Herd anschließen ... 220/380 Volt ?

Hallo ,

leider ist unser Herd kaputt gegangen und jetzt brauchen wir einen neuen … Ich dachte bislang eigentlich das alle Herde auf 380 Volt laufen müssen , habe aber jetzt bei unserem gesehen das er nur auf 220 Volt angeschlossen ist indem die 3 Phasen überbrückt worden sind . Es ist auch hinten auf Herd mit diesem Anschlußschema angegeben …
Daher meien Frage , bevor ich einen neuen kaufe … Kann ich denn jeden Herd an 220 Volt anschließen indem ich die L1+L2+L3 überbrücke oder kann ich das nur mit speziellen Geräten machen ?
Wie gesagt , ich dachte bislang es würde gar nicht gehen … Nur haben wir in der Küche jetzt eben nur 220 Volt zur Verfügung …

Vielen Dank

Gruß Isnogud

Hallo Isnogud,

Wie gesagt , ich dachte bislang es würde gar nicht gehen …
Nur haben wir in der Küche jetzt eben nur 220 Volt zur
Verfügung …

Die Heizungen von Herden für den privaten Gebrauch laufen immer auf 230V. Allerdings wird die Last auf, meist 3 Phasen, verteilt. Bei entsprechender Absicherung und Querschnitt der Zuleitung kann man im Prinzip jeden Herd mit einmal 230V anschliessen.

Um es noch einmal zu erklären.

Bei Drehstrom, also 3 Phasen (L-Leiter L1, L2, L3) und einem zusätzlichen N-Leiter:
Zwischen L1 + N, bzw. L2 + N, bzw. L3 + N, liegen 230V an.
Zwischen L1 + L2, bzw. L2 + L3, bzw. L3 + L1, liegen 400V.

Wenn also Ein N-Leiter vorhanden ist, kann man immer auch 230V abgreiffen.

Du solltest mal nachsehen, wie dein Herd jetzt abgesichert ist. Wenn der neue Herd eine grössere Gesammtleistung hat, als die Absicherung zulässt wird der Leitungsschutzschalter sonst bei „Vollbetrieb“ die Stromzufuhr, wegen Überlastung, unterbrechen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter , vielen Dank für Deine Erklärung , so ganz hab ich das aber noch nicht verstanden …
Nochmal zum mitschrieben , vielleicht hab ich ja auch nur einen Denkfehler : Du sagst das zwischen L1 + L2 ; L2 + L3 ; L1 + L3 jeweils 400 V anliegen … ja ? Wenn ich doch jetzt aber bei meinem Herd hinten bei den Anschlüssen L1 , L2 , L3 überbrücke dann hab ich doch aber nur insgesamt 220 V und nirgends meine 400 V , oder ? Aber ich habe jetzt deine Antwort so verstanden das ich im Prinzip jeden Herd so anschließen kann , allerdings kann dann bei zu starker Last ( also im Vollbetrieb) die Sicherung raus fliegen , oder ?
Vielen Dank

Gruß Isnogud

Hallo Isnogud,

… so ganz hab
ich das aber noch nicht verstanden …
Nochmal zum mitschrieben , vielleicht hab ich ja auch nur
einen Denkfehler : Du sagst das zwischen L1 + L2 ; L2 + L3 ;
L1 + L3 jeweils 400 V anliegen … ja ?

Richtig.
Aber wenn die Verbraucher im Herd alle nur Zwischen L1, L2 oder L3 und N angeschlossen sind, laufen die alle auf 230V

Wenn ich doch jetzt
aber bei meinem Herd hinten bei den Anschlüssen L1 , L2 , L3
überbrücke dann hab ich doch aber nur insgesamt 220 V und
nirgends meine 400 V , oder ?

Soweit auch richtig. s.o.

Aber ich habe jetzt deine
Antwort so verstanden das ich im Prinzip jeden Herd so
anschließen kann , allerdings kann dann bei zu starker Last (
also im Vollbetrieb) die Sicherung raus fliegen , oder ?

Auch richtig, kommt halt auf die konkrete Installation an.

So ein Herd mit 4 Platten (2 kleine mit je 1.5kW und zwei grosse mit je 2kW) hat schnell mal 7kW, wenn alles eingeschaltet ist. Da müsste man mit etwa 30A absichern … Der Backofen ist noch nicht dabei.

Allerdings mag es das E-Werk nicht so gerne, wenn die Last nur auf einer Phase liegt, die mögens lieber, wenn das gleichmässig auf alle drei Phasen verteilt ist.

Im Prinzip müsste man bei dir mal nachsehen, was jetzt wie installiert ist und dann entweder den dazu passenden Herd kaufen oder halt die Installation entsprechend anpassen…

MfG Peter(TOO)