Helligkeitsanpassung bei Autopano Giga

Liebe Experten,

ich versuche mich gerade, in Autopano Giga einzuarbeiten, da ich im Urlaub ein paar 360°-Panoramen mit Stativ fotografiert habe, die ich nun zusammenfügen will. Die Helligkeiten sind teilweise recht unterschiedlich, was aber durch die HDR-Farbanpassung von Autopano augeglichen werden sollte. Klicke ich statt Standard (LDR) jetzt HDR an, dann wird das komplette Bild so gut wie weiß (http://tinypic.com/view.php?pic=71r9ys&s=8). Unter „Levels“ sehe ich bei RGB auch nur noch einen dünnen Strich am oberen Helligkeitsrand.Leider hab ich nirgends einen Artikel zu dem Problem gefunden, deshalb frage ich hier nach: Was muss ich beachten bzw. was mache ich falsch?

Danke für eure Antworten!

Das wird dir so vermutlich niemand verbindlich beantworten können, da man weder die Bilder noch die konkreten Einstellungen kennt. Aber warum gleich HDR? Nimm doch erstmal „Standard“, baue die Bilder aneinander (dann hast du schon mal das Panomara selbst) und erst dann würde ich -nachgelagert- irgendwelche HDR-Arbeiten vornehmen. Und das auch lieber in einem „richtigen“ Bildbearbeitunsgprogramm … also mit mehr Funktionsumfang.

Hoffentlich ebbt diese HDR-Hype bald mal wieder bissl ab. Die meisten dieser „Kunstwerke“ schaun’ einfach nur fürchterlich aus.

Hi und danke für die Antwort,

nun ja, ich wollte HDR nur benutzen, um den Helligkeitsverlauf besser zu bekommen. Wenn ich nen dunkleren Streifen mitten im Panorama hab, dann bekomm ich den nur äußerst aufwändig per Nachbearbeitung raus.
Die Panoramen sind übrigens nur 180° vertikal, sehen nicht wirklich unnatürlich aus und sind Erinnerungen an einen besonderen Urlaub mit meiner Freundin. Aber ich geb dir Recht, ganz viele sind ziemlich hässlich. :wink:
Ich werde mal schauen, ob das bei AutoPano Pro besser ist, vielleicht handelt es sich nur um einen Bug. Habe vor Jahren mal damit gearbeitet und da gab’s dieses Problem nicht.

Gruß Timo

Hi Timo ,

nun ja, ich wollte HDR nur benutzen, um den Helligkeitsverlauf
besser zu bekommen.

Dann sollte man RAW benutzen.
Im RAW Konverter die Tonwertkurven der einzeln Bilder Korrigieren danach nach jpeg Exportieren und dann zusammenfügen.

Gruß Norbert