Hellere Schicht auf Paprika und Curry

Hallo Gewürzkenner(in),

ich koche zwar gern, habe aber keine Ahnung, was die Haltbarkeit und Anfälligkeit mancher Ingredienzen angeht…
So habe ich neulich eine hellere Schicht oben auf meinem Paprika und meinem Curry bemerkt, die ich beide in Schraubgläsern aufbewahre; können das Eier/Kot von Ungeziefer sein, das sich in diese eingeschlichen hat, oder ist das normal?
Beides habe ich erst vor wenigen Monaten gekauft, allerdings in Papiertüten im Bioladen (von Sonnentor) …

Vielen Dank,
OilonCanvas

Hallo, OilonCanvas (klingt nach Kunstmaler),

Deine Anfrage ist noch nicht aufschlussreich genug, um diese aus dem Stegreif beantworten zu können. Schraubgläser sind ja schon mal gut - ist es Weißglas (farblos) oder Braunglas? Stehen diese im Licht, vielleicht sogar in der Sonne, oder im (dunklen) Schrank? Heißt „hellere Schicht“, dass das tiefrote (vermutlich gepulverte) Paprika an der Oberfläche etwas heller rot, das (normalerweise gelbe) Currypulver an der Oberfläche etwas hellgelb ist, oder sind die oberen Schichten weißlich? Und schließlich: wieviel Gramm sind noch ungefähr von den beiden Gewürzen vorhanden?

Erst wenn diese Frage beantwortet sind, kann ich die Sachlage besser einschätzen.

Freundlich grüßt
KS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„hellere Schicht“ ist zur Ferndiagnose ein bisschen dürftig. Ich würde generell lieber die 2 EUR neu investieren, als mich irgendeiner gesundheitlichen Gefahr auszusetzen.

Den Befall von Lebensmittelmotten z.B. erkennt man eher an „Spinnweben“ - eine
flächendeckende(?) hellere Schicht ist mir da unbekannt.

Wie sehen Deine Schraubgläser aus? Transparent? Was Du hier beschreibst,
könnte ein Ausbleichen der obersten Schicht sein durch
Sonneneinstrahlung/Helligkeit.
Ist nicht schlimm, allerdings nimmt auch das Aroma mit dem Ausbleichen ab.

Ansonsten Gewürze am besten dunkel und trocken lagern - der Platz z.B. über
dem Herd ist suboptimal :smile:) Schraubgläser sind auch kein hundertprozentiger
Schutz gegen Insekten.

Gruß Zappo


www.verasladen.de

Hallo und vielen Dank, auch für eine eventuelle weitere Antwort.

Die Gewürze werden bei mir (wie ich weiter unten lese LEIDER)in Weißglas aufbewahrt und stehen an einer Stelle mit indirekter Sonneneinstrahlung.

Ja, „hellere Schicht“ heißt, dass das tiefrote, gepulverte Paprika an der Oberfläche etwas heller
rot ist und das Currypulver an der Oberfläche
etwas heller gelb ist.

Es handelt sich nicht mehr um viel (vielleicht jeweils 50 Gramm), aber die Frage war generell und auch für künftige Phänomene dieser Art gedacht.

OilonCanvas

Hallo, OilonCanvas,

Deine Antwort hilft ja schon mal weiter.
Also: Deine Gewürzpulver sind lichtgeschädigt. Das muss nichts Schlimmes sein. Da aber gemahlene Gewürze, und hier insbesondere Chillies, Paprika und die Curry-Gewürzmischung leicht nicht sichtbare Schimmelpilze (sog. Aflatoxine) bilden, würde ich sie nicht mehr verwenden, sondern entsorgen.
Für künftige Aufbewahrung würde ich mir an Deiner Stelle sog. Weithalsgläser aus Braunglas anschaffen. Sie haben einen sehr breiten Schraubdeckel und sind in Größen von 30, 50, 100, 250, 300, 500ml sowie 1, 2, 3 und 5 Litern erhältlich. Bitte denk daran, das Gewürze (wie überhaupt alle Kräuter) leichter sind als Wasser. Du benötigst also etwa für 50g Paprika oder Curry mindestens ein 100ml-Glas.
Auch Braunglas lässt noch Licht durch, also würde ich diese in einem dunklen Raum oder Schrank aufbewahren, dann halten die darin aufbewahrten Gewürze gut und gern 1-2 Jahre.

