Herd und Kochfeld an eine Dose

Hallo!

Ich habe ein neuen Herd und Kochfeld. Diese haben beide sein eigenes Anschlusskabel. Es gibt aber nur ein Herdanschlussdose in der Küche, und es passen nur ein Ader pro Klemme da rein. N und PE habe ich aber zwei anzuschliessen. Was macht man da?

Kann ich neben der Herdanschlussdose eine Feuchtraumdose setzen und die Kabel dort verbinden? Wenn ja, kann man Adern mit Aderendhülsen in Wago 2273 Klemmen stecken?

Wenn nein, muss ich eine zweite Herdanschlussdose setzen lassen, was ich sehr gern vermeiden würden. Oder gibt es eine andere Lösung?

Grüsse
Andy

Verteilbox
Hallo,

hierzu gibt es Verteilboxen die nur von Fachkräften angeschlossen werden sollen:
https://www.google.de/search?q=Verteilerbox+Anschlus…

Gruß
nicki

Hallo!

Nein WAGO 2273 klemmt nur massive Einzeldrähte. Du kannst aber die Klemmen WAGO 222 nehmen, das sind die mit den orangenen Hebelchen dran.
Die klemmen beide Adern sicher, flex( vorh. Aderendhülsen abzwicken) und starr.

Das Grundproblem ist aber das Fehlen der 2. Zugentlastung für das 2. Zuleitungskabel.
Und das kann man auch mit extra aP-Dose nicht umgehen. Nicht normgerecht, aber mit etwas gutem Willen und Improvisationstalent schon.

MfG
duck313

Hallo!

Ich habe ein neuen Herd und Kochfeld. Diese haben beide sein
eigenes Anschlusskabel. Es gibt aber nur ein Herdanschlussdose
in der Küche, und es passen nur ein Ader pro Klemme da rein. N
und PE habe ich aber zwei anzuschliessen. Was macht man da?

Ich mache das so:

Ein Stück flex.Leitung 5x2,5mm² an die Dose anschließen.
Diese führt in eine Abzweigdose.
Da nehme ich dann eine ABox040 (Spelsberg), die ich mit drei Kabelverschraubungen bestücke.
In der ABox verbinde ich nun mittels WAGO222 Klemmen die ankommende 5x2,5mm², fir abgehende 5x2,5mm² (die ich nur 4adrig auflege, grau bleibt frei) und eine Verlängerungsleitung, an der ich den Schukostecker abgeschnitten habe.

Das ist ein Materialaufwand von unter 20€ und dauert etwa 10min.
Ergebnis:
Aus dem Drehstromkreis wird ein Wechselstromkreis abgetrennt, der an einem Stück Leitung mit Kupplung endet.
Die beiden anderen Außenleiter kommen am anderen Abgang heraus, hier muss man nur beachten, welche Ader frei ist. Einige Kochfelder haben Anschlussklemmen für fünf Adern, es sind aber nur zwei Außenleiter belegt.

Hallo,

hierzu gibt es Verteilboxen die nur von Fachkräften
angeschlossen werden sollen:

Eins der Bilder zeigt genau die Lösung, die ich selber durchführe.

http://www.ebay.de/itm/Anschluss-Box-2-mKunststoffge…

Nur hier in einer nicht zulässigen Variante.

Von wegen „VDE geprüft“!
Die Zuleitung zum Kochfeld ist hier H05VV-F4G2,5mm².
Welche Farbe hat er wohl für den N genommen? Auf jeden Fall nicht blau, wie vorgeschrieben…

(Und der Preis ist frech)

Hallo,
Ja, ich baue mir das auch selbst. Ich wollte nur über das Prinzip informieren.
Der Elektriker der die Teile anschließt wird es sicher auch nur mit zuläßigen und geprüften Teilen machen.

Grß
nicki