Hallo,
wir wollen unsere Hündin im Herbst mit der nächsten Läufigkeit trächtig werden lassen. Eine Freundin riet uns, zu warten, da die Herbstwelpen von der Mutter nicht so gut sozialisiert werden können. Dadurch soll es Probleme im Verhalten geben, wie z.B. nicht stubenrein zu werden.
Habt Ihr davon schon mal was gehört oder hat jemand da Erfahrungen gemacht?
Freue mich schon auf Rückantworten,
liebe Grüße von Ulrike
Hallo Ulrike,
also, davon habe ich noch nie etwas gehört. Ich habe mein Leben lang mit Hunden zu tun gehabt und arbeite seit gut 9 Jahren sehr aktiv im Tierheim mit, aber ein Unterschied zwischen „Herbstwelpen“ und anderen Welpen ist mir wie gesagt noch nicht untergekommen.
Frage am Rande: Warum willst du deine Hündin decken lassen?
Chris
Hi,
ganz ganz ganz früher hat man mal gesagt Spätjahrskatzen wären empfindlicher als Frühjahrskatzen…bei Hunden hab ich das auch noch nie gehört…vielleicht stammt das auch mal von ganz ganz früher?
Was ist das für eine Hündin?
Ich rate Dir unbedingt, Dich ganz intensiv mit den Verhaltensweisen von Hunden und deren Aufzucht vertraut zu machen, denn kannst Du Welpen nicht glücklich und positiv durch die Prägephasen bringen, kriegst Du echte Schwierigkeiten!
Also wenn es eine Rassehündin ist, dann suche Dir einen erfahrenen seriösen Züchter als Lehrmeister.
Ist Dein Hund ein Mischling, dann suche Dir einen erfahrenen seriösen Züchter/Hundekenner als Lehrmeister!
Ist Dein Hund ein Mischling und der Vater der zukünftigen Kinder auch, suche Dir einen erfahrenen Hundekenner mit Zuchterfahrung.
Gruß
Maja
Hi,
ja, bei Katzen hat man das auf dem Land so genannt. Herbstkätzchen.
Die waren meist etwas mickriger und wuchsen nicht so schnell und kräftig wie die Jungen aus dem Frühlingswurf.
Das lag aber daran, dass die Katzen dieser Zeit und in diesen Landstrichen Selbstversorger waren und es tatsächlich schwieriger war einen Wurf im Herbst noch ausreichend gut zu ernähren.
Bei Katzen und anderen Tieren, die als „richtige“ Heimtiere gehalten werden sollte das kein allzu großes Problem mehr sein
Allerdings kann man im Sommer die Kleinen auch schon mal im Garten tollen lassen während das in Herbst und Winter meist flach fällt…
JD
Huhu,
ja, bei Katzen hat man das auf dem Land so genannt.
Herbstkätzchen.
Die waren meist etwas mickriger und wuchsen nicht so schnell
und kräftig wie die Jungen aus dem Frühlingswurf.
Das lag aber daran, dass die Katzen dieser Zeit und in diesen
Landstrichen Selbstversorger waren und es tatsächlich
schwieriger war einen Wurf im Herbst noch ausreichend gut zu
ernähren.
Das kann daran gelegen haben…früher…ganz früher…
Bei Katzen und anderen Tieren, die als „richtige“ Heimtiere
gehalten werden sollte das kein allzu großes Problem mehr sein
Du meinst aln reine Haus/Wohnungstiere…nein.
Allerdings kann man im Sommer die Kleinen auch schon mal im
Garten tollen lassen während das in Herbst und Winter meist
flach fällt…
Was ein gescheiter Züchter ist, der ermöglicht allen Tieren alle Jahreszeiten, aber die Dauer…das hängt entschieden von den Widerstandstfähigkeiten der Tere ab. und die muß ein Züchter einschätzen können.
Gruß
Maja
Hmm
wenn deine Hündin im Herbst deckst, dann
kriegt sie die Welpen irgendwann im Winter.
Das heisst du brauchst viel viel Platz im Haus, weil draussen können sie ja dann
nicht sein.
Die Welpen sind sicher nicht anders als Sommerwelpen, das ist so ein alter Spruch
als sich die Tiere noch selber ernähren mussten.
