Hallo!
Bezugnehmend auf den letzten Kommentar von Destillatio möchte ich als früherer vehementer Gegner der Helmpflicht kurz dazu äußern:
Manche Helme schränken die Sicht und das Gehör ein. Dafür sind sie sicher und retten im Zweifelsfall Gesundheit oder sogar das Leben.
Die weniger sicheren sog, „Brain Caps“ lassen die Ohren und das Sichtfeld weitgehend frei, sind aber auch nicht so sicher wie ein Integralhelm.
Ich fahre heute in der Stadt mit Braincap und auf Touren mit Vollintegral.
Warum mache ich das?
Früher fuhr ich ohne Helm mit der Vespa durch die Gegend und bezahlte ab und an 20 Mark.
Ich war der Meinung, dass es mein ureigenstes Problem ist, ob ich mich verletze oder nicht.
Heute weiss ich, dass gerade Kopfverletzungen v.a. ein riesen Problem für die Familie und das gesundheitssystem haben können. Es ist keineswegs nur sein eigenes Problem, wenn man (blöderweise) überlebt und dann 40 Jahre pflegebedürftig sabbernd in der Ecke sitzt.
Somit hat man als Motorradfahrer der Allgemeinheit gegenüber die Pflicht, sie vor solchen Kosten zu schützen.
Grüße,
Mathias
P.S.: das Thema Kinder auf dem Motorrad wurde hier in einer derart schockierend unwissenden Weise behandelt, dass ich nur noch den Kopf schütteln kann. Menschen unter ca. 12 (eben je nach Körpergröße) gehören m.E. auf kein Bike. Wer zu klein ist, um die von den Konstrukteuren vorgesehenen Sitz-Fußrasten-Handhalter-Kombinationen zu nutzen, muss eben noch im Auto mitfahren.
Ich empfehle hier mal einen Besuch in der Kinderchirurgie. Würmchen ohne Füße und mit zerquetschten Genitalien durch einen Unfall auf dem Tank dürften hier evtl. zu einer Korrektur so mancher solopper Meinung führen, die im europäischen Verkehr des 21. Jhdts. ohnehin nichts mehr zu suchen hat. Die 70er sind vorbei. Zum Glück. 60% des Verkehrsaufkommens führten damals zu 250% mehr Toten im Straßenverkehr im Vergleich zu heute…