängt an zu laufen, um die Brennkammer mit frischer Luft zu durchspülen.
    Nach ein paar Sekunden kommt der Zündtrafo, und dann die Ölpumpe, um Öl hineinzuspritzen.
    Folgende Prüfungen würde ich machen:
    Den Stromanschluß zur Ölpumpe abtrennen und beobachten, ob die Zündung an denn Züneletroden kommt. Ist dies der Fall, wieder ausschalten und die Ölpumpe anschliessen,  und den Zündtrafo abstecken und noch mal probieren ob Öl aus der Düse kommt. Ist dies der Fall, wieder alles anstecken, und den Helligkeitssensor aus der Halterung nehmen und ihn mit einer Taschenlampe anstrahlen. Läuft jetzt der Brenner, ist wahrscheinlich die Helligkeit am Sensor zu klein. Brennereinbuchtung  oder Sensorhalterung prüfen.
    Dies zum allgemeinen Ablauf.
    Sollte alles in Ordnung sein, tippe ich, das die Ölzufuhr nicht mehr richtig klappt.
    Die kann man nur mit einem Öldurchflußmessgerät messen. Ölfilter sauber?

Hat der Brenner beim Anlauf schon gezündet?
Geht er nach ein paar Sekunden aus?