Kenn ich allerdings nur von Katzen.
Trotz allem ist es schöner im Sommer Welpen zu haben, die können dann raus, in
der Sonne spielen, und lernen so sicher mehr als nur in einem Raum.
Viel Glück
Julia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ulrike!
Also dass Herbstwelpen nicht gut sozialisiert werden sollen, ist mir auch neu. Ich habe einen Hund der am 14.11. geboren wurde und der ist suuper gut sozialisiert. Dagegen mein amderer, der am 17.08. geboren wurde, der hat so einige Macken, die aus seiner Aufzucht herrühren. Was ich damit sagen will, nicht das Datum ist wichtig, sondern gaaaanz doll die sehr guten Aufzuchtbedingungen. Dazu gehört ein verantwortungsvoller Züchter, gut durchdachte Bedingungen für die ersten Wochen usw. Ich bin ein großer Gegner von „eben mal so züchten und sehen was passiert“. Wer keine Ahnung hat, sollte das lieber sein lassen, oder sich an einen guten Zuchtverband wenden und ne Züchterausbildung machen, seine Wurfstätte abnehmen lassen und seine Welpen von erfahrenen Zuchtleitern begutachten lassen. Nur so kann man der unsinnigen Hundevermehrung entgegen wirken.
Du wurdest ja schon gefragt, warum du unbedingt meinst, deine Hündin belegen lassen zu wollen. Auf deine Antwort bin ich auch gespannt.
Ein anders Mitglied meinte, dass die Hunde die später im Jahr geboren wurden, nicht so toll draußen sozialisiert weden können. Dem möchte ich wiedersprechen. Mein Novemberbeagle war nur die ersten 2 Wochen im Haus, dann ging es in eine suuper isolierte Wurfkiste nach draußen. Wir haben im Januer einen pumperlgesunden, klasse sozialisierten Welpen abgeholt, der heute noch lieber draußen ist als drinnen. Mein Augustbeaglechen ist dagegen ne richtige Memme. Der war die ersten 8 Wochen fast nur im Haus und spielt, wenn ich ihn rausschicke in den Garten immer nach kürzester Zeit den Emil Schlotterbeck. Es kommt also nicht auf die Jahreszeit an, sondern auf die Erfahrungen des Züchters und seine Aufzuchtbedingungen.
Auf eine Antwort warum du züchten wilsst bin ich also gespannt.
Liebe Grüße von Beate
Hallo Beate!
Also dass Herbstwelpen nicht gut sozialisiert werden sollen,
ist mir auch neu. Ich habe einen Hund der am 14.11. geboren
wurde und der ist suuper gut sozialisiert. Dagegen mein
amderer, der am 17.08. geboren wurde, der hat so einige
Macken, die aus seiner Aufzucht herrühren. Was ich damit sagen
will, nicht das Datum ist wichtig, sondern gaaaanz doll die
sehr guten Aufzuchtbedingungen. Dazu gehört ein
verantwortungsvoller Züchter, gut durchdachte Bedingungen für
die ersten Wochen usw. Ich bin ein großer Gegner von „eben mal
so züchten und sehen was passiert“. Wer keine Ahnung hat,
sollte das lieber sein lassen, oder sich an einen guten
Zuchtverband wenden und ne Züchterausbildung machen, seine
Wurfstätte abnehmen lassen und seine Welpen von erfahrenen
Zuchtleitern begutachten lassen. Nur so kann man der
unsinnigen Hundevermehrung entgegen wirken.Du wurdest ja schon gefragt, warum du unbedingt meinst, deine
Hündin belegen lassen zu wollen. Auf deine Antwort bin ich
auch gespannt.Ein anders Mitglied meinte, dass die Hunde die später im Jahr
geboren wurden, nicht so toll draußen sozialisiert weden
können.
Das hat die Fragestellerin selbst gefragt…falls Du meinen Artikel gemeint hast, so verstand ich die Sozialisierung grundsätzlich als sehr wichtig…dazu muß man aber wissen, was die Prägephasen sind, und was ein Hund in dieser Zeit erleben sollte und was unbedingt zu vermeiden wäre…und wenn das nicht gegeben ist, man besser auf Nachwuchs verzichten soll.
Grüße
Maja