Herausfinden der Formel für quadratische Funktion

Hallo,

ich habe eine Parabel und muss dafür die Formel herausfinden. Ich habe insgesamt 6 Punkte auf der Parabel: (4,5/20), (11,7/40), (22,6/60), (37,3/80), (56,2/100), und (178,1/180).

Ich muss dieses Thema dringend verstehen, da es nur eine Wiederholung ist (Ferien sind ja grade vorbei) und in Klausuren benötigt wird. Ich bitte um verständliche Antworten mit Rechenweg! Danke schonmal im Voraus.

MfG

Ich habe insgesamt 6 Punkte auf der Parabel: (4,5/20),
(11,7/40), (22,6/60), (37,3/80), (56,2/100), und (178,1/180).

Eine quadtatische Funktion ist ein Polynom 2tenGRades:
y=ax²+bx+c

Es gibt 3 unbekannte a,b,c also braucht man drei Informationen.
Ich nehm einfach mal die ersten 3 Punkte.
(11,7/40), (22,6/60), (37,3/80)

Daraus ergeben sich 3 Formeln.
40=11,7²*a + 11,7*b + c
60=22,6²*a + 22,6*b + c
80=37,3²*a + 37,3*b + c

Dies mit einem Lösungsverfahren wie zB Gauß lösen.
Danach die Probe mit allen !!6!! Punkten.
Wenn alles klappt haste die Lösung.
Wenn auch nur eine einzige Probe nicht klappt ist die Aufgabe nicht lösbar oder Du hast Dich verrechnet.

Sorry, aber ich weiß nicht wie ich das mit dem gauß zeug machen soll. Ich hab das Thema schon gehabt und auch verstanden, mir würds bestimmt wieder einfallen, könntest Du bitte die komplette Rechnung lösen?

Moin,

Ich hab das Thema schon gehabt und auch
verstanden,

wie kommt es blos, daß ich das nicht so ganz glauben mag.

mir würds bestimmt wieder einfallen,

Na dann hopphopp, denn in der Ursprungsfrage schriebst Du

Ich muss dieses Thema dringend verstehen

und das geht, wenn

könntest Du
bitte die komplette Rechnung lösen?

das passiert, sicher nicht.

Du hast eine gute Vorgabe gekriegt, jetzt bist Du gefordert.

Gandalf

Oh man… quadratische Funktionen, Parabeln und so weiter hatte ich das letzte Mal in der neunten Klasse (über ein Jahr her), davon habe ich leider auch keine Hefte mehr und die Informationen in der Formelsammlung helfen mir nicht weiter, da zu dem Thema nichts drinsteht. Wie gesagt mittlerweile waren auch Ferien, deshalb kann ich das alles nicht mehr so gut und ich brauche es für die Oberstufe. Gandalf Du kannst da schreiben, was Du willst, ich habe das Thema in der neunten Klasse verstanden und kann es jetzt einfach nicht mehr, also brauche ich einen kleinen Denkanstoß in Form der Lösung dieser Aufgabe. Der lösungsansatz von Safrael war mir da schon sehr hilfreich (ein dickes Danke an dieser Stelle), jetzt weiß ich leider nicht, wie ich weiter verfahren soll.

Tach,

Oh man… quadratische Funktionen, Parabeln und so weiter
hatte ich das letzte Mal in der neunten Klasse (über ein Jahr
her),

bei mir ist das über 30 Jahre her und ich kriege es immer noch hin.
Was sagst Du jetzt?!
Ich bin übrigens kein Mathematiker sonder Chemiker.

Gandalf Du kannst da
schreiben, was Du willst, ich habe das Thema in der neunten
Klasse verstanden und kann es jetzt einfach nicht mehr,

Dann hast Du es damals wohl auch nicht verstanden, sondern irgendwie automatisch abgearbeitet.

In der Oberstufe (und je nachdem, was Du studieren möchtest erst recht) wird Dich dieser Stoff noch einige male beschäftigen.

also
brauche ich einen kleinen Denkanstoß

Den hast Du gekriegt.

Der lösungsansatz von Safrael war mir da schon sehr
hilfreich

Eben.

jetzt weiß ich
leider nicht, wie ich weiter verfahren soll.

Das hat er Dir doch geschrieben.

