Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen NEFF-Herd für 150,- EUR von Privat gekauft. Beim Anschalten des Backofen-Thermostats („Aufdrehen der Temperatur“) flog der FI-Schalter heraus, unabhängig von Umluft oder Ober- / Unterhitze.
Der Herd wurde jetzt in einer freien Werkstatt untersucht und das Ergebnis ist, dass in der Umluft- und der Oberhitze jeweils ein minimaler Strom gegen Masse gemessen wurde, also so wie ich es verstehe ein Fehlerstrom.
Die Reparatur beider Elemente waere sehr teuer minimum ~250 EUR. Der Herr von der Werkstatt sagte mir, dass er extra mit einem Elektriker gesprochen habe und dies desoefteren bei Herden vorkaeme. Es sei zwar ein Materialdefekt, vielleicht schon seit Herstellung des Herds, aber im eigentlichen Sinne sei nichts kaputt. Ich hatte extra noch gefragt, ob vielleicht beim Transport etwas kaputt gegangen sei. Wenn ich ihn richtig verstehe, dann ist es so ne Art Eigenart der Bauelemente.
Der Herr von der Werkstatt riet mir nun mit dem Elektriker zu sprechen, der die Elektroinstallation in meinem Appartement vorgenommen hat. Vielleicht könne man entweder den FI-Schalter etwas unempfindlicher schalten oder den Herd am FI-Schalter vorbei betreiben, damit diese minimalen Fehlerstroeme nicht den FI-Schalter ausloesen. Seiner Auskunft nach sind die gemessenen Fehlerstroeme sehr gering und sollten daher eigentlich kein Problem darstellen.
Ich habe mit dem Elektriker gesprochen und er wird vorbeikommen.
Vorab moechte ich aber gerne wissen, ob es prinzipiell in Ordnung ist den Herd am FI-Schalter vorbei zu betreiben, oder ob dies zu riskant ist!?
Waere ueber Rat dazu sehr froh.