Herd geht nicht mehr,Hauptsicherung hauts raus!

So ein Mist! Heute morgen lief mir Wasser aus der Espressomaschine, steht in der Ecke und danehmen kommt gleich der Herd. Um die Platten war auch etwas Wasser, jetzt kann ich nicht kochen, wenn ich einschalte, fliegt die Hauptsicherung raus. Was tun?

Um die Platten war auch etwas Wasser, jetzt kann ich nicht kochen, :wenn ich einschalte, fliegt die Hauptsicherung raus. Was tun?

Elektriker rufen, der Herd/ Kochplatten zerlegt und schaut, was da noch zu retten ist bzw. das Wasser aus deinem Ofen wischt.

Gruß
Holger

hmm… viel kann da nicht rein sein. Trochnet das nicht aus, wenn ich ein paar Tage warte? Will nicht unbedingt den Elektriker bezahlen, wenns vermeidbar ist.

hmm… viel kann da nicht rein sein. Trochnet das nicht aus,
wenn ich ein paar Tage warte? Will nicht unbedingt den
Elektriker bezahlen, wenns vermeidbar ist.

Das ist gut möglich. Wenn es wo rein fließen kann, sollte es auch wieder verdunsten. Ist manchmal nur eine Frage der Zeit. Das kann man aus der Ferne aber nicht so einfach beantworten.
Nur wenn Flüssigkeit in die (evtl. vorhandene) Elektronik läuft, könnte es einen anderen defekt nach sich ziehen.
Zum Thema „Hauptsicherung“ - Was steht da drauf? Ist es evtl. ein Fehlerstromschutzschalter? Wenn die „Hauptsicherungen“ fallen, ist meistens die ganze Hütte duster.

Gruß
Holger

Hallo Mondstaub,

wenn dir geholfen werden soll, dann musst du auch zeitnah gestellte Fragen beantworten.

Vita:
Wenn ein Plan nicht gelingt, mache einen neuen

Hast du jetzt einen neuen Plan gemacht?
Wie heißt denn dein Herd. Eventuell könnte man dir sagen wie man die Platte abnehmen kann. Ein Einbauherd scheint es mir nicht zu sein.

Schönen Gruß

Mein 1. Plan war noch nicht abgeschlossen. Plan 1 war: Herd mal trocknen lassen, Infos holen, dann nochmals einschalten!
Jetzt kommt Plan 2, da neue Erkenntnisse:
3 Herdplatten funktionieren, juhu, die linke vordere Platte, wenn ich die anmache, schaltet der FI Schutzschalter ab!
Jetzt warte ich neue Infos ab!
Dazu Frage: Wenn ich die Platte jetzt abgeschossen habe, lohnt sich das reparieren zu lassen?
Und dann kommt erst Plan 3, wenn das geklärt ist!!!
Danke für Eure Hilfe!

Jetzt warte ich neue Infos ab!
Dazu Frage: Wenn ich die Platte jetzt abgeschossen habe, lohnt
sich das reparieren zu lassen?

Woher soll ich das wissen? Meine letzte Frage war, ob der Herd auch einen Namen hat. Dann kann ich ihn mir nämlich im Internet ansehen.

Und dann kommt erst Plan 3, wenn das geklärt ist!!!

Vermutlich neuen kaufen.

Wenigstens hast du den Humor nicht verloren.
Oder er ist wieder zurück. :smile:

Zanussi HN 212 B knapp 12 Jahre alt

Zanussi HN 212 B knapp 12 Jahre alt

Na, geht doch.
Ein Einbauherd mit den alten Kochplatten.

Die Platte kann eigentlich nicht kaputt sein, weil sie wasserdicht vergossen ist. Ich tippe auf den Energieregler.
http://www.kunnig-elektro.de/eshop/index.html?zanuss…

Vielleicht hat der eine auch nur das meiste Wasser abgekriegt und braucht noch ein paar Stunden zum trocknen.

Wenn du die Backofentüre öffnest, dann siehst du am Rahmen links und rechts je zwei Schrauben. Schraub die raus (25-30mm lang) dann kannst du den Backofen ein paar Zentimeter nach vorne ziehen und mit einem Fön alles trocknen.

Aber vorher die Sicherungen ausschalten (alle drei). Wo die sind weisst du ja.

Melde dich bitte heute Nachmittag noch einmal, auch wenn es wieder läuft.

Viel Glück

So, habe die Sicherungen vom Herd raus, Schrauben raus, Herd nach vorne gezogen und mehrmals gefönt. Eben wieder Test gemacht. Die drei Platten, wo gehn, kurz auf 3 gedreht, klappt, die vierte Platte hat jetzt kurz funktioniert und dann hat der Schutzschalter wieder abgeschaltet. Vorher hatte ich den Drehknopf nicht mal richtig gedreht, da hat er schon abgeschaltet. Da habe ich jetzt doch Hoffnung und mein Bauchgefühl sagt, da ist nicht viel, Bauch lügt ja nicht, aber nervig ist sowas schon. Gestern hats mich mehr belastet, jetzt sage ich mir, dann koche ich eben nur mit drei Platten. Auf den Drehknopf habe ich jetzt einen roten Punkt aufgeklebt, damit ich den nicht ausversehen dreh! Und jetzt koche ich mal auf der anderen Platte!

So, habe die Sicherungen vom Herd raus, Schrauben raus, Herd
nach vorne gezogen und mehrmals gefönt. Eben wieder Test
gemacht. Die drei Platten, wo gehn, kurz auf 3 gedreht,
klappt, die vierte Platte hat jetzt kurz funktioniert und dann
hat der Schutzschalter wieder abgeschaltet.

Das zeigt doch, dass es besser wird. Das waren gerade mal drei Stunden. Hast du auch richtig heiss 2 Minuten lang auf den Schalter den Fön draufgehalten? Keine Angst, der schmilzt nicht.

Vorher hatte ich den Drehknopf nicht mal richtig gedreht, da hat er schon abgeschaltet.

Eben, das zeigt, dass es nur am Schalter (Energieregler) liegen kann.

Da habe ich jetzt doch Hoffnung und mein Bauchgefühl sagt, da ist nicht viel, Bauch lügt ja nicht, aber nervig ist sowas schon.

„da ist nicht viel“, kapier ich nicht.

Gestern hats mich mehr belastet, jetzt sage ich mir, dann koche ich eben nur mit drei Platten. Auf den Drehknopf habe ich jetzt einen roten Punkt aufgeklebt, damit ich den nicht aus versehen dreh! Und jetzt koche ich mal auf der anderen Platte!

Das bedeutet Aufgabe? Nein, nicht mit mir.

Es könnte eventuell vielleicht äußerst selten auch die Kochplatte sein, was ich absolut nicht glaube.

Auch eine neue Kochplatte ist nicht soo teuer und kann man selbst einbauen. Je nach Typ 20-30 €.

Du bist lange genug Mitglied bei w-w-w und weißt ganz genau wie ich, dass nach Re^10 sich niemand anderes mehr darum kümmert bzw. sich neu einmischt.

Deshalb belasten wir das Forum nicht länger und ich schreibe dir im Anschluss eine Mail.

Schönen Gruß
Termid

Hallo,

nach 3 bis 5 Wochen ist alles durch und durch trocken.

MfG