Freundliche Grüße
KS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ach so: lichtgeschädigt = begünstigt auch Schimmelpilze??

Ups, halten denn auch Kräuter nicht gut in transparenten Gläsern?

1000 Dank für diese kompetente Antwort und eine gute Nacht!

Auch Braunglas ist transparent, lässt aber sehr viel weniger Licht durch als weißes Glas. Schließlich steht ein Küchenschrank auch mal offen, oder die Gewürze stehen zum Benutzen in der Küche herum, also im Licht. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, welche Gläser optimal sind. Selbstverständlich geht auch Weißglas, solange es dauerhaft im Dunkeln steht.
MfG
KS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
die Verfärbung an der Oberseite von Gewürzen liegt vermutlich daran das die Gewürze im Sonnenlicht standen (UV Strahlung). Insbesondere Paprika ist da recht empfindlich. Bei Curry wundert mich das etwas, da das Curcuma sehr unempfindlich ist.
Wenn es ein Foto davon gibt lässt sich vermutlich mehr dazu sagen.
Eier o.ä. schließe ich aus. Dann müssten in den Gewürzen auch die dazugehörigen Tiere (evtl. Mehlmotten) zu finden sein.

MFG
Alfred Gurtmann

> Bei Curry wundert mich das etwas, da das Curcuma sehr unempfindlich ist.
Kann auch sein, dass es Ingwer oder ein anderes Gewürz war, das betroffen war; ich hatte es bereits weggeworfen.

Ansonsten vielen Dank! Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist der Rat eines anderen Experten, mein verfärbtes Paprika wegzuwerfen, weil es (unsichtbare) Schimmelpilze gebildet haben KANN. Ob er damit meinte, dass sich diese besondere Art des Schimmelpilzes besonders gern in Paprika ansammelt und er dann eh mal besser früh als spät ausgetauscht, oder weil MEINER Sonne abbekommen hat (die das begünstigt? oder weil die Verfärbung es beweist?) oder dass Schimmelpilze tendenziell in ALLEN Gewürzen entstehen, die zu viel Sonne abbekommen?

Vielen Dank!

Hallo Horst,
stell dir vor, ich habe nun endlich braune Schraubgläser in der Apotheke bestellt und wollte nun wissen, ob auch die Kräuter-Gewürze (Thymian, Oregano, etc.) lichtempfindlich sind und in diese Gläser müssen.
Besten Dank im Voraus, schon mal ein schönes Wochenende,

OilonCanvas

Hallo, Caravaggio!
ich könnte jetzt Romane dazu schreiben, aber besuch doch einfach mal die website
www.kraeuterschulte.de, klick auf „Praktische Tipps“, dann auf „Aufbewahrung von Kräutern“. Hier ist beschrieben, warum getrocknete kräuter mit Licht, Luft und Feuchtigkeit nichts mehr anfangen können.

Freundliche Grüße
Horst

Hallo Horst,

nun weiß ich restlos alles!
Sehr sympathische Seite/netter Laden!
Ich bekenne, dass ich meine Kräuter bislang echt stiefmütterlich behandelt habe :frowning:
Du warst ja übrigens sehr bescheiden, hättest mir auch gleich euren Katalog empfehlen können, jetzt hab ich die Gläser schon.
Allerbeste Grüße und danke fürs schnelle Antworten:
„Caravaggio“ (Kicher, der war GUT!! Hab an der Uni mal ein Referat über ihn gehalten) - aber das macht aus mir ja einen Mann :wink:

!

Hallo, und diesmal: Michelangelo Merisi!

nein, die Freude an „Wer weiß was“ besteht ja in den immer wieder neuen Herausforderungen und interessenten Fragen. Das irgendwie mit Geschäftsinteressen zu verbinden, fände ich ziemlich kleinkariert. Es war auch das erste Mal, dass ich auf unsere Website verwiesen habe, und diesmal auch nur, um Zeit zu sparen. Ich kann ja nicht die Welt in „gut“ und „böse“ (also Kunden und Nichtkunden) einteilen, das wäre extrem langweilig.

Freundliche Grüße
Horst

Stimmt, Hildegard :wink: (wenn wir schon so wahllos mit den Geschlechtern um uns werfen)

Einen letzten Kräutergruß von … ähdorlottchen (das äh mal wegtun und auf myspace suchen - so viel zur Kunst, um auch nicht ZU viel Werbung zu machen)!