Herd umpolen auf 230 V

ich muss meinen Herd auf 230 V umpolen wie kann ich das am besten machen ? ohne das ich einen Techniker beauftragen muss der mich unnötig geld kostet wenn ich es auch selber machen kann

Hallo,

rufe einen Elektriker, der Dich kein unnötiges Geld kostet, denn wenn die Bude abfackelt oder die Steckdose schmort, wird es sicher teurer, als die 50€ für den Elektriker.

Außerdem hat sicher jeder in seinem bekanntenkreis einen Elektriker, der das nach Feierabend für eine warme Mahlzeit macht, wenn es am Kleingeld fehlt…

MfG

Hallo!

Wenn man einen normalen E-Herd statt 3-phasig nun 1-phasig betreiben will, dann muss dieser Anschluss aber ziemlich stark sein, also Kabelstärke in der Wand 4 mm² und die Sicherung dazu muss mind. 25 A betragen.
Und dann kann man immer noch nicht alles gleichzeitig benutzen, aber es wird reichen.

Ist das schon so ?

Dann wird’s kostengünstig, andernfalls brauchst Du ja sowieso den Elektriker der es erst entsprechend vorbereitet.

Übrigens, der Herd läuft immer auf 230 V ! Denn alle Heizungen in Backofen oder Kochstellen sind für 230 V ausgelegt .
was sich unterscheidet ist, ob er an 3 Phasen und N-Leiter oder an 1 Phase und N-Leiter
angeschlossen ist.

Mfg
duck313

Übrigens, der Herd läuft immer auf 230 V ! Denn alle
Heizungen in Backofen oder Kochstellen sind für 230 V
ausgelegt .
was sich unterscheidet ist, ob er an 3 Phasen und N-Leiter
oder an 1 Phase und N-Leiter
angeschlossen ist.

Falsch.
Denn dann müsste die Zuleitung IMMER 4mm² haben, damit der N-Leiter nicht überlastet wird.
Moderne Herde haben, wenn an 3 (oder 2) Phasen angeschlossen, eine höhere mögliche (Gesamt-) Leistungsaufnahme als bei 1-phasigem Anschluss. Ergo laufen dann Verbraucher bei 2 oder 3 Phasen auf 400 Volt.

Aber das kann dem Fragesteller alles ziemlich egal sein. Denn alleine die Fragestellung verbietet schon die Eigenleistung.

Hallo,

also der Backofen läuft praktisch immer auf 230 V, das Kochfeld braucht Starkstrom, wenn man es uneingeschränkt betreiben will.

Hat man nur eine 230 Volt-Leitung kann man das Kochfeld über Brücken trotzdem betreiben, es wird dann langsamer oder man kann nicht alle Platten gleichzeitig betreiben.

Wie man die Brücken setzt, das sagt Dir ein Fachmann, der kuckt auch, ob die Leitungsquerschnitte passen.

Lass selbst die Finger davon, das ist alles nicht ganz ungefährlich…

Aber normalerweise ist das aber für einen Elektriker kein Problem und die Investition lohnt sich.

Gruß

Hallo!

Ich weiß auch, das zwischen 2-Phasen 400 V anliegen. Aber es bleibt doch dabei, auch in diesem Fall werden die Heizungen mit 230 V versorgt. Weil die sonst nämlich durchbrennen würden.

Und man braucht nur bei 1-phasigem Anschluss dickere Zuleitungen. Weil sich hier die Gesamtleistung eben nicht aufteilt, was in einer Phase reinfließt muss auch in dem N zurück.

Bei 2 Phasen + N oder normal 3 Phasen + N fließt im N nicht mehr Strom als in einer Phase auch. Dort kommt man mit 1,5 mm² knapp und mit 2,5 mm² immer gut aus.

Du weiß doch sicherlich, bei 3 Phasen fließt im N weniger zurück als in jeder Phase rein.
Mit Glück und exakt gleicher Last auf den Phasen fließt im N nämlich sogar Null !
Und nur deshalb ist der N gleich dick und kann trotzdem nicht überlastet werden.

Was oft falsch bedacht wird, 3 x 16 A fließt rein und dann müsste im N ja 48 A zurückfließen.
Das ist nicht so !
im N fließt max 16 A, je mehr Kochstellen an sind umso mehr sinkt dieser Strom ab.

mfG
duck313

2 Like

Übrigens, der Herd läuft immer auf 230 V ! Denn alle
Heizungen in Backofen oder Kochstellen sind für 230 V
ausgelegt .
was sich unterscheidet ist, ob er an 3 Phasen und N-Leiter
oder an 1 Phase und N-Leiter
angeschlossen ist.

Falsch.

Nein…richtig!

Denn dann müsste die Zuleitung IMMER 4mm² haben, damit der
N-Leiter nicht überlastet wird.

kann er nicht…es fliesst maximal der höchste Strom eines Aussenleiters.
Im Idealfall fliesst bei 3x16A auf den Aussenleitern 0A auf dem N.
Das Zauberwort heisst Phasenverschiebung von 120° der Aussenleiter zueinander.

Oder warum hast du Phase gegen Phase 400V und nicht 460V??? (230V+230V)

Moderne Herde haben, wenn an 3 (oder 2) Phasen angeschlossen,
eine höhere mögliche (Gesamt-) Leistungsaufnahme als bei
1-phasigem Anschluss.

ähm…Nein

der Backofen läuft immer auf 230V…die Platten des Kochfeldes laufen immer auf 230V.

Man kann nur per Brücken den Strom auf 1, 2 oder 3Phasen aufteilen.

und 11kW bleiben 11kW

Ergo laufen dann Verbraucher bei 2 oder
3 Phasen auf 400 Volt.

nee…eben nicht

Aber das kann dem Fragesteller alles ziemlich egal sein. Denn
alleine die Fragestellung verbietet schon die Eigenleistung.

joo

Gruß Angus

1 Like

Hallo!

Erkläre doch mal kurz warum das Kochfeld „langsamer“ wird, wenn man es nur an einer Phase anschließt ?
Langsamer, also es wird weniger warm und braucht deshalb länger bis ein Topf Wasser kocht ?
Ich dachte immer, die Heizungen sind sowieso für 230 V ausgelegt und wenn man die also an 230 V anschließt, warum sollte es weniger heiß werden ?

wundert sich
duck313

Tja mein lieber, technisch kann ich Dir das nicht erklären, ich habe nämlich im Gegensatz zu Dir nicht auf alles eine Antwort.

Ich hatte das getestet und die Aufheizzeit war erheblich länger, auch wenn das vielleicht Dein Weltbild zerstört…