Hallo Leute
Ich wohne in einem ungefähr 100 Jahre alten Haus, das aber 1997 total saniert worden ist.
Folgende Lärmquellen sind leider dennoch vorhanden, da man meiner Meinung nach die Zwischenböden und Böden nicht (vollständig) erneuert hat:
1 Die drei Wohnungen des Hauses (ich bewohne das mittlere Stockwerk) besitzen alle denselben Grundriss und sind alle mit Parkettböden ausgestattet.
Wenn eine Person im oberen Stock umher läuft, lärmt dies häufig, weil der Boden derart zu vibrieren beginnt, dass sich diese Vibration auf eine meiner Türen überträgt, die dann zu klappern beginnt. Man hört das recht deutlich.
Selbst in der eigenen Wohnung beginnt der Boden zu zittern, wenn ich von einem Punkt zum andern laufe - ganz normal und langsam. Es vibriert dann ein Grossteil des Bodens, und wieder überträgt sich dies auf einige meiner Türen, die dann scheppern.
2 Ich arbeite oft nachts und habe ein Büro mit einem sehr teuren Bürostuhl. Es wurden Räder extra für Parkettböden eingebaut. Meine Nachbarn, die unter mir wohnen, liessen mich wissen und bewiesen es mir auch, dass man es hört, wenn ich mit dem Stuhl von Punkt A nach B rolle – auch wenn ich das ganz ruhig tue. Ich liess mich überzeugen und es stimmt. In meiner Wohnung höre ich nichts – aber die, die unten wohnen, hören, wenn auch nicht sehr laut, aber dennoch deutlich das Rollgeräusch.
Der Lärm gemäss Punkt 1 ist wie der von Punkt 2 baumässig bedingt. Aber bei Punkt 2 sollte man doch was dagegen tun können.
Einen Teppich zu verlegen ist leider unmöglich. Was kann ich anderes unternehmen, damit meine Nachbarn dieses Rollgeräusch nicht weiter wahrnehmen (ev. eine mehrere Millimeter dicke, transparente Kunststoffmatte, oder nutzt das nichts)?
Danke für jede Hilfe!
Herzliche Grüsse
Daniel R.