Herd dreiadrig

Hallo,

Ich habe von einem Bekannten für die Büroküche einen älteren, aber nie benutzten Plattenherd bekommen, der merkwürdigerweise ein dreiadriges Stromkabel als Zuleitung hat. Frage: Kann der an die normale Steckdose? Oder mit den drei Adern an den fünfadrigen Herdanschluß?

Und ja, ich lasse das von jemandem machen, der Ahnung hat. Es geht mir nur um die Raumplanung, weil ich dann schonmal an die eine oder andere Seite den Fliesenspiegel setzen kann.

für Antworten dankt
orangegestreift

Hi,

Und ja, ich lasse das von jemandem machen, der Ahnung hat. Es
geht mir nur um die Raumplanung, weil ich dann schonmal an die
eine oder andere Seite den Fliesenspiegel setzen kann.

das ist gut, denn der mit Ahnung schaltet die Brücken im Herd so um, dass er mit 3 Phasen läuft. Er verwendet dann ein Herdanschlusskabel mit 5 Adern und mindestens 2,5 mm2 Querschnitt pro Ader.

nicki

Hallo Orangegestreifter

Ich habe von einem Bekannten für die Büroküche einen … Plattenherd bekommen … ein dreiadriges Stromkabel als Zuleitung …

Was heißt „Plattenherd“?
meinst Du einen Kocher mit ein-, zwei-, oder drei Kochstellen, welcher auf einen Tisch (eine Arbeitsplatte) gestellt wird, oder einen kompletten Herd mit Backofen?

Wie hoch ist die Anschlußleistung (Gesamtleistung aller Kochstellen)?

Frage: Kann der an die normale Steckdose?

Fall 1:
Kocher mit 1 bis 3 Kochstellen, kein Backofen, Anschlusswert bis 2kW
Kann an eine Schukosteckdose angeschlossen werden. Dabei ist aber zu überprüfen, ob der „Herd“ und alle anderen Verbraucher, welche ebenfalls am gleichen Stromkreis hängen (gleiche Sicherung), bei gleichzeitigem Betrieb nicht mehr als den Nennstrom der Sicherung ziehen.

Fall 2:
Kocher mit 1 bis 3 Kochstellen, kein Backofen, Anschlusswert bis 3,6kW
Kann an eine Schukosteckdose angeschlossen werden, wenn diese einzeln mit 16A abgesichert ist oder an die Herdanschlussdose, wenn diese mit drei mal 16A oder höher abgesichert ist.

Fall 3:
Herd mit Backofen
Der kann wahrscheinlich über Brücken auf 5-adrigen Anschluss amn der Herdanschlussdose umgestellt werden.

Gruß merimies

das ist gut, denn der mit Ahnung schaltet die Brücken im Herd
so um, dass er mit 3 Phasen läuft. Er verwendet dann ein
Herdanschlusskabel mit 5 Adern und mindestens 2,5 mm2
Querschnitt pro Ader.

Hallo Nick,

warum? Du kennst doch gar nicht die Gesamtstromaufnahme.
Wenn das Kabel von Haus an aus so am Herd dran war, dann das geht das (wahrscheinlich) auch mit einer Steckdose.

Wenn der ganze Herd einphasig aufgebaut ist, dann ist an den Brücken auch nichts umzuklemmen weil es keine gibt.

Oder Orangegestreift braucht nur die Herdplatten, dann legt man den Backofen tot und es geht auch an einer Steckdose. Hier fragt man doch um planen zu können, die Option nimmst du durch die Behauptung, der Elektriker schliesst sowieso an der Herdanschlussdose an.

@Orangegestreift: Nenne mal die Daten deines Herdes.

Schönen Gruß
Termid

1 Like

Hallo nochmal,

Keine Hinweise am Herd über die Leistung, nüscht, unten hinten nicht und nirgendwo. Es sind 4 Kochplatten und ein Backofen, ein älteres gorenje-Modell. Die Leitung ist original, halt eine etwas dickere Leitung mit gelb-grünem/braunem/blauen Kabel.

Danke Euch beiden schonmal für die Hinweise, dass es auf den gezogenen Strom und die Absicherung ankommt.

