Was passiert mit dem Helium aus den täglichen Wetterballoons in der Arktis nachdem sie geplatzt sind und wie gross ist der Schaden für das Ozon in den oberen Sphären.Warum benutzt man keine Balloons mit Überdruckventil und Ausgleichsbehälter.
gruss george
Was passiert mit dem Helium aus den täglichen Wetterballoons
in der Arktis nachdem sie geplatzt sind und wie gross ist der
Schaden für das Ozon in den oberen Sphären.Warum benutzt man
keine Balloons mit Überdruckventil und Ausgleichsbehälter.
gruss george
Hallo,
nichts, bekanntlich ist Helium ein Edelgas und reagiert mit garnichts. Abgesehen davon sind die Mengen völlig unbedeutend und verändern die Zusammensetzung der Atmosphäre nicht.
Die Vorstellung, jemand würde quer durch die Polarnacht einem Wetterballon hinterherjagen ist einfach lächerlich, aber du kannst dich ja freiwillig melden, vielleicht lässt man dich gegen Kost und Logis…
Gruss Reinhard
Und was passiert,wenn dass Helium sich in den oberen Luftschichten mit Wasserstoff zu einem Heliumhydid-Ion verbindet und auf das labile Ozon trifft? Gibt das eventuell eine Reaktion?
…und frage mich jetzt bitte nicht,wie ich auf Wasserstoff komme, denn mit Kausalitäten dürftest du dich ja bestens auskennen.
Mit aufmerksamen grüssen
george
Hallo george,
Und was passiert,wenn dass Helium sich in den oberen
Luftschichten mit Wasserstoff zu einem Heliumhydid-Ion
verbindet und auf das labile Ozon trifft? Gibt das eventuell
eine Reaktion?
Wasserstoff plus Sauerstoff = Knallgas.
Das reagiert ganz ohne Beihilfe von Helium.
MfG Peter(TOO)
und damit hast Du mir gleich meine 3. Frage mitbeantwortet - die ich Dir nun nicht mehr stellen brauche…
herzlichen Dank und
4.wie gebe ich Dir jetzt ein Sternchen
mfg.george
Hallo George,
Was passiert mit dem Helium aus den täglichen Wetterballoons
in der Arktis nachdem sie geplatzt sind
es diffundiertmehr oder weniger schnell ins All.
und wie gross ist der
Schaden für das Ozon in den oberen Sphären.
Null.
Beim Alphazerfall entstehen jeden Tag vielfache Mengen an Helium als je in Wetterballons aufsteigen.
Nebenbei, das Helium für diese Wetterballons stammt aus Erdgasquellen und dorthin kam es qua Alphazerfall, der Kreis schließt sich also
Warum benutzt man
keine Balloons mit Überdruckventil und Ausgleichsbehälter.
Was soll das bringen?!
Gandalf
Messwerte in grösseren Höhen würden sicherlich niemanden interessieren,oder!?
Ansonsten hat mich Deine Antwort fürs erste beruhigt. Ich hatte mir schon wieder eine neue, das Ozon verdrängende
Heliumschicht vorgestellt, welche die Reflektionen der Sonnenstrahlen von der Erdoberfläche behindert und somit den Treibhauseffekt vorschub leistet.
mfg george
Hallo
Gase die die Ozonschicht angreifen unf Gase die den Treibhauseffekt verstärken, das ist ein gewaltiger Unterschied.
Die Ozonschicht schirmt die UV-Strahlung ab und hat mit dem Treibhauseffekt eher wenig zu tun.
Ich hatte mir schon wieder eine neue, das Ozon verdrängende
Heliumschicht vorgestellt, welche die Reflektionen der :Sonnenstrahlen von der Erdoberfläche behindert und somit den :Treibhauseffekt vorschub leistet.
Das besorgt uns ja das CO2.
Gruß
Florian
Hallo george
Kann es sein, dass für dich alle Gläser halbleer sind, wo sie bei anderen noch als halbvoll zählen,
auch in Anspielung auf dein Verhalten und deinen Antworten beim Heliumballon im
Brett Physik?
