Helium Ballonstart auf Hochzeit

Hallo,

wir Planen einen Ballonstart an unserer Hochzeit.
da der Ort einige viele Kilometer von uns entfernt ist habe ich diesen Artikel entdeckt.
http://www.weddix.de/shop/ballonzubehoer/ballongas-f…

Jetzt ist meine Frage. Wieviel von dem Gas benötige ich für 50 Ballons?
Hat mit diesen Flaschen schon jemand erfahrungen gemaht und kann mir behilflich sein ?

Hallo Frank,

ich lasse sehr häufig viele Ballons bei Feiern steigen - rein privat. Dazu hole ich mir immer eine große Helium-Gasflasche aus einem Shop bei uns in der Innenstadt. Leider fallen bei diesen Helium-Gasflaschen immer recht hohe Mietkosten an und auch das Rumgeschleppe beim Abholen und Zurückbringen ist immer ziemlich nervig.

Habe deshalb vor einiger Zeit auch schon mal daran gedacht, mir diese eine Gasflasche zu kaufen, die Du im Internet gefunden hast (bietet der Laden auch an, bei dem ich meine Flaschen immer kaufe). Die Verkäuferin, die ich mittlerweile schon recht gut kenne, hat mir allerdings davon abgeraten: Sie meint, das Gas in diesen Flaschen reicht nicht wirklich für 50 Luftballons (Ich schätze mal, es reicht für etwa 40 Stück). Zudem sind diese Gasflaschen zu teuer, wenn man ihr Helium-Volumen mit dem anderer Flaschen vergleicht.

Bis auf diese beiden Punkte kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass es irgendwelche Nachteile geben könnte bei der Verwendung dieser Helium-Gasflasche… :smile:

Allerdings möchte ich Dir gerne noch ein paar Tipps geben, die ich aus eigener Erfahrung für recht wichtig halte:

  • Befülle die Luftballons nicht zu früh (max. 3h vor dem Fliegenlassen) mit dem Helium. Das Gas ist sehr fein und kann durch die dünne Gummihaut des Luftballons entweichen. Dadurch verliert der Luftballon an Auftriebskraft und fliegt nicht mehr so gut.

  • Wenn Du Wunderkerzen am Luftballon befestigen möchtest (die man dann anzündet und den Luftballon damit in der Dunkelheit fliegen lässt), dann kannst Du auch größere/längere Wunderkerzen daran befestigen wenn Du dafür etwas größere Ballons verwendest. Gleiches gilt für Postkarten und die Flugdauer der Ballons.

  • Und besorg Dir unbedingt solche Ballonschnüre:
    http://www.eifel-grosshandel.de/luftballonschnuere-l…
    Damit geht das Verschließen der heliumgefüllten Ballons wesentlich einfacher und schneller.

Viele Grüße und eine schöne Feier wünscht
Stefanie

Hallo,

ich habe folgenden Shop entdeckt. Ich denke das ist besser als die kleinen Flaschen. Vorallem bringen die das Zeug und holen es auch wieder ab.
http://www.ballon24.de/shop/luftballons/angebot.html…

Noch ne Frage zum melden. Ab wann muss man den Ballonstart bei der Luftsicherheit melden ?

Hallo Frank,

ich weiss ja nicht, wo Du genau wohnst, aber ich würde auf jeden Fall die DFS vorher fragen :wink: http://www.dfs.de/dfs/internet_2008/module/luftsport…

Nun sind’s ja bei Dir wohl deutlich weniger als 500 Ballons, ich hab aber für Österreich aus unzuverlässiger Quelle gefunden, dass die schon ab 50 Stück von „grösseren Mengen“ reden. Also anrufen und nachfragen, die Leute dort sind extremst nett!

*wink*

Petzi

Hallo,

fliegende Brandbomben wie Wunderkerzen am Ballon können einem schnell die gesamte wirtschaftliche Zukunft kaputt machen. Zwar haben Wunderkerzen im Gegensatz zu den Lichtern in Himmelslaternen den Vorteil nur kurz zu brennen. Aber dafür werden sie extrem heiß und streuen massenhaft Funken. Möchte nicht erleben, wenn so ein Teil noch brennend in Kontakt mit irgendetwas gerät, was dann Feuer fängt.

Gruß vom Wiz