Servus
Ich bin dabei einen PKW zu restaurieren. Habe vor mit „Hempel Light Primer“ zu grundieren und im nicht sichbaren Bereich (Unterboden, Fahrwerk) evtl. auch ein Hempel-Decklackprodukt zu verwenden, da 1. diese Produkte für den Bootsbereich sind (höhere anforderung gegen Rost) und 2. oft günstig im vergleich zu KFZ-Lacke.
Trotz Datenblätter habe ich mal ein paar Fragen, die ihr mir hoffenlich beantworten könnt.
-
Zieht „Hempel Light Primer“ feutigkeit wenn noch kein Decklack drauf ist? Wenn nein, dann würde ich jetzt den Rostkampf antreten und später (ca. 1 Jahr) den Decklack drauf machen, wenn ich meine Farbwahl getroffen habe. Ich gehe aber stark davon aus, dass im Bootsbereich eine Feuchtigkeitssperre von der Grundierung wichtig ist.
-
Wie wichtig ist die Verwendung von den entsprechenden Verdünnungen von den verschiedenen Hempelprodukten? Kann man da evtl. eine art „Hempel-universalverdünnung“ nehmen und welche?
-
Als Decklack soll „Hempel Poly Best“ gut sein. Dieser soll jedoch für starren Untergründe geeignet sein, Wie sieht es aber mit „nicht starre“ aus, wie z.B. Fahrwerk? Könnte mir forstellen, das ein Fahrwerk ähnliche ansprüche hat, wie ein Segelmast. Was würdet ihr dafür verwenden?
4 usw.
Danke im vorraus.
Michael