Gruß Franz B
Lieber halbvolle Wassergläser als ein Tanz mit einem vollem Bierglas auf dem Vulkan!
Warum haben die Wissenschaftler so lange gebraucht, ehe sie die Polarlichter als wasserstoff-ozon reaktionen erkannt haben und sich nun endlich auch die zunahme von Wasser auf der Erde erklären können.
( Wasserstoff im Sonnenwind )
Mfg George
Manchmal sollte man die Texte auf die man antwortet genauer durchlesen um sich nicht vor anderen als Klug… zu outen.
Siehe auch Kompetenz im Duden.
Mfg George
Was kann ich dafür, was du für einen Käse hier ablieferst? Das was du geschrieben hast hat mich nur animiert dich ein bisschen zu belehren. Da muss man nicht gleich beleidigend werden.
Übrigens werden die Sonnenstrahlen nicht reflektiert, sondern die daraus entstandenen Wärmestrahlen. Oder ist CO2 etwa nicht transparent?
Ich muss da Frank schon rechtgeben…
Gruß
Florian
Das Platzen des Ballons ist Teil des Spiels. Die Messonden sollen ja wieder zurück zur Erde gelangen… vorzugsweise am Fallschirm.
Ventile und Behälter wären unnötiger Ballast.
1.bin ich nicht beleidigend geworden!
2.werden Sonnenstrahlen ( die wärmestrahlen dabei eingeschlossen )
zu einem gewissen Teil zurück ins All reflektiert was das Ozon in den oberen Luftschichten meines Wissens ungehindert durchlässt
Aber was ist wenn ich Teile der Ozonschicht durch Helium ersetze?
Lässt Helium die reflektierten Strahlen durch oder wirft Helium das Licht wieder zurück auf die Erde?
Falls du darauf genauso wenig eine Antwort weisst wie ich brauchst du mir nicht mit Small Talk kommen!
MfG George
Und warum kein weltweites Netz aus dauerhaften Ballons auf die verschiedene internationale Wetterwarten zurückgreifen können;
in einer Sphäre die weder von der Raumfahrt noch von Flugzeugen genutzt wird.
Ich glaube das die Zeiten wo gutbezahlte Forscher noch spielen können,
bald vorbei sein sollten!
Moin George,
ehe sie
die Polarlichter als wasserstoff-ozon reaktionen erkannt haben
und sich nun endlich auch die zunahme von Wasser auf der Erde
erklären können.
wo hast Du denn das her?!
Wasserstoff stimmt nur insofern, daß Protonen aus dem Sonnenwind mit Sauerstoff oder Stickstoff zusammenprallen und eine Fluoreszenz auslösen. Ozon spielt dabei keine, oder nur eine untergeodnete Rolle.
Und die Mengen an Protonen sind so gering, daß sie keine merkliche Erhöhung der Wassermenge bewirken.
Gandalf
Es ist ein „braves“ Edelgas und kein Treibhausgas, also reflektiert es die Wärmesrahlung nicht.
Ob Treibhausgas oder nicht, hängt von der Absorptionsbande des Gases ab.
Außerdem gibt es keine Treibhausgasschichten, da die Gase verteilt in der ganzen Atmosphäre vorherrschen.
Gruß
Florian
Hallo Fragewurm,
Und warum kein weltweites Netz aus dauerhaften Ballons auf die
verschiedene internationale Wetterwarten zurückgreifen können;
Und wie hältst du die Ballons an Ort und Stelle?
Zudem geht es bei den Ballonmessungen darum, das Profil aufzunehmen.
Über die Höhe und die Position, bekommt man die Windrichtungen und Geschwindigkeiten je nach Höhe.
MfG Peter(TOO)
Hallo peter,
Man müsste den Ballon ja nicht für das Profil nutzen aber wenn er schon mal oben ist warum denn dann nicht noch länger und höher und für andere Messungen genutzt. Zum Beispiel die Winde in 30 km Höhe rund um den Erdball?
Ich weiss ja das wir in einer Wegwerf-Gesellschaft leben-aber wie lange noch!?
Mfg George