Hallo,
ich weiß das mir hier niemand eine Ferndiagnose geben kann. Aber vielleicht kann mir jemand sagen wie oder woran ich einen guten Elektriker erkenne.
Mein gerade 4,5 Jahre alter E-Herd erreicht am Backofen nicht mehr die richtige Temperatur. Wenn ich ihn auf 200 Grad einstelle, geht schon nach 100 Grad die Lampe aus und bei geschlossener Backofentüre kommt er dann irgendwann auf 150 Grad. Ich hatte schon länger den Verdacht das da was nicht stimmt, habe mir jetzt allerdings ein Thermometer gekauft um es tatsächlich mal nachzuprüfen. Ich brauche den Backofen relativ selten, mal ne Pizza oder Pommes. Die brauchen dann etwas länger aber es geht irgendwie.
Wenn ich aber so wie gestern für Plätzchen die eigentlich 8min. brauchen 15-20min. benötige, ist das nicht so toll. Denn da macht man den Backofen ja ständig auf und zu und kommt nicht auf Temperatur. An eine Weihnachtsgans brauche ich bei den Temperaturen gar nicht erst denken.
Ich habe aber schon so oft im TV so Tests von Elektrikern gesehen, die selbst kleine Fehler nicht mehr finden bzw. gleich neue Geräte Verkaufen wollen. So etwas will und kann ich mir derzeit nicht leisten.
Das Verunsichert mich. Ich kann ja nicht fünf Leute kommen lassen in der Hoffnung das einer den Fehler findet und auch noch repariert. Und erzählen können die mir auch viel, von Teilen die angeblich kaputt wären und in Wirklichkeit ist da gar nichts.
Was soll ich machen? Bin ich etwas sicherer wenn ich einen Kundendienst für meine Marke finde? Werde auf jeden Fall mal im Freundeskreis nach einen Vertrauenswürdigen Elektriker fragen. Kann ich auf irgendetwas noch achten.
Danke schon einmal für die Ratschläge.