Hallo Gandalf,
sicher, ich bin selber Musikerin und Instrumentalpädagogin. Ich würde auch wirklich jedem empfehle, der ein Instrument lernen will einen Lehrer zu suchen.
Aber trotzdem würde ich eben niemanden, der explizit sagt, er habe keine Zeit einen Lehrer zu nehmen, raten das Instrument gleich wieder zu verkaufen. Vorallem eben beim Keyboard, einem Instrument, dem man sehr einfach Klänge entlocken kann, kann es auch nicht zu so vielen irreperablen Schäden kommen, wenn man es einfach mal ausprobiert.
Sicher, als Lehrer habe ich auch Probleme damit Schülern etwas wieder abzugewöhnen, dass sie sich alleine angewöhnt haben, aber damit muss ich als Lehrer umgehen können finde ich.
Die Schüler, die selber etwas ausprobieren und Elan zeigen, sind mir viel lieber, als die, die nichts machen ohne dass ich sie vorher dazu auffordere. Vielleicht kannst du dir vorstellen wie anstrengend das sein kann:wink:
Also zusammengefasst meine Meinung: Wer wirklich ein Instrument lernen will, sollte sich unbedingt einen Lehrer suchen, alleine macht es auch nicht so viel Spaß und erfordert ungeheure Selbstdisziplin. Aber trotzdem sollte jeder das Recht haben ein bißchen für sich selber auszuprobieren, wenn er eben nicht mehr möchte oder das noch nicht so genau weiß.
Wozu sonst gibt es so viele Bücher und Anleitungen zum Selbststudium von Instrumenten? Die meißten davon sind übrigens auch von ausgebildeten Musikern geschrieben worden.
Viele Grüße
Johanna