Helppp piano lernen bittttteee!

hallo

ich habe heute ein Keyboard geschenk bekommen.

und schon als kind habe ich davon getraumt mall sowas zu spielen.

als kind wurde mir nicht diese möglichkeit gegeben.

aber nun habe ich sie…

das problem ist ich arbeit sehr lange und komme abends nach hause…

deswegen kann ich mir keine stunden nehmen weil ich echt keine zeit habe.

ich habe gehört man kann das zu hause lehrnen aber WIEEE???

Hilft mir bitte ich willl unbedingt mall auch ein Piano spielen können.Alles nach der zeit aber…

Ich hoffe ihr könnt mir tipps geben wo ich so eine hilfe bekommen könnten.

dankeeee

mfg jennyyy

Moin, jenny,

vorab: GESPERRTES gilt als Gebrüll.

Zur Frage: Vergiss es, verschenk das Keyboard. Wenn Deine Zeit so knapp bemessen ist, dann reicht es auch nicht zum Üben, und ohne Üben, Üben, Üben wird das nichts. Abgesehen davon, dass nur Wunderkinder in der Lage sind, sich ohne Lehrer ein Instrument anzueignen.

Gruß Ralf

cich zeit aber nur nachts da gibts keiine lehrer :S

GIBT ES AUCH KENE ANDERE möglichkeit

1 Like

Hallo Jenny,

natürlich gibt es andere Möglichkeiten. Wenn du bei google die Begriffe „Keyboard“ und „selber lernen“ eingibst findest du zahlreiche.

Was davon für dich der richtige Weg ist, kann ich dir nicht sagen. Am besten wäre es sicher, wenn du irgendwo in deiner Nähe ein Geschäft mit Noten findest, wo du dir die verschiedenen Hefte auch ansehen kannst und dann entscheiden, was dir gefallen könnte.

Als erster Grundsatz gilt, du kannst an deinem Instrument alles ausprobieren, was du möchtest, vielleicht macht es dir ja auch Spaß einfach auszuprobieren die Melodien von Liedern, die du kennst herauszusuchen…

Aus professioneller Musikersicht kannst du ein Instrumnent nur richtig lernen, wenn du Unterricht nimmst, aber ich denke gerade bei einem Keyboard machst du nichts kaputt, wenn du es einfach ausprobierst.
Kennst du denn niemanden, der etwas darauf spielen kann und es dir ein bißchen zeigen kann? Sowas geht doch auch am Wochenende oder abend, zum Glück kann man die Teile ja leise stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß auf deinem Instrument…

Johanna

…über die in meinen Augen überheblichen Antworten in den Musikbrettern. Kann nicht jeder selber ausprobieren ob er auch alleine genug auf dem Instrument hervorbringen kann, so dass er selber daran Spaß hat?

Die meisten Kinder, die ich kenne versuchen Melodien auf dem Klavier zu spielen, wann immer sie eins benutzen dürfen. Auch wenn das aus professionller Sicht zu keinem Erfolg führt, finde ich das durchaus in Ordnung, sie selber haben Spaß daran. Musik sollte als Ausdrucksmittel jedem offen stehen, der irgendein Interesse daran zeigt.

Warum sollte ein Erwachsener das nicht ausprobieren können?

Klar ich kann verstehen, dass man sich über so einen Artikel ärgert, der in Großbuchstaben und ohne jede Sorgfalt verfasst ist. Ich sehe, dass ja auch als Rücksichtslosigkeit, den anderen Lesern gegenüber, aber ich finde das sollte getrennt werden, von der berechtigten Anfrage, dass sich jemand gerne mit Musik beschäftigen möchte.

Viele Grüße
Johanna

2 Like

Moin, jenny,

Zur Frage: Vergiss es, verschenk das Keyboard. Wenn Deine Zeit
so knapp bemessen ist, dann reicht es auch nicht zum Üben, und
ohne Üben, Üben, Üben wird das nichts. Abgesehen davon, dass
nur Wunderkinder in der Lage sind, sich ohne Lehrer ein
Instrument anzueignen.

Gruß Ralf

Wieso, Klavierspielen ist doch gar nicht schwierig. Man muß nur zum richtigen Zeitpunkt die richtige Tasten herunterdrücken… :wink:

1 Like

Tach,

vorab: GESPERRTES gilt als Gebrüll.

Stimmt

nur Wunderkinder in der Lage sind, sich ohne Lehrer ein

so ein quatsch! Da kenne ich (inkl. mir) genug Beispiele…

Gruß

Florian

Moin, Johanna,

Kann nicht jeder selber ausprobieren ob er auch
alleine genug auf dem Instrument hervorbringen kann, so dass
er selber daran Spaß hat?

klar kann er das, hier war aber vom Lernen die Rede. Und wer ohne Lehrer unterwegs ist, dem kann ich nur wünschen, gute - sprich kritische - Freunde zu haben, damit er oder sie nicht zum Schrecken der Familienfeiern mutiert.

Wenn ich dann erlebe, mit welch irrer Selbstüberschätzung manche Leute „Musik“ machen, dann zweifle ich halt, ob es so viele gute Freunde gibt.

ich finde das sollte getrennt werden

Wozu? Ein kurzer Hinweis auf die Bräuche im Web kann doch nicht als so schmerzhaft empfunden werden, dass dafür eine private Mail gerechtfertigt wäre.

