Herd heizt nicht richtig

Hallo ich habe einen Elektroherd von Constructa
Typ: E-AP11-5C
Model: CH13220/01

Seit zwei Wochen heizt er jedoch nicht mehr richtig. Die Leuchten gehen alle an und wenn ich ihn z.B. auf 200°C stelle geht dauert es ewig und erreicht gerade einmal die 100°C. Ich habe nun einen neuen Thermostat für das Gerät gekauft, vielleicht ist der alte ja kaputt… habe ich wenigstens gehofft. Thermostat also ausgetauscht, leider keine Besserung. Was kann ich sonst machen? An was könnte es liegen?

Wenn Sie mit Ober- Unterhitze Backen, vermute ich,
dass eine Heizspirale defekt ist.
Es könnte aber auch der Backofenschalter sein.
Das muss durchgemessen werden.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit Backofenschalter meinen Sie diesen kleinen Schalter, welcher genau an den Drehknopf für die Temperaturregulierung angeschlossen ist, oder ein anderes weiter im Backofeninneren Bauteil?
Kann eine Heizspirale nur teilweise kaputt sein? Für mich kommt es so vor als ob Ober- als auch Unterhitze produziert wird. Wie kann man sowas messen?

Edit: Ich habe nun die Heizspiralen mittels Strommessgerät getestet. Falls Ober- oder Unterhitze defekt wären, würde ja (so meine Denkweise) eine Unterbrechung im darin befindlichen Draht vorliegen. Beide Heizspiralen müssten folglich in Ordnung sein, sehe ich das richtig oder hab ich was übersehen? Aber wie ich den Backofenschalter testen soll, ist mir noch nicht ganz klar.

muss man alles durchmessen.


Hinweis. Ich übernehme keine Haftung für eigenständige
Manipulationen an einem Elektrogerät.

das müssen Sie genauer erklären.
Was verstehen Sie unter Strommeßgerät?
Es muss der WIDERSTANDSWERT (OHM) gemessen werden und zwar mit einem Multimeter OHNE STROM.
Ansonsten wird das Messgerät zerstört.
Misst man z.B. 20 OHM, lautet die Formel:
230V : 20 OHM = 11,5A
11.5A * 230V = 2645 W(ATT)

Die Heizung hätte dan 2645 Watt.

Misst man z.B. 200 Ohm:
230V : 200 OHM = 1,15 A
1,15 A * 230 = 264,5 Watt
Das wäre nicht genug. Die Heizung ist dann defekt.

Das muss man genau wissen.
Bloße Vermutungen helfen nicht weiter.

Erst wenn 100% sicher ist, dass die Heizungen o.k.
sind, muss man den Backofenschalter überprüfen.
Der Backofenschalter ist der Knopf, wo man
Unterhitze, Oberhitze etc. einstellen kann.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Das obere Heizelement hat 20 Ohm Widerstand und das untere Heizelement hat 63 Ohm Widerstand. Was können wir daraus nun schließen? Ist das untere Heizelement somit defekt?