Vorkauen bringt jetzt gar nichts, denn dann lamentierst Du demnächst
‚Das ist doch schon zwei Jahre her!!!‘

Um Dir bei der Quadratischen Gleichung auf die Sprünge zu helfen, ist der Wiki-Artikel ganz gut http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratische_Gleichung

Hau rein!

Gandalf

Oh Mann…

quadratische Funktionen, Parabeln und so weiter
hatte ich das letzte Mal in der neunten Klasse (über ein Jahr
her), davon habe ich leider auch keine Hefte mehr und die
Informationen in der Formelsammlung helfen mir nicht weiter,
da zu dem Thema nichts drinsteht.

Kauf Dir ein gutes Mathematik-Lehrbuch, ich denke, Du wirst es noch öfter brauchen. Es wird eine gute Investition sein.

Wie gesagt mittlerweile
waren auch Ferien, deshalb kann ich das alles nicht mehr so
gut und ich brauche es für die Oberstufe.

Gandalf Du kannst da
schreiben, was Du willst, ich habe das Thema in der neunten
Klasse verstanden und kann es jetzt einfach nicht mehr, also
brauche

Glaubst Du eigentlich selbst, was Du schreibst?

Gruß
Jörg Zabel

Jap Joerg Zabel ich glaube selber was ich schreibe :smile:
Naja gut dann mal danke an die Anderen, muss am Montag ebend die nicht vollständigen Hausaufgaben eintragen lassen, aber wenigstens nicht nicht gemacht :-/ Schaue mir den Wiki Eintrag nochmal an, aber ich glaube auch beim 10. Mal werde ich ihn nicht verstehen :smiley:

Oh man… quadratische Funktionen, Parabeln und so weiter
hatte ich das letzte Mal in der neunten Klasse

Hey, sag mal, checkst Du wirklich nichts oder tust Du nur so? (Sorry, nicht böse gemeint, ich bin Berliner: http://www.morgenpost.de/specials/Das_ist_Berlin/art…)

Jörg Zabel hat Dir so weit weitergeholfen, dass Du jetzt diese drei Gleichungen dastehen hast:

40=11,7²*a + 11,7*b + c
60=22,6²*a + 22,6*b + c
80=37,3²*a + 37,3*b + c

Auch wenn Du nach eigener Aussage von dem Gauß-Zeug keine Ahnung hast, hat das doch nichts mehr mit „quadratischen Funktionen, Parabeln und so weiter“ zu tun! Da ist doch nichts mehr quadratisch (auch wenn da 11,7² steht, das ist auch nur eine Zahl, man könnte auch 136,89 schreiben, aber dann siehst Du nicht mehr, warum das da steht).
Das ist ein lineares Gleichungssystem (linear, weil alle Unbekannten [a,b,c] nur in der 1. Potenz auftreten; Gleichung ist eh klar; und System, weil’s halt mehrere Gleichungen sind). Wenn Du nichts vom Gauß-Algorithmus weißt (ist ja nicht schlimm), dann löst Du’s halt anders.
Zum Beispiel kannst Du die erste Gleichung nach c umstellen. Dann hast Du für c einen Ausdruck, der nur von a und b abhängt. Diesen kannst Du dann in die zweite und die dritte Gleichung einsetzen.
Jetzt hast Du zwei Gleichungen, die nur noch a und b enthalten. Stelle eine davon nach b um, dann hast Du für b einen Ausdruck, der nur von a abhängt. Den kannst Du jetzt in die verbliebene Gleichung einsetzen.
Jetzt hast Du eine Gleichung, die nur a enthält, die kannst Du nach a auflösen.
Wenn Du a kennst, kriegst Du auch b raus, denn Du kennst ja einen Ausdruck für b, der nur von a abhängt.
Jetzt kennst Du a und b und kannst damit auch c ausrechnen.

Das ist zwar umständlich, aber darauf kann man doch kommen! Dafür muss man sich doch nicht an den Schulstoff vor zwei Jahren erinnern, da muss man nur nachdenken.
Also denk mal wieder 'n Bisschen (http://www.amazon.de/Denken-lohnt-sich-Vince-Ebert/d…), bevor Du im Netz nach fertigen Antworten suchst.

Liebe Grüße
Immo

1 „Gefällt mir“