Gruß Ralf

Hallo Jenny,

Meiner Meinung nach solltest du einfach mal ausprobieren ob du das mit dem selber lernen hinbekommst. Ich glaube mit ein bisschen Musikalität kannst du das. Ich habe mir selber auch das Keyboard spielen beigebracht. Wenn man das richtige „Material“ dafür hat ist das gar nicht so schwierig. Ich kann dir das Buch „Keyboard spielen ein Erlebnis“ empfehlen.Das ist sehr verständlich erklärt. Allerdings wärs nicht schlecht, wenn du jemanden hättest, den du fragen könntst falls dir doch etwas unklar ist.
Wenn du wirklich den Wunsch hast Keyboard zu spielen, lohnt es sich auf jeden Fall ein wenig Geld in solche „Lehrbücher“ zu stecken. :wink:

Mfg, Hanna :smile:

Moin Johanna,

Warum sollte ein Erwachsener das nicht ausprobieren können?

weil die überwiegende Mehrzahl dieser Versuche in die Hose geht.
Einige Freunde und Bekannte sind praktizierende Musiker und Lehrer. Die haben dann manchmal mit solchen Menschen zu tun, die versucht haben, sich ein Instrument selber beizubringen.
Häufig haben sich massive Fehler manifestiert und lassen sich nur mit Mühe abgewöhnen, wenn überhaupt.
Und viele Autodidakten geben relativ schnell genervt auf, weil sie Probleme kriegen, die ein Lehrer relativ schnell und einfach überbrücken kann.

Es gibt sicher Autodidakten, aber mit Lehrer ist für die meisten wohl besser.

Gandalf

Hallo Gandalf,

sicher, ich bin selber Musikerin und Instrumentalpädagogin. Ich würde auch wirklich jedem empfehle, der ein Instrument lernen will einen Lehrer zu suchen.

Aber trotzdem würde ich eben niemanden, der explizit sagt, er habe keine Zeit einen Lehrer zu nehmen, raten das Instrument gleich wieder zu verkaufen. Vorallem eben beim Keyboard, einem Instrument, dem man sehr einfach Klänge entlocken kann, kann es auch nicht zu so vielen irreperablen Schäden kommen, wenn man es einfach mal ausprobiert.

Sicher, als Lehrer habe ich auch Probleme damit Schülern etwas wieder abzugewöhnen, dass sie sich alleine angewöhnt haben, aber damit muss ich als Lehrer umgehen können finde ich.
Die Schüler, die selber etwas ausprobieren und Elan zeigen, sind mir viel lieber, als die, die nichts machen ohne dass ich sie vorher dazu auffordere. Vielleicht kannst du dir vorstellen wie anstrengend das sein kann:wink:

Also zusammengefasst meine Meinung: Wer wirklich ein Instrument lernen will, sollte sich unbedingt einen Lehrer suchen, alleine macht es auch nicht so viel Spaß und erfordert ungeheure Selbstdisziplin. Aber trotzdem sollte jeder das Recht haben ein bißchen für sich selber auszuprobieren, wenn er eben nicht mehr möchte oder das noch nicht so genau weiß.
Wozu sonst gibt es so viele Bücher und Anleitungen zum Selbststudium von Instrumenten? Die meißten davon sind übrigens auch von ausgebildeten Musikern geschrieben worden.

Viele Grüße
Johanna

1 Like

Hallo Ralf,

Wenn ich dann erlebe, mit welch irrer Selbstüberschätzung
manche Leute „Musik“ machen, dann zweifle ich halt, ob es so
viele gute Freunde gibt.

Ja, das ist natürlich ein anderer Aspekt, aber ich hoffe doch, dass nicht jeder der ein bißchen was ausprobiert gleich denkt, wer wäre Deutschlands neues Supertalent:wink:

Wozu? Ein kurzer Hinweis auf die Bräuche im Web kann doch
nicht als so schmerzhaft empfunden werden, dass dafür eine
private Mail gerechtfertigt wäre.

Find ich auch voll ok, ich hatte nur den Eindruck, deine provokante Antwort kam etwas daher, dass du dich über das Posting geärgert hast, aber war ja vielleicht gar nicht so.

Grüße Johanna

Hallo danke für deine ant

Das ist kein problem von welchen Verlag ist das Buch ?


Hii

ich habe mir ein buch gekauft.
Der Verkäufer im Musikladen meinte das es sehr gut ist, für Jugendliche und Erwachsene.

Also ich hab angefangen damit zu Lehrnen und das ist sehr gut.

Und wenn ich was nicht verstehe kann ich im Laden nach fragen :smile:
von daher denke ich das es klppen wird.

Und ich bin mir sicher auch wenn es Monate oder Jahre dauert, das ich das nicht aufgeben werde.

mfg jenny

freut mich:smile: owT
freut mich

Das ist von Jackie M. Rubi-Günthart und Harald Meyersick ( allerdings ist es eigentlich für Kinder gedacht, nicht wundern… :wink: )

  1. http://www.notenbuch.de/displayimage.aspx?img=images…

  2. http://www.notenbuch.de/productlist2.aspx

„Mal eben“ Klavierspielen lernen gibt es wohl nicht denn um ein instrument zu spielen bedarf es viel Übung und Selbstdiszipin. Es gibt für das Selbststudium einige Bücher, achte aber unbedingt darauf, dass die Noten Standardgröße haben und nicht verkleinert wurden ! Verkleinerte Noten sind - nach meiner Erfahrung - ungemein schwieriger zu spielen.
Hoffentlich hat Dein Piano auch Standardtasten und nicht diese „Minitästchen“.

Viel Erfolg beim Üben, Klavierspielen macht, wenn man es mal einigermaßen kann, richtig Spaß !

Moin, Johanna,

dass du dich über das Posting geärgert hast

ich ärgere mich nicht über Postings, solange sie nicht unter die Gürtellinie gehen. Und obwohl ich mir tatsächlich nicht die Zeit nehme, meine Kommentare mit Eiapopeia zu verbrämen, lasse ich andere Ansichten durchaus gelten :wink:

Gruß Ralf