Oh man… quadratische Funktionen, Parabeln und so weiter
hatte ich das letzte Mal in der neunten Klasse
Hey, sag mal, checkst Du wirklich nichts oder tust Du nur so? (Sorry, nicht böse gemeint, ich bin Berliner: http://www.morgenpost.de/specials/Das_ist_Berlin/art…)
Jörg Zabel hat Dir so weit weitergeholfen, dass Du jetzt diese drei Gleichungen dastehen hast:
40=11,7²*a + 11,7*b + c
60=22,6²*a + 22,6*b + c
80=37,3²*a + 37,3*b + c
Auch wenn Du nach eigener Aussage von dem Gauß-Zeug keine Ahnung hast, hat das doch nichts mehr mit „quadratischen Funktionen, Parabeln und so weiter“ zu tun! Da ist doch nichts mehr quadratisch (auch wenn da 11,7² steht, das ist auch nur eine Zahl, man könnte auch 136,89 schreiben, aber dann siehst Du nicht mehr, warum das da steht).
Das ist ein lineares Gleichungssystem (linear, weil alle Unbekannten [a,b,c] nur in der 1. Potenz auftreten; Gleichung ist eh klar; und System, weil’s halt mehrere Gleichungen sind). Wenn Du nichts vom Gauß-Algorithmus weißt (ist ja nicht schlimm), dann löst Du’s halt anders.
Zum Beispiel kannst Du die erste Gleichung nach c umstellen. Dann hast Du für c einen Ausdruck, der nur von a und b abhängt. Diesen kannst Du dann in die zweite und die dritte Gleichung einsetzen.
Jetzt hast Du zwei Gleichungen, die nur noch a und b enthalten. Stelle eine davon nach b um, dann hast Du für b einen Ausdruck, der nur von a abhängt. Den kannst Du jetzt in die verbliebene Gleichung einsetzen.
Jetzt hast Du eine Gleichung, die nur a enthält, die kannst Du nach a auflösen.
Wenn Du a kennst, kriegst Du auch b raus, denn Du kennst ja einen Ausdruck für b, der nur von a abhängt.
Jetzt kennst Du a und b und kannst damit auch c ausrechnen.
Das ist zwar umständlich, aber darauf kann man doch kommen! Dafür muss man sich doch nicht an den Schulstoff vor zwei Jahren erinnern, da muss man nur nachdenken.
Also denk mal wieder 'n Bisschen (http://www.amazon.de/Denken-lohnt-sich-Vince-Ebert/d…), bevor Du im Netz nach fertigen Antworten suchst.
Liebe Grüße
Immo