Helfen hohe Zinssätze gegen Spekulation?

Warum helfen hohe Zinssätze gegen spekulative Attacken?
Kann mir jemand helfen?

Warum helfen hohe Zinssätze gegen spekulative Attacken?
Kann mir jemand helfen?

Hallo,
eines der Gründe liegt darin, dass sich internationale Spekulanten für ihre „Angriffte“ auf Währungen die für den Angriff erforderlichen Milliarden teilweise leihen; oftmals bei interntionen milliarden schweren Fondsgesellschaften. Im Erfolgsfall stehen hier Milliardengewinne den Spekulanten zu, zumal bei niedirgen Zinsen eines Landes das ausländische Kapital oftmals abgezogen wird, um es in anderen Ländern bei höherem Zins zu investieren.

Niedriger Zins und eine erfolgreiche Attacke stehen für enorme Gewinne, wobei bei einem höheren Zins die Gewinnmarge fällt und das Risiko , nämlich den Verlust des Geldes bei mißlungen Angriff. proportional ansteigen.
Der „klügere“ Investor entscheidet sich dann dafür, dass Geld lieber „sicherer“ in etwas höheren Zinsen zu investieren als in eine waghalsige Finanzierung, bei der einerseits Totalverlust, andererseits allerdings enorme Gewinne möglich sind.
MlG

Na ja, das wird gerne so kolportiert, die wissenschaftlichen Beweise lassen wie so oft auf sich warten.

Also bei Währungen - aber auch bei anderen Assetspekulationen - nützt eine Zinserhöhung relativ wenig, wie man sich selber ausrechnen kann.

Nehmen wir zum Beispiel unsere Währung den Euro. Eine Kursveränderung von derzeit 1,4050 auf sagen wir mal 1,3000 innerhalb eines Monats wäre zwar viel, aber nichts wirklich ungewöhnliches. Nach Adam Riese bedeutet diese Kursentwicklung nichts anderes als eine Rendite von 7.5 % - allerdings in einem Monat, also knapp 90 % per anno. Da spielt es dann nicht die große Rolle, ob der Zinssatz im einen oder anderen beteiligten Land nun 2 , 3 oder 4 % per anno beträgt.

Grüßle

Eric