Grüße
orangegestreift

ein älteres gorenje-Modell.

Toll, welches???

Keine Hinweise am Herd über die Leistung, nüscht, unten hinten
nicht und nirgendwo. Es sind 4 Kochplatten und ein Backofen,
ein älteres gorenje-Modell.

Normalerweise reizen zwei Kochplatten schon die 16A eines Wechselstromkreise aus, der Herd wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit haben, am Drehstromanschluss betrieben zu werden. Das sollte man auch machen, sonst haut es bei 3 Kochplatten oder 2 Kochplatten plus Backofen die Sicherung raus.

Letzte Klarheit, auch für Dich als Laien, schafft ein Blick auf das Anschlussfeld (Klappe abschrauben, wo das Kabel rein geht).
Dort werden dann höchstwahrscheinlich 5 Klemmschrauben plus Erdungsklemme sichtbar, wovon zur Zeit 1-2-3 (dort hängt die braune Ader) und 4-5 (hier die blaue) gebrückt sind.

Sollte es im Büro reichen, wenn zwei Platten funktionieren, dann kann man auch eine normale Schuko-Steckdose nehmen.
Aber bei vorhandener Herdanschlussdose mit Drehstrom drin sollte die auch genutzt werden.

1 Like

Hi,

das wäre der erste Herd mit 4 Platten und Backofen, der nicht für Drehstrom konzipiert wäre.
Der Anschluss mit nur einer Phase ist eine absolute Notlösung und kann nur eingeschränkt genutzt werden.
Das Klemmbrett mit den Brücken befindet sich hinter einer Abdeckung am Eingang der Anschlussleitung

nicki

1 Like

das wäre der erste Herd mit 4 Platten und Backofen, der nicht
für Drehstrom konzipiert wäre.
Der Anschluss mit nur einer Phase ist eine absolute Notlösung
und kann nur eingeschränkt genutzt werden.
Das Klemmbrett mit den Brücken befindet sich hinter einer
Abdeckung am Eingang der Anschlussleitung

Hallo Nick,

Zitat Ursprungsposting:

Ich habe von einem Bekannten für die Büroküche einen älteren, aber nie benutzten Plattenherd bekommen, der merkwürdigerweise ein dreiadriges Stromkabel als Zuleitung hat.

Das ist wohl der erste Herd mit 4 Platten und Backofen, der nicht für Drehstrom konzipiert wurde.

Gorenje ist ein niederländischer Hersteller, Orangegestreift hört sich auch verdammt nach den Niederlanden an (die Fussball Nationalmannschaft nennt man die Oranjes).

Später schrieb Orangegestreift, das es ein dickeres Kabel ist, ich vermute 2,5mm² und das es über eine Perilex mit 25A abgesichert wird.

Deshalb wollte ich das Modell wissen, dann kann ich es mir ansehen. Wo die Brücken sind weiss ich selber, und zwar meistens unten hinter der Rückwand. Die Brücken haben aufgeschlitzte Bohrungen, damit man nicht die Schrauben entfernen muss.

Du siehst, dass ich mich bestens auskenne. Ich bin Techniker.

Schönen Gruß
Termid

1 Like

Hi,

Du scheinst ein besserer Fussballtrainer zu sein.

nicki

Gorenje ist ein niederländischer Hersteller,

Nur wenn „Niederlande“ ein Teilstaat des ehemaligen Jugoslawien ist.

Die Niederlande sind aber nun mal „links oben“, Jugoslawien „rechts unten“.

"Gorenje" ist slowenisch.

Was meinst Du mit „mit Perilex abgesichert“?
Das ist ein älterer Steckertyp, der vom IEC309 abgelöst wurde, welcher aktuell IEC 60309 heißt und im Volksmund CEE genannt wird.

Hallo nochmal,

merci. In der Tat hatte der Vorbesitzer die Platten abklemmen lassen, deswegen sieht der Herd auch noch so neu aus. Von allein wär ich nicht auf die Idee gekommen, die hintere Blende abzuschrauben und nachzusehen.

Grüße
orangegestreift

bla bla bla.