Herd mit Cerankochfeld nachrüsten?

Hallo Experten!

Ich werde mir in den nächsten Wochen eine neue Küche zulegen, aber die meisten E-Geräte behalten.
Mein Herd hat die ganz normalen Kochplatten und die würde ich dann gerne gegen ein Cerankochfeld tauschen.
Meine Frage ist, ob das möglich ist und auf was geachtet werden muss.

Freue mich auf eure Hilfe.

MfG
Dirk

Hallo Experten!

Ich werde mir in den nächsten Wochen eine neue Küche zulegen,
aber die meisten E-Geräte behalten.
MfG
Dirk

Hallo Dirk,

Mein Herd hat die ganz normalen Kochplatten und die würde ich
dann gerne gegen ein Cerankochfeld tauschen.
Meine Frage ist, ob das möglich ist und auf was geachtet
werden muss.

Das geht nur mit dem Passenden Ceranfeld,wenn es für Deinen
Herd ein solches gibt.

Gib doch die E-Nummer und die FD-Nr.,die Du auf dem Typenschild
findest als Anfrage an Bosch,Siemens Gorenje,oder wo auch immer
Dein Herd her ist durch.
Nur wenn es dazu ein passendes Feld bekommst,kannst Du das Kochfeld
wechseln.

Gruss Gerhard

Danke Gerhard,

ich hab jetzt aber noch eine Frage:

Es ist ein Einbauherd und die Herdplatten sind nicht fest mit dem Herd (also das untere Teil mit Knöpfen und Backofen)verbunden.

Die Küche habe ich von dem Vormieter übernommen und die haben das irgenwie falsch zusammen gebaut. die Herdplatten sind etwa 10 cm nach Rechts verschoben.
Ist das bei einem Einbauherd anders? Ich dachte es geht da um die Anschlüsse und die Watttahl.

MfG
Dirk

Hi!
Du könntest ein autarkes Kochfeld nehmen, das die Bedienelemente oben, meist als Sensoren, integriert hat.
http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de…

Grüße Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Gerhard,

MfG
Dirk

Hallo Dirk,

ich hab jetzt aber noch eine Frage:

Es ist ein Einbauherd und die Herdplatten sind nicht fest mit
dem Herd (also das untere Teil mit Knöpfen und
Backofen)verbunden.

Sie sind aber mit den Leitungen miteinander verbunden.
Und wie ich schon sagte,muss das Kochfeld mit dem Herd
zusammenpassen.Das heist:

Der Regler am Herd muss für das Kochfeld geeignet sein.

Es gibt z.B. 7-Takt-Schalter also entweder 0-1-2-3-4-5-6 oder
0 - 1/2 - 1- 1 1/2 - 2 - 2 1/2 - 3 was das Gleiche ist.

Dann noch geregelte Felder,also 0-1-2-3-4-5…12

Das eine passt nicht zu dem anderen.
Dann noch die Anschlüsse,d.h. die Verbindung vom Kochfeld zu dem
Herd selbst muss auch passen.

Dazu noch:beim Ceranfeld gibt es eine „Restwärmeanzeige“,die
ebenfals eine Verbindung benötigt,die ein normales Kochfeld nicht
benötigt.

Also kurz:smiley:as Kochfeld muss genau zu dem Herd selbst passen.

Es geht nicht anders,E-Nummer und FD-Nummerzum Gerät und damit
das R i c h t i g e Kochfeld besorgen.

und die haben
das irgenwie falsch zusammen gebaut. die Herdplatten sind etwa
10 cm nach Rechts verschoben.

Das mag kein Probleme machen.

Gruss Gerhard