Herd erreicht keine Temperatur

Hallo,

ich weiß das mir hier niemand eine Ferndiagnose geben kann. Aber vielleicht kann mir jemand sagen wie oder woran ich einen guten Elektriker erkenne.

Mein gerade 4,5 Jahre alter E-Herd erreicht am Backofen nicht mehr die richtige Temperatur. Wenn ich ihn auf 200 Grad einstelle, geht schon nach 100 Grad die Lampe aus und bei geschlossener Backofentüre kommt er dann irgendwann auf 150 Grad. Ich hatte schon länger den Verdacht das da was nicht stimmt, habe mir jetzt allerdings ein Thermometer gekauft um es tatsächlich mal nachzuprüfen. Ich brauche den Backofen relativ selten, mal ne Pizza oder Pommes. Die brauchen dann etwas länger aber es geht irgendwie.
Wenn ich aber so wie gestern für Plätzchen die eigentlich 8min. brauchen 15-20min. benötige, ist das nicht so toll. Denn da macht man den Backofen ja ständig auf und zu und kommt nicht auf Temperatur. An eine Weihnachtsgans brauche ich bei den Temperaturen gar nicht erst denken.

Ich habe aber schon so oft im TV so Tests von Elektrikern gesehen, die selbst kleine Fehler nicht mehr finden bzw. gleich neue Geräte Verkaufen wollen. So etwas will und kann ich mir derzeit nicht leisten.

Das Verunsichert mich. Ich kann ja nicht fünf Leute kommen lassen in der Hoffnung das einer den Fehler findet und auch noch repariert. Und erzählen können die mir auch viel, von Teilen die angeblich kaputt wären und in Wirklichkeit ist da gar nichts.

Was soll ich machen? Bin ich etwas sicherer wenn ich einen Kundendienst für meine Marke finde? Werde auf jeden Fall mal im Freundeskreis nach einen Vertrauenswürdigen Elektriker fragen. Kann ich auf irgendetwas noch achten.

Danke schon einmal für die Ratschläge.

Hallo

Da gibt es wie immer viele Möglichkeiten . Wichtig is das der KD Techniker viele Infomationen hat welcher Hersteller welche Erzeugnisnummer , welches Licht geht aus !

Mögliche Fehlerquellen Herdanschluss Kontaktfehler , Wahlschalter ,Thermostat , Überthemperaturklixon , Backofenheizkörper .

Zu der Frage Welchen Elektrotechniker sollte man nehmen .
Bei Haushaltsgeräten sollte man den nehmen der das gerät auch verkauft hat Weil der sich auch meisst damit auskennt . Leider gets heute ja nur noch um billig deshalb wird im Netz gekauft somit kein Service oder nur teuren Service also gesamt teuer .
Der Hausgeräte Händler mit eigenen Techniker nimmt vieleicht für das Gerät etwas mehr bietet aber dafür auch einen umfassenden Service , was dann später günstiger ist .

M.f.G Horst

Hallo !

Wieso macht man beim Plätzchenbacken immer wieder den Ofen auf ?

Backblech rein,schauen kann man durch das Glasfenster,dann raus .

Aber wenn die Temperatur nicht stimmt,er aber schon warm/heiss wird,dann liegts m.E. am Thermostaten.
Denn die Heizung ist ja OK,da gibts nur defekt oder OK,und selbst wenn eine Heizung (Oberhitze oder Unterhitze) ausfällt,kann der Backofen noch seine Temp. erreichen,es dauert nur bis der Ofen erstmals die z.B. 180°C erreicht.
Aber dann kann man backen. Das Nachheizen(Temperatur halten) klappt schon mit gewissen Einschränkungen.
Oder ist es Umluft? Die hat manchmal auch eine eigene Heizung zusätzlich.
Und diesen Fehler kann sicher grundsätzlich jeder Elektriker mit Hausgeräte-KD finden und beheben. Der Werkskundendienst hätte bei telefonischer Bestellung und Fehlerabfrage das Ersatzteil schon mit,was der Universaldienst erst bestellen müsste.
Und bei dem vermuteten Fehler wird Dir sicher keiner einen neuen Herd aufschwatzen,bei 4,5 Jahren lohnt sicher jede Reparatur,es sei denn es wäre ein ausgesprochenes No-Name-Modell eines exotischen Herstellers.

MfG
duck313

Hallo,

danke für die Antworten.

Es handelt sich um einen Constructa Herd, also kein No Name. Gekauft mit einer Nobilia Küche in einem ansässigen Möbelhaus. Auf Tel. Anfrage im Möbelhaus wurde mitgeteilt das die dort nach 4,5 Jahren nicht mehr zuständig sind. Man könnte natürlich einen Hauseigenen Techniker heraus schicken aber dort wäre der Stundenlohn dann um einiges teurer als wenn ich mich selbst um jemanden bemühe. Außerdem wären die Techniker so ausgelastet das frühestens nächstes Jahr jemand frei wäre. Soviel zum Kundenservice!

Ich habe eben Kekse mit Umluft gebacken, was Problemlos geht. Die nötige Temperatur wird schnell erreicht und gehalten. Auch die Kontrollleuchte am Backofen geht bei erreichen der entsprechenden Temperatur aus.
Habe auch heute morgen nochmals Ober Unterhitze ausprobiert, wenn ich 200 Grad einstelle werden nach sehr langer Zeit max 150 Grad erreicht und die Kontrollleuchte geht bereits bei 100 Grad aus. Wähle ich dann eine höhere Temperatur steigt die Temperatur solange der Backofen geschlossen bleibt (aber auch nur langsam). Wenn er wie beim Plätzchen backen alle 8-10minuten geöffnet wird, so bleibt die Temperatur zwischen 150 und 180 Grad. Bei Umluft ist auf dem Thermometer kaum ein Temperaturverlust durch das Öffnen zu erkennen.

Vielleicht lerne ich einfach damit zu leben. Einfach Backofen bei Ober Unterhitze auf höchste Stufe stellen damit er auf 200 Grad kommt oder ich benutze nur noch Umluft. Da ich erst jetzt ein Thermometer habe, kann ich nicht mal sagen ob das Problem nicht doch schon von Anfang an bestanden hat.

Aber ich Danke für die Antworten.

Hallo

Also ist ja schon mal was Thermostat ist auszuschließen überthemperaturschutz auch und anschlüsste soweit auch OK .
Fehler kann also defekte ober oder Unterhitze oder bei der BSH Gruppe gerne auch mal der Wahlschalter das müsste mal geprüft werden was eigentlich jeder Elektrotechniker können sollte .
Zuerst Spannung an Heizkörper messen dann Strom das ganze dauert vieleicht 30 min

M.f.G. Horst