Henry Eccles - wer war das?

Hallo!
Meine Schwester macht demnächst ihre fachpraktische Prüfung im Leistungskurs Musik, was schon zum Abitur zählt. Dabei spielt sie unter anderem eine Sonate für Viola und Klavier (bearbeitet) von Henry Eccles, der im Barock gelebt hat. Bei dieser Prüfung soll meine Schwester noch näheres zum Komponist des Stückes sagen, wenn möglich auch zum Stück selber.
Das Problem ist, dass wir nirgends mehr Informationen finden können. Vielleicht weiss ja hier jemand mehr?

Hi, Annegret,
schwierig etwas über diesen (bei Schulaufführungen offenbar recht beliebten) Komponisten im Internet zu finden.
Geb. 1670 in London, gest. 1742 in Paris. Also ein Zeitgenosse G.F. Haendls. Streichersonaten (A-dur, G-Moll z.B.) Auch sein Sohn John war als Komponist bekannt. Über das Stück wäre evtl. noch was zu finden, aber Du schreibst ja nicht welches Deine Schwester spielt.
Ich versuche gern noch weiteres herauszufinden, vielleicht weiß aber auch noch jemand anderes etwas Hilfreiches.
Grüße
Eckard.

Huhu!

Sometimes referred to as junior he was undoubtedly related to Henry Eccles the father of John Eccles. Henry was a composer and violinist whose performance for the Duke d’Aumont took him to Paris. In 1720 he composed 12 violin sonatas having borrowed numerous movements from the music of Valentini. Perhaps Henry was in service to the King of France by 1735 but this is not certain. Eccles composed a second set of violin sonatas in 1723 and they may well have been original. ~ Keith Johnson, All Music Guide

Bye, Vanessa