Hercules will nicht starten

Moin Leute
Habe einen Hercules CV 50 BJ 87. Er will nicht sofort anspringen, man hört zwar, dass er will, aber irgendetwas hindert ihn…kann mir jemand helfen?? Zündkerze ist neu seit heute und ansonsten bin ich ziemlich neu dabei…
würde mich über TIPS freuen,

MFG Nathalie

Hallo Nathalie. Hat Dein antiker Held länger gestanden? Dann kann es sein, dass sich etwas im Vergaser abgesetzt hat. Da müsste man schon etwas genauer die Hintergründe wissen.

Gruß Jörg

Hallo Jörg, bevor ich ihn mir gekauf habe, stand er schon ein halbes Jahr… kann man alleine den Vergaser aufmachen und reinschauen, ob da was „verstopft“ oder anderes ist?

LG Nathalie

Hallo Nathalie,
nimm mal die Zündkerze raus und mache etwas Feuerzeugbenzin ins Kerzenloch. Wenn er dann kurz anspringt, ist der Vergaser verdreckt.
Da wird dann wahrscheinlich die Düse zu sein…

Gruss, Ralli (der eine Herkules Bj 74 fährt)

Ich hatte mit 13 mein erstes Moped. Eine alte NSU-Quickliy. Sie hatte jahrelang gestanden und ich von nix ne Ahnung. Ich bin dann auch zielstrebig an den Vergaser ran… Der ist da, wo der Spritschlauch vom Tank endet:smile: und habe ihn auseinander genommen. Sauber gemacht und Peng! Sie lebte! Du, ich habe mich gefreut wie Frankenstein, als er Leben erschaffen hatte:smile:

Ich kenne Dein Gefährt nicht. Handfelt es sich dabei um einen Roller? Dann ist da alles etwas versteckt. Bei einem Moped ist das einfacher.

Versuch es halt. Solange Du nichts verstellst oder verbiegst ist das schon OK.

Was noch sein könnte ist, das der Auspuff zugekohlt ist. Das sieht man, wenn man ihn abmacht und in den Zylinder schaut. Ist da alles zu, dann muß man es sauber machen.

Fehler 3: Die Zündkontakte stimmen nicht mehr. 87 gab es bei Sachs glaub ich noch keine Elektronikzündung. Da solltest Du jemanden fragen, der Ahnung von der Sache hat.

So, worauf wartest Du noch??? Ach so, crem Dir die Hände vorher ein, dann geht der Öldreck besser runter:smile:

Fröhlicher Schraubergruß…

Jörg

Hallo Jungs,
hui, da weiß ich ja gar nicht, wie ich wann wo anfangen soll…also, die Zündkerze habe ich mal rausgebaut und ohne sie 3-4 mal gestartet, da lief er wieder an, aber das war auch das einzige Mal…bzw. der Vorgang ist wiederholbar…

es ist ein Roller den ich da fahr…
ich glaube, ich versuche es gleich nochmal, irgendwas zu probieren…

vielen Dank für die schnelle Hilfe von Euch, echt super!!!

Es grüße Euch lieb die Nathalie

Hallo Ralf,

super Tip: also ich habe das genauso gemacht wie du gesagt hast und er ist auch angesprungen…beim nächsten Versuch aber dann wieder nicht mehr…
es hat mich der Bastlerehrgeiz gepackt…jetzt will ich es auch genau wissen, welche Düse da wie verstopft ist und wie man das beseitigen kann…wäre cool, wenn Du es genauer beschreiben kannst…

liebe Grüße Nathalie

Ich verstehe.

Das Ding hat also einen Elektrostarter?

Dann schau mal in die Bedienungsanleitung ob er 6 oder 12 Volt hat.

Bei 12 Volt kannst Du Dir von einem PkW Statrhilfe geben lassen.

Bei 6 Volt ein Ladegerät besorgen und bis Morgen warten.

Gruß Jörg

Zum Starten hat er einen Kopf am Lenker, der geht allerdings nicht so wirklich…

zudem hat er einen Kickstarter, das ausklappbare Pedal zum drauftreten…

-) ganz schön simpel beschrieben, bin halt noch keine Fachfrau…

lg Nathalie

Ich habe jetzt gelesen, dass er mit dem Sprittrick angesprungen ist.
Geh jetzt folgendermaßen vor:

Überprüfe ob der Benzinhan geöffnet ist.
Schließe ihn und zieh den Schlauch am Vergaser ab.
Jetzt öffne ihn wieder und schau ob Sprit kommt.
Wenn keiner kommt ist der Benzinhahn verschmutzt oder defekt. Kann auch sein, dass man den Zündschlüssel rumdrehen muß. damit Benzin kommt.
Wenn Sprit kommt, muß der Vergaser gereinigt werden. Da sind auch die Düsen drin.
Sie sind goldfarbig und habe kleine Löcher.
Die müssen rausgeschraubt werden und durchgepustet…

Dann wieder alles zusammenbauen.

Gruß Jörg

Hi!

Bitte Schüssel oder Lappen drunterlegen! :wink:

Bei den Düsen muss man aufpassen, dass sie nicht auseinanderfallen. Ab und an sind sie mehrteilig, wie z.B. bei den Vespa SI Vergasern.
Ferner dürfen sie nicht zu fest wieder eingeschraubt werden, sonst geht das Gewinde im Vergasergehäuse flöten…

Wenn man schon mit Sprit rumprietschelt, bitte dabei nicht rauchen…
Man kann den abgelassenen Sprit auch gleich für eine Reinigung des Luftfilters benutzen, sofern dieser nicht über einen Wechseleinsatz aus Papier verfügt…

Viel Spaß!

Grüße,

Mathias

Es scheint, als wenn sich das Problem von allein gelöst hat´. Habe die Kiste heute aufgemacht, etwas rumgeschraubt (aber alles wieder original dran geschraubt) und die Schläuche ab und wieder angemacht…seid dem springt er wieder gut an…mal sehen, ob es sich so gut hält…

vielen Dank an alle Leute, die mir geholfen haben!!!

Grüße Nathalie

Hercules wird morgen hoffentlich heil gemacht!!!
Also, speziell für Jörg: das Herculesproblem konnte nicht wirklich beseitigt werden. Ein Höhenflug von einer Woche stresslos war drin, mehr nicht! Er steht seit ca. 2 Wochen hier herum und wartet darauf, morgen hoffentlich von einem hoffnungsvollen jungen Bekannten repariert zu werden!

Wenn ich weiß was es war schreibe ich es hier rein, ich schätze ganz stark auf Vergaser, weil das Gas nicht zieht beim Anmachen!!!

LG und allen danke für die virtulle Hilfe!!! MFG Nathalie