Hallo Namenloser
Bisher waren 35 Watt-Lampen, 12 Volt… verbaut. Nun habe ich umgerüstet auf 35 Watt Halogen-Lampen für direkt 230 Volt-Anschluss
Obwohl beides mal somit 35 Watt Lampen mal 4 im Einsatz sind oder waren, ist der Raum jetzt nur noch halb so hell ausgeleuchtet.
Kann es sein, daß bei einer 35Watt-12Volt Lampe der Wirkungsgrad oder die Luxzahl höher ist als bei einer 35Watt-230 Volt-Lampe?
Aber sicher doch. Dafür gibt es sogar eine physikalische Begründung.
Die Wattzahl gibt ja nur den Stromverbrauch einer Lampe an, nicht ihre Helligkeit. Diese ist von der Betriebstemperatur des Glüfadens abhängig. Je höher die Temperatur ist, um so höher ist das Verhältnis der als sichtbares Licht abgestrahlten Leistung zu der aufgenommenen elektrischen Leistung.
Um also den Wirkungsgrad eines Glühfadens zu verbessern, muss man Wege finden, seine Betriebstemperatur zu erhöhen.
Am Werkstoff für Glühfäden lässt sich nichts mehr machen - der ist schon seit etwa 100 Jahren ausgereizt.
Je höher man den Glühfaden aufheizt, um so mehr Metall verdampft von seiner Oberfläche, der Faden wird also immer dünner, wobei er sich weiter aufheitzt und irgendwann durchbrennt. Außerdem verliert ein Glühwendel mit höherer Temperatur immer mehr an mechanischer Festigkeit.
In diesem Feld von Temperatur, Materialverdampfung und mechanischer Festigkeit muss der Konstrukteur einer Glühlampe einen Kompromiss finden, mit dem er eine Lebensdauer der Lampe von ca. 1000 Stunden erreicht (internationaler Standard). Man kann die Lebensdauer einer Glühlampe zwar erhöhen, indem man sie bei gleicher Konstruktion mit geringerer Spannung betreibt, das geht aber stark auf Kosten des Wirkungsgrades.
Mit der Entwicklung der Halogen.Glühlampe wurde eine starke Verringerung des Verdampfens des Glühfadens erreicht, damit wurden höhere Glühfadentemperaturen möglich --> besserer Wirkungsgrad gegenüber der Standard-Glühlampe.
Eine weitere Möglichkeit, die zulässige Temperatur und damit den Wirkungsgrad der (Halogen-)Glühlampe zu verbessern lag darin, sie mit Kleinspannung (12V) zu betreiben. Je kleiner bei gleicher elektrischer Leistung die Betriebsspannung einer Glühlampe ist, desto kürzer und dicker ist ihr Glühfaden. Das kommt der mechanischen Stabilität des Fadens zu Gute, so dass man Niedervolt-Halogenlampen mit höherer Fadente,peratur (Wirkungsgrad) betreibt als „Hochvolt“-Halogenlampen gleicher elektrischer Leistung.
An diesen physikalischen Gegebenheiten kann kein Hersteller etwas ändern.
Diese Grundlagen sind mir seit 1969 bekannt, gehört also schon fast zu einer guten Allgemeinbildung.
Gruß merimies