hallo wir sollten letzens t in chemie die isomere von heptan aufstellen dabei habe ich die formel 2 ethanyl pentan aufgestellt, weiss aber dass sie falsch ist. meine frage ist nun warum. wir hatten das thema erst in der letzten stunde angefangen und ich vermute das die formel falsch ist weil die grösste c-kette aus 6 c besteht. danke im vorraus
sorry…bin grad etwas im bewerbungsstress, daher nur kurz. du hast schon die lösung erkannt. man benennt immer die längste kette. daher gibt es 2-ethylpentan nicht. richtig ist 3-methylhexan.
wieviele isomere haste denn herausgefunden?
schreib mal alle auf und dann kannste ja mal hier vergleichen: http://www.tomchemie.de/wbb2/thread.php?postid=10821
lg
martin
Richtig: die längste Kohlenstoffkette bestimmt den Stammnamen. Hat man an der zweiten Position einer C5-Kette eine C2-Kette ist die C5 nicht mehr die längste, sie „biegt“ sozusagen ab.(Das letzte ist fachsprachlich natürlich falsch, aber vielleicht anschaulich.
Gruß
Sascha
Hi, das Molekül, das du meinst ist tatsächlich ein Isomer von Heptan, aber der Name ist falsch.
Wie du geschrieben hast hat die längste Kette 6 C-Atome, ist also ein Hexangrundkörper -> 2-Methyl-hexan
- Name falsch: müßte heißen 2-Ethylpentan
- Nomenklatur falsch, wie von Dir vermutet: längste Kette 6 C, also ein -hexan.
- Richtig: 3-Methylhexan.
Viel Erfolg beim „Nomenklieren“
Hallo,
erstmal handelt es sich hier um Strukturisomere (nicht zu verwechseln mit Stereoisomeren).
…und mit deiner annahme das „2 ethanyl pentan“ falsch ist, aufgrund der kettenlänge, hast du recht. wenn du dir die struktur aufzeichnest, würde der systematische name 3-Methylhexan lauten.
Du schaust Dir also zuerst immer an, wo sich die längste kette in der Alkankette befindet (=Stammname)
- Dem Stammnamen werden die Namen der Seitenketten (Alkylreste) vorangestellt.
Die Hauptkette wird so durchnumeriert, daß das C-Atom, an das die Seitenkette (Alkylgruppe)
gebunden ist, eine möglichst niedrige Ziffer erhält, d.h. wenn du dir das 3-Methylhexan betrachtest, könnest du ja vom anderen kettenende aus zählen (= 4-methylhexan), das wäre jedoch falsch.
…und hier jetzt noch die möglichen Strukturisomere von C7H16 (Heptan):
Heptan
2-Methylhexan
3-Methylhexan
3-Ethylpentan
2,2-Dimethylpentan
3,3-Dimethylpentan
2,3-Dimethylpentan
2,4-Dimethylpentan
2,2,3-Trimethylbutan
=9 Isomere
LG
Hi,
also generell muss ein Isomer die gleiche Summenformel haben(für Heptan also C7H16) die Strukturformel unterscheidet sich aber. Meiner Meinung heißt das Ding dann auch 2 Ethyl Pentan .
Laut IUPAC geht man aber beim zählen der C Atome von der längsten Kette aus, die ist in dem Fall Hexan. Also hast du 3 Methyl Hexan. Bei 3 Ethyl Pentan ist es egal, weil auf jeden Fall Pentan die längste Kette ist.
H H H H H
| | | | |
H - C - C - C - C - C - H
| |3 |4 |5 |6
H H-C-H H H H
|2
H-C-H
|1
H
Also 1-6 sind die C Atome der längsten Kette (Hexan)
am 3. hängt der Rest ( Methyl) macht 3 Methyl Hexan.
hi erstmal danke für deine schnelle antwort.
aber wie gesagt haben wir das thema erst vor kurzem begonnen und da hab ich mir die frage gestellt ob man diese strukturformel dann 2 ethyl hexan schreiben könnte da die längst kette ja aus c6 besteht.
würde mich über eine antwort sehr freuen mfg double_M
Hi, das Molekül, das du meinst ist tatsächlich ein Isomer von
Heptan, aber der Name ist falsch.
Wie du geschrieben hast hat die längste Kette 6 C-Atome, ist
also ein Hexangrundkörper -> 2-Methyl-hexan
müsste es ´dann nicht 2 ethyl hexan heissen? hängen ja 2 c dran
Bei der hier angegebene Formel müsste es sich um 2-Methylhexan handeln. Hierbei befindet sich eine Methlgruppe (CH3)nicht um eine Ethylgruppe (-CH2-CH3) und der Rest ist eine C6-Kette als Hexan.
müsste es ´dann nicht 2 ethyl hexan heissen? hängen ja 2 c :dran
Nein, die gehören ja nun zum Hexan-Grundkörper. Du hast erst eine Kette aus vier C-Atomen, dann kommt ein tertiäres C-Atom an dem an einer Seite ein C-Atom und an der anderen Seite zwei C-Atome sitzen. Die längste Kette geht über letzteres also bleibt nur das eine C-Atom als Seitenkette (Methyl) übrig. 2-Ethyl-hexan hätte ja acht C-Atome und wäre damit ein Octan-Isomer.
Hallo,
sorry dass ich mich jetzt erst melde, die Nachricht ist aus versehen in meinem Spam gelandet. Ich hoffe ich kann dir trotzdem helfen.
Meiner Meinung nach ist nur die Nomenklatur falsch, da wie du schon sagtest die längste Kette aus 6-C besteht also ein Hexan ist. So wäre die genaue Bezeichnung 3-Methyl-Hexan. Hier hab ich Dir noch ein Link mit allen Isomeren
http://www.guidobauersachs.de/oc/heptanisomere.html
Gruß
kleinesonne