Hercules KX5 fehlede Betriebserlaubis

Also folgendes:
Ich habe eine Hercules KX5 (Moped 49CCM)
Ich möchte es reperieren lassen (Hat fast 20 Jahre rumgestanden)
Es drosseln und als Mofa verwenden
FOLGENDES!!!
Ich habe keine Schlüssel
Keine Betriebserlabnis

Ich möchte gerne die Betriebserlaubnis nachmachen lassen

KOSTEN?!

Kosten einer Drossel?

Hallo,

Alleine die Materialkosten einer möglichen Drosselung an der KX würden Dich schon Unsummen kosten.

( Notfalls Einzelabnahme beim TÜV mit neu ausgesteller ABE )

Mit etwas Glück hat der TÜV aber wenigstens detaillierte Unterlagen zu Deiner ( originalen ) KX, dass notfalls ( diesbezüglich ) eine Zweitschrift besorgt werden könnte.

Es gab auch definitiv eine Hercules ( Fichtel & Sachs ) mit durchgezogener Sitzbank als MoFa. ( Allerdings keine KX, aber ähnlicher Look )

Eine Zündapp CS 25 wäre evtl. generalüberholt auch eine excellente Wahl.
Im Crosslook wäre es die HAI.

Ich gehe mal davon aus, dass Du an Deiner KX50 als Liebhaber generell hängst.

Leider weiss ich die exakte Bezeichnung des ähnlichem MoFa nicht. :frowning:(

Es lohnt aber,im Netz danach zu suchen.
Es ist deutlich leichter als die KX, die Leistung ist beim MoFa auf 1,5 PS beschränkt.

War das die Hercules MX 25 ?..

mfg

nutzlos

Moin Moin
Falls der Hersteller dir keine Zweitschrift zukommen lassen kann, Örtliche Zulassungsstelle aufsuchen, dort wird dann festgestellt ob das Ding geklaut ist. Da gibs dann auch ne Zweitschrift.
Dann damit zum Fachmann. Und denn— andere Düsen-Vergaser,anderen Krümmer-Auspuff,andere Übersetzung, Gutachten, Tüv???
Andersrum wärs einfacher.
Ersma.

Hallo,

Bei " Füchsen " bekommst Du die " Unbedenklichkeitsbescheinigung " von der Polizei.
( Außer bei älteren " offenen " Modellen über 60 Km/h, die mußten amtlich zugelassen werden … die hatten dann auch Brief und Schein.)

Die KX 50 ist aber eine alte Kl. 5 gewesen. ( Grauer Lappen )
Dann wurde es eine Kl. 4 ( rosa Lappen )#

Die Satzung sprach je nach Baujahr von 40 - 50 Km/h.
( Ex-DDR ausgenommen , da Sonderregelungen im Übergang bei entspr.FZG. )

Damit ist die Zulassungsstelle relativ raus, da diese Klasse zulassungsfrei war. Mit der ABE halt ein Versicherungskennzeichen jedes Jahr gekauft.

Somit galt für zulassungsfreie Mokicks eine vergleichbare VS- Pflicht, wie für MoFa.

Also blieben weiterhin der TÜV ( Dekra o.ä. ), die noch Vergleichspapiere dazu haben könnten.
Auch Sammler könnten noch haben und begleitend als Modellvergleich bei obigen Stellen zwecks Vergleich zur Verfügung stellen.
Dann muss aber das vorgeführte Modell mitsamt Motortyp und technischen Details den Angaben entsprechen.

mfg

nutzlos

Eine KX5 kann ich nicht finden.Ist das die offizielle Typbezeichnung?Die steht auf dem Fabrikschild.Wenn das auch fehlt sieht es übel aus.

Grüße

KX5 ist wohl Verkaufsbezeichnung:
http://cgi.ebay.de/funktionstuchtige-Hercules-KX-5-T…

sowas?

Der Link zum Modelltyp (1986)
Ich bin kein Sammler ich möchte es nur fahren …
Ich bin 15 und hab ein Mofaführerschein
Nächstes Jahr werde ich Führerschein Klasse M machen
Bis dahin muss das dingen leider 30-35 fahren! :frowning:
Kann man kein anderes Ritzel und übersetzungsräder einbauen?
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Hercules_KX_5

Wenn das Gerät 50 fährt darfst du das mit Klasse M fahren.
Eine Drosselung auf 25 wird dir kaum jemand bescheinigen ohne genaue Vorgaben des Herstellers oder ein Teilegutachten.

Grüße

Hallo,

Der Link zum Modelltyp (1986)
Ich bin kein Sammler ich möchte es nur fahren …
Ich bin 15 und hab ein Mofaführerschein

Dann darft Du auch nur Fahrzeuge fahren, die als MoFa in der ABE definiert sind.

Nächstes Jahr werde ich Führerschein Klasse M machen

Dann darfst Du Deine KX 50 auch als Mokick benutzen.

Bis dahin muss das dingen leider 30-35 fahren! :frowning:

Dann darfst Du es aber leider nicht benutzen, da Du keine Fahrerlaubnis besitzt.

Kann man kein anderes Ritzel und übersetzungsräder einbauen?

Können geht schon, aber für eine Umschreibung zum MoFa braucht es dennoch offizielle Bestätigung von TÜV & Co. Ohne Mofa - ABE ist es kein MoFa.

Und wie ich Dir schon sagte: Es kann möglich sein, aber teuer und aufwendig. ( Die Umschreibung der ABE bekommst Du nun mal nur, wenn ein zugelassener technischer Überwachungsverein die Umbauten als zweckdienlich anerkennen würde. )

Das sehe ich bei der KX 50 als schwierig bis sinnlos an.
( Da kann dein angespartes Geld für den Führerschein " M " draufgehen )

Andere Drosselversuche als die vorgeschriebenen solltest Du besser garnicht in Erwägung ziehen. :wink:

mfg

nutzlos

P.S. eine Ergänzung zum genanntem MoFa - Gegenstück:

Es war die Hercules GT

Kann geschlossen werden…

1 Like

Danke für Deine Info zwecks gefundener Lösung.
mfg

nutzlos

Danke an alle
Ich werde nächstes Jahr den Mokickführerschein machen!
Bis dahin ist es repariert aber das mit den Papieren wird nicht ganz einfach…
Ich werds schon hinkriegen :smile:
Ich werde NUR im Hof üben

Danke an alle
Ich werde nächstes Jahr den Mokickführerschein machen!
Bis dahin ist es repariert aber das mit den Papieren wird
nicht ganz einfach…

Da hat der TÜV auch mehr oder weniger klare Vorstellungen, wie eine mechanische Drosselung vorzunehmen wäre.

Ich werds schon hinkriegen :smile:
Ich werde NUR im Hof üben

Es kann sich eventuell eher lohnen, vorrübergehend ein gebrauchtes MoFa ( kein Billigroller ) anzuschaffen und später wieder zu verkaufen.

Für die Herkules Prima 4 / 5 haben einige Sachs - Händler noch Verschleißteile im Lager. Bei guter Pflege bleiben diese MoFas relativ wertstabil. Bei Aufbereitung kann auch später ein + winken.

mfg

nutzlos