Den Partner bzw. die Zahnbürste wechseln.
Heliobacter wird nur von fäkal-oral übertragen. Also hat die
Zahnbürste nicht viel damit zu tun.
Heli c obacter wird auch oral-oral übertragen, ansonsten
wäre ein Nachweis im Speichel auch schwierig. Wobei ich da
jetzt nur auf den Partner anspielte, aber ich weiss ja nicht
was ihr da so… Mir ach egal
Hallo Patrick,
du weißt zwar wie man das schreibt, aber über das Nachweisverfahren UND die Ansteckung weißt du offensichtlich nicht viel.
Wäre nicht schlecht, dass du dich zurück hältst, wenn du etwas nicht weißt, um keine Verwirrung zu stiften.
Helicobacter wird durch ein Atemgastest festgestellt, nicht durch Speicheltest. Und dabei werden NICHT Bacterien gezählt.
Der Atemgastest beruht auf der Fähigkeit des Helicobacters, Harnstoff zu spalten. Für den Atemgastest wird dem Verdächtigen ein mit dem stabilen Isotop 13C markierter Harnstoff in einer sauren Flüssigkeit (z.B. Apfelsaft)verabreicht. Ist der Helicobacter im Magen vorhanden, entsteht markiertes 13CO2, das durch die Atemluft ausgeatmet wird. Ein Infrarotspektrometer mißt die Konzentration des markierten CO2 in der Atemluft. So in etwa ist das.
Genauer kann man hier durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atemgastest.
Ich hatte Helicobacter und habe niemanden angesteckt.
Oral-oral als Übertragungsweg geht nur, wenn die infizierte Person kürzlich gebrochen hat und jemand anders kommt (oral) in Kontakt mit dem kontaminierten Material *ähmmm, was ziemlich selten sein sollte.
Ein Partner- bzw. Zahnbürstenwechsel ist als Vorbeugungsmethode somit überflüssig, zumindestens diesbezüglich
.
Eher hilft es, dass man sich sowohl regelmäßig die Hände wäscht, als auch Obst und Gemüse gründlich wäscht, weil das ein möglicher Übertragungsweg ist (z.B. durch die Schmeißfliegen)
Bisher bekannte Heilmethode ist eine Kombi-Therapie, die aus Verabreichung von Magensäureblocker, kombiniert mit 2 Arten Antibiotika besteht.
Gruß,
Maja