Heraklit.-Infos

Hi
Ich suche alles über Heraklit. Kann mir jemand eine gute Seite nennen? Es ist dringend, bis Donnerstag abend muss ich alles wissen!!!

Dank im voraus,
Robert

Hallöchen Robert,

ist zwar sicher nicht alles, aber immerhin ein bischen.

Heraklit (um 550 bis ca. 480 v. Chr.), griechischer Philosoph und Vorsokratiker. Er erklärte das Feuer zum Ursprungsprinzip des Seienden und vertrat die Auffassung, dass die Welt in einem steten Wandel begriffen sei. Das einzige Werk, das ihm nahezu eindeutig zugeschrieben werden kann, ist die in Prosa verfasste Schrift Über die Natur, die nur fragmentarisch überliefert ist.
Heraklid wurde in Ephesus geboren, einer griechischen Stadt in Kleinasien. Für ihn war das Feuer die Ursubstanz oder das Urprinzip, aus dem durch Verdichtung und Verdünnung alles Seiende entsteht. In seiner Naturphilosophie betrachtete Heraklid das „Werden" oder „Fließen" als wesentlichen Bestandteil der Wirklichkeit, das allen Dingen, auch den scheinbar unveränderlichen, zugrunde liegt (panta rei: alles fließt). Um dieser Grundthese Ausdruck zu verleihen, prägte er den Satz: „Niemand kann zweimal in denselben Fluss steigen." Ein bedeutender Schüler Heraklits war Empedokles. Gegenpole zu seiner Philosophie finden sich bei Demokrit und den Eleaten.

Gandalf

Tja, wozu gibt es Suchmaschinen:

http://www.herakleitos.org/
http://thing.at/admont/skulptur/buesten/herakl-t.html

Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen Robert,

ist zwar sicher nicht alles, aber
immerhin ein bischen.

Heraklit (um 550 bis ca. 480 v. Chr.),
griechischer Philosoph und Vorsokratiker.
Er erklärte das Feuer zum
Ursprungsprinzip des Seienden und vertrat
die Auffassung, dass die Welt in einem
steten Wandel begriffen sei. Das einzige
Werk, das ihm nahezu eindeutig
zugeschrieben werden kann, ist die in
Prosa verfasste Schrift Über die Natur,
die nur fragmentarisch überliefert ist.
Heraklid wurde in Ephesus geboren, einer
griechischen Stadt in Kleinasien. Für ihn
war das Feuer die Ursubstanz oder das
Urprinzip, aus dem durch Verdichtung und
Verdünnung alles Seiende entsteht. In
seiner Naturphilosophie betrachtete
Heraklid das „Werden" oder „Fließen" als
wesentlichen Bestandteil der
Wirklichkeit, das allen Dingen, auch den
scheinbar unveränderlichen, zugrunde
liegt (panta rei: alles fließt). Um
dieser Grundthese Ausdruck zu verleihen,
prägte er den Satz: „Niemand kann zweimal
in denselben Fluss steigen." Ein
bedeutender Schüler Heraklits war
Empedokles. Gegenpole zu seiner
Philosophie finden sich bei Demokrit und
den Eleaten.

Hallo alle Heraklitfans!

Ich weiß, meine Antwort kommt für die ursprüngliche Frage zu spät, aber trotzdem. Heraklit hat nie panta rhei gesagt, geschrieben oder gedacht. Nächste Woche schreibe ich kurz etwas darüber, jetzt kann ich leider nicht. Aber üpanta rhei ist nicht von Heraklit, auch wenn es fast überall drinsteht!

Stefan